Generative KI-Lösungen codieren
IBM watsonx.ai verfügt über REST-APIs, die programmgesteuerte Tasks für die Arbeit mit Basismodellen unterstützen. Diese APIs werden in einer Python -Bibliothek und einem Node.js -Paket ausgeführt, die Sie verwenden können, um Basismodelle in Ihren abgeleiteten KI-Anwendungen zu nutzen.
Weitere Ressourcen, die Ihnen bei Codierungsaufgaben helfen können, einschließlich Beispielcode und Communities, in denen Sie Tipps und Tricks diskutieren und Antworten auf häufig gestellte Fragen finden können, finden Sie im watsonx Developer Hub .
Tasks, die Sie programmgesteuert ausführen können
Sie können die REST-API watsonx.ai , die Python -Bibliothek oder das Node.js SDK verwenden, um die folgenden Tasks programmgesteuert auszuführen:
Weitere Informationen
- Berechtigungsnachweise für programmgesteuerten Zugriff
- Projekt-ID suchen
- Basismodell-IDs
- BibliothekPython
- Node.js SDK
- REST-API
- Text vektorisieren
- Neuordnung von Dokumentenpassagen
- Text aus Dokumenten extrahieren
- Hinzufügen einer generativen Chatfunktion zu Ihren Anwendungen mit der Chat-API
- Aufbau von agentengesteuerten Arbeitsabläufen mit der Chat-API
- Vorhersage zukünftiger Werte
Übergeordnetes Thema: Abgenerative KI-Lösungen entwickeln