Projekteinstellungen für die Datenqualität

Letzte Aktualisierung: 05. Apr. 2025
Projekteinstellungen für die Datenqualität

Für eine einheitliche Einrichtung von Datenqualitätsregeln können Sie Standardeinstellungen konfigurieren, die auf jede Datenqualitätsregel im Projekt angewendet werden können.

Erforderliche Berechtigungen
Um die Standardeinstellungen für die Datenqualität zu konfigurieren, müssen Sie im Projekt die Rolle des Administrators haben. Jeder Projektmitarbeiter kann die Einstellungen anzeigen.

Um auf die Standardeinstellungen zuzugreifen, gehen Sie auf die Seite Verwalten des Projekts und wählen Sie Werkzeuge > Datenqualität.

Ausgabetabellen

Zur einheitlichen Einrichtung von Ausgabetabellen für Datenqualitätsregeln können Sie eine Standardkonfiguration festlegen.

Ausgabetyp und Speicherposition

Definieren Sie eine neue Ausgabetabelle oder wählen Sie eine vorhandene Tabelle aus, in die die Regelausgabe geschrieben werden soll. Unterstützte Datenbanktypen finden Sie unter Unterstützte Datenquellen für Kuration und Datenqualität.

Wenn Sie eine neue Tabelle definieren, kann der Tabellenname ein benutzerdefinierter Name, ein Parameter zur dynamischen Erstellung eines Namens, eine Kombination aus benutzerdefiniertem Namen und Parameter oder eine Kombination von Parametern sein.

Benutzerdefinierte Tabellennamen müssen dieser Konvention entsprechen:

  • Das erste Zeichen des Namens muss ein alphabetisches Zeichen sein.
  • Der Rest des Namens kann aus alphabetischen Zeichen, numerischen Zeichen oder Unterstrichen bestehen.
  • Der Name darf keine Leerzeichen enthalten.

Für die dynamische Namenserstellung können Sie diese Parameter verwenden:

  • #execution_id#
  • #rule_id#
  • #rule_id#
  • #rule_name#
  • #project_id#
  • #job_id#
  • #job_run_id#
  • #rule_id#

Für die Parameter, deren Werte sich ändern, kann eine neue Tabelle erstellt werden:

  • Für #job_run_id# für jede Regel ausführen
  • Für #execution_id# , wenn die Regel über die Benutzeroberfläche für Datenqualitätsregeln oder über einen API-Aufruf ausgeführt wird

Zusätzlich können Sie diese Optionen auswählen:

  • Tabelle nur erstellen, wenn Probleme gefunden werden

    Diese Option verhindert, dass in Fällen, in denen eine Regel keine Ausgabedatensätze erzeugt, leere Tabellen erstellt werden. Wenn jedoch eine Tabelle mit diesem Namen bereits existiert, weil sie für einen früheren Regellauf erstellt wurde, bleibt die Tabelle unverändert.

  • Generierte Ausgabetabelle als Projektasset importieren

    Um einen einfachen Zugriff auf die Regelausgabe zu ermöglichen, fügen Sie dem Projekt neue Regelausgabetabellen als Datenelemente hinzu. Anstatt eine Datenbankabfrage auszuführen, können Sie die Daten anzeigen, indem Sie das Daten-Asset auf der Seite Assets in Ihrem Projekt oder in der Laufliste der Regel öffnen.

    DieseOption ist standardmäßig aktiviert.

Um diese Konfiguration für die Verwendung in Datenqualitätsregeln verfügbar zu machen, speichern Sie sie. Die konfigurierte Tabelle wird dann als Aktuell angezeigt.

Sie können diese Konfiguration jederzeit aktualisieren. Diese Aktualisierungen werden dann auf neue Regeln und neue Durchläufe vorhandener Regeln angewendet, die so konfiguriert sind, dass sie die Projekteinstellungen übernehmen.

Weitere Informationen

Übergeordnetes Thema: Verwaltung der Datenqualität