Verwaltung vorhandener Metadatenimporte
Nachdem Sie ein Metadaten-Import-Asset erstellt haben, können Sie das Metadaten-Import-Asset anzeigen, bearbeiten oder löschen und einen erneuten Import durchführen.
Verwalten Sie vorhandene Metadatenimporte:
- Anzeigen und Bearbeiten des Metadatenimports
- Wiederholung des Imports
- Ein Metadaten-Import-Asset löschen
Sie können diese Aufgaben auch mit APIs anstelle der Benutzeroberfläche durchführen. Die Links zu diesen APIs sind im Abschnitt "Weitere Informationen" aufgeführt.
- Erforderliche Berechtigungen
- Um einen Metadatenimport zu verwalten und erneut auszuführen, müssen Sie über diese Rollen und Berechtigungen verfügen:
- Die Rolle des Administrators oder des Redakteurs im Projekt.
- Die Rolle Admin oder Editor in dem Katalog, in den Sie die Assets importieren oder veröffentlichen möchten.
- Zugriff auf die Verbindungen zu den Datenquellen der zu importierenden Datenbestände und das SELECT- oder ein ähnliches Recht auf die entsprechenden Datenbanken.
Metadatenimport anzeigen
Metadatenimportassets werden im Abschnitt Metadatenimporte auf der Seite Assets aufgelistet. Um ein Asset anzuzeigen, klicken Sie auf seinen Namen oder wählen Sie Anzeigen im Aktionsmenü des Assets aus.
Wenn Sie ein Metadatenimportasset anzeigen, können Sie die Liste der Assets anzeigen, die mit einer Ausführung des zugeordneten Importjobs importiert wurden. Sie können mit diesen Assets arbeiten, den Metadatenimport bearbeiten oder den Import erneut ausführen.
Für jedes importierte Asset können Sie die folgenden Informationen anzeigen:
- Der Name des Assets, der einen Verweis auf das Asset im Projekt oder Katalog enthält.
- Der Asset-Typ, z. B. "
Data
, und das Format, z. B. "Relational table
. - Den Assetkontext, wie z. B. den übergeordneten Pfad oder den Dateipfad.
- Den Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit), zu dem das Asset zuletzt importiert wurde.
- Der Importstatus, der
Imported
für erfolgreich importierte DatenIn progress
oderRemoved
sein kann, wenn das Asset nicht erneut importiert werden kann. Siehe Import erneut ausführen.
Sie können zusätzliche Informationen zu einem Asset anzeigen, es in einem Katalog veröffentlichen (nicht in als sensibel gekennzeichneten Projekten) oder das Asset löschen. Wenn Sie ein Asset aus der Liste der importierten Assets löschen, wird es aus dem Projekt oder Katalog gelöscht, in das es importiert wurde, jedoch nicht aus dem Metadatenimportbereich. Sie können eine Gruppe von Assets veröffentlichen oder löschen, indem Sie die Assets einzeln auswählen oder die Option Alles auswählen oder Alles auf Seite auswählen verwenden.
Sie können mit importierten Datenassets auf dieselbe Weise arbeiten wie mit verbundenen Datenassets. Importierten Assets wird automatisch ein Tag zugeordnet, der gegebenenfalls das übergeordnete Element des Assets widerspiegelt.
Der Seitenbereich Über diesen Metadatenimport bietet eine Zusammenfassung der Importkonfiguration, Auftragsdetails, einen Zeitplan, erweiterte Optionen, eine Liste der zugehörigen Assets und Tags. Klicken Sie auf Metriken anzeigen, um eine spezielle Seite für den letzten Joblauf zu öffnen, um den Jobstatus zu überwachen oder Protokolle anzuzeigen. Klicken Sie auf das Informationssymbol, um die Details des Bereichs Über diesen Metadatenimport auszublenden.
Klicken Sie zum Bearbeiten des Metadatenimportasset auf Metadatenimport bearbeiten. Sie können die folgenden Konfigurationseinstellungen ändern:
- Metadata import Asset-Details wie den Asset-Namen, die Beschreibung oder Tags. Beachten Sie, dass die Änderung des Assetnamens den Namen des zugeordneten Importjobs nicht ändert. Sie können die Verbindung oder das Importziel nicht ändern. Sie können die Definition der Datenquelle nicht ändern.
- Den Datenbereich.
- Den Zeitplan.
- Die erweiterten Importoptionen.
Import erneut ausführen
Wenn Sie keinen Zeitplan konfiguriert haben, können Sie den Metadatenimport jederzeit auf unterschiedliche Weise manuell erneut ausführen:
- Öffnen Sie das Metadaten-Import-Asset und wählen Sie "Metadaten erneut importieren " aus.
- Öffnen Sie das Metadaten-Import-Asset und klicken Sie im Seitenbereich Über diesen Metadaten-Import auf den Auftragsnamen, um die Auftragsseite aufzurufen. Klicken Sie auf dieser Seite auf das Symbol zum Ausführen.
- Rufen Sie die Seite Jobs des Projekts auf und führen Sie den Importjob von dort aus aus.
Durch das erneute Importieren werden die Assetinformationen aktualisiert. Vorhandene Assets werden aktualisiert, dies bedeutet, dass alle Inhaltsänderungen zusammengeführt werden. Abhängig vom definierten Geltungsbereich können neue Assets in der Datenquelle hinzugefügt werden. Wenn Sie ein Asset aus den Metadatenimportassets, einem Projekt oder Katalog entfernt haben, wird das entsprechende Asset wieder importiert, es sei denn, Sie haben es aus dem Datenbereich entfernt.
Assets, die nach dem letzten Import aus dem Datenbereich entfernt oder aus der Datenquelle gelöscht wurden, können nicht erneut importiert werden. Standardmäßig wird der Status solcher Assets auf " Removed
gesetzt, aber es werden keine Assets aus dem Zielprojekt oder -katalog gelöscht. Um das Zielprojekt oder den Zielkatalog zu bereinigen, können Sie Assets löschen, die in der Datenquelle nicht mehr vorhanden sind, oder Assets, die beim Reimport aus dem Importbereich entfernt wurden.
Wenn Sie Assets neu importieren, wird der Asset-Status möglicherweise fälschlicherweise auf " Entfernt" mit dem Grund " The asset was deleted from the data source
gesetzt. Dies kann auf Verbindungsprobleme während des Reimports zurückzuführen sein. Je nach den Einstellungen für den Metadaten-Import beim Re-Import werden solche Assets möglicherweise aus dem Zielprojekt oder -katalog gelöscht. Wiederholen Sie den Import zu einem späteren Zeitpunkt, entweder manuell oder durch einen geplanten Reimport. Wenn die Verbindung wiederhergestellt ist, werden die Assets erneut importiert.
Standardmäßig werden alle Asset-Eigenschaften beim Re-Import von Assets aktualisiert. Sie können jedoch einen Metadatenimport so konfigurieren, dass die Aktualisierung einer dieser Eigenschaften übersprungen wird: Assetname, Assetbeschreibung, Spaltenbeschreibung.
Je nach Ergebnis des Metadaten-Importlaufs wird eine Abschlussmeldung oder eine Fehlermeldung angezeigt.
Eine Abschlussmeldung wird angezeigt, wenn der Auftragslauf erfolgreich, mit Warnungen oder mit Fehlern abgeschlossen wurde. Eine Fehlermeldung wird angezeigt, wenn der gesamte Auftragslauf fehlgeschlagen ist. Beide Arten von Benachrichtigungen enthalten einen Link zum Protokoll des Auftragslaufs, das Einzelheiten über den spezifischen Auftragslauf enthält.
Metadatenimportasset löschen
Sie können ein Metadaten-Import-Asset auf eine der folgenden Arten aus einem Projekt löschen:
- Wählen Sie die Option Löschen aus dem Overflow-Menü für das Asset auf der Seite Assets des Projekts.
- Öffnen Sie das Asset und wählen Sie Löschen aus dem Überlaufmenü neben dem Assetnamen.
Die Metadatenimportkonfiguration und der zugehörige Metadatenimportjob werden gelöscht. Assets im Projekt oder in einem Katalog, die mit diesem Metadatenimportasset importiert wurden, sind nicht betroffen.
Weitere Informationen
- Assets in Projekten verwalten
- Assets in einem Katalog suchen und anzeigen
- Ein Projekt als sensitiv markieren
- IBM Knowledge Catalog API: Bearbeiten eines Metadaten-Import-Assets
- IBM Knowledge Catalog API: Starten Sie einen Metadaten-Importauftrag
- IBM Knowledge Catalog API: Löschen eines Metadaten-Import-Assets
Übergeordnetes Thema: Importieren von Metadaten