0 / 0
Zurück zur englischen Version der Dokumentation

Erstellen von Metadatenimporten

Letzte Aktualisierung: 29. Jan. 2025
Erstellen von Metadatenimporten

Sie können technische Metadaten und Lineage-Metadaten importieren, um Daten-Assets zu einem Projekt oder einem Katalog hinzuzufügen. In einem Projekt können Sie die Daten aufbereiten und analysieren, bevor Sie sie in einem Katalog veröffentlichen.

Importieren Sie Metadaten als Daten-Assets in ein Projekt, um die Daten vorzubereiten und zu analysieren, bevor Sie sie in einem Katalog veröffentlichen. Erstellen Sie Profile für solche Datenbestände, analysieren Sie die Datenqualität und weisen Sie Begriffe zu, um durch die Anreicherung von Metadaten einen geschäftlichen Kontext zu schaffen. Für eine tiefer gehende Qualitätsanalyse führen Sie Datenqualitätsregeln für die Datenbestände durch. Sie können Daten-Assets auch direkt zu einem Katalog hinzufügen, wenn die Daten ohne weitere Vorbereitung freigegeben werden können. Importieren Sie Lineage-Metadaten, um zu sehen, woher Ihre Daten kommen, wie sie sich verändern und wohin sie fließen.

Unterstützte Verbindungen
Siehe die Spalte Metadata import unter Unterstützte Konnektoren. Sie können anstelle der Benutzeroberfläche APIs verwenden, um die Liste der unterstützten Verbindungen abzurufen oder ein Asset für den Metadatenimport zu erstellen. Die Links zu diesen APIs sind im Abschnitt "Weitere Informationen" aufgeführt.
Erforderliche Berechtigungen
Um einen Metadatenimport zu erstellen, zu verwalten und auszuführen, müssen Sie über diese Rollen und Berechtigungen verfügen:
  • Die Rolle des Administrators oder des Redakteurs im Projekt.
  • Die Rolle Admin oder Editor in dem Katalog, in den Sie die Assets importieren oder veröffentlichen möchten.
  • Zugriff auf die Verbindungen zu den Datenquellen der zu importierenden Datenbestände und das SELECT- oder ein ähnliches Recht auf die entsprechenden Datenbanken.
  • Verwalten der Datenreihenfolge permission to import lineage metadata.

Sehen Sie sich dieses kurze Video an, um zu erfahren, wie Sie Metadaten zu Assets aus einer externen Quelle in ein Projekt importieren können.

Dieses Video bietet eine visuelle Methode, um die Konzepte und Aufgaben in dieser Dokumentation zu erlernen.

Voraussetzungen

Bevor Sie mit der Erstellung eines Metadatenimports für eine neue Datenquelle beginnen, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Erstellen Sie eine Datenquellendefinition.
  2. Erstellen Sie eine Verbindung zur Datenquelle in einem Projekt.

Jede Datenquelle erfordert verschiedene Verbindungsdetails. Diese Informationen finden Sie in jedem Verbindungsthema im Abschnitt Anschlüsse. Weitere Informationen über die Definition von Datenquellen und Verbindungen im Zusammenhang mit dem Metadatenimport finden Sie unter Entwerfen von Metadatenimporten: Datenquelle.

Metadatenimportasset erstellen und Metadaten importieren

So erstellen Sie ein Metadaten-Import-Asset und einen Auftrag für den Import von Metadaten in ein Projekt oder einen Katalog:

  1. Öffnen Sie ein Projekt, gehen Sie auf die Asset-Seite des Projekts und klicken Sie auf Neues Asset > Metadaten für Daten-Assets importieren.

  2. Geben Sie einen Namen für den Metadatenimport an. Optional können Sie eine Beschreibung angeben.

  3. Wählen Sie Tags aus, die dem Metadaten-Import-Asset zugewiesen werden sollen, um die Suche zu vereinfachen. Sie können neue Tags erstellen, indem Sie den Namen des Tags eingeben.

  4. Wählen Sie das Importziel aus. Sie können eines oder beide Ziele auswählen. Siehe Ziel importieren.

  5. Wenn Sie das Ziel Asset-Metadaten importieren ausgewählt haben, wählen Sie das Importziel. Sie können Metadaten in das Projekt, in dem Sie gerade arbeiten, oder in einen beliebigen Katalog importieren, für den Sie eine Bearbeiter- oder Administratorrolle haben. Siehe Ziel importieren.

  6. Geben Sie Details zur Datenquelle für Ihren Metadatenimport an. Die Definition der Datenquelle ist erforderlich, wenn Sie Metadaten zur Abstammung importieren. Wenn Sie Asset-Metadaten importieren, wählen Sie entweder eine Datenquellendefinition oder eine Verbindung aus. Je nach Datenquelle müssen Sie eventuell auch einen Scanner auswählen. Siehe Datenquelle.

  7. Definieren Sie einen Geltungsbereich für den Metadatenimport. Siehe Umfang der Einfuhr. Abhängig von der Größe und dem Inhalt Ihrer Datenquelle, möchten Sie möglicherweise nicht alle Assets, sondern eine ausgewählte Untergruppe importieren. Sie können vollständige Schemata oder Ordner einschließen oder einen Drilldown zu einzelnen Tabellen oder Dateien durchführen. Wenn Sie ein Schema oder einen Ordner auswählen, können Sie sofort sehen, wie viele Elemente darin enthalten sind. So können Sie entscheiden, ob Sie das gesamte Set aufnehmen wollen oder ob eine Teilmenge für Ihren Zweck ausreicht.

    Beim Importieren von Abstammungsmetadaten können Sie den Umfang der Daten auf folgende Weise ändern:

    • Wählen Sie bestimmte Objekte in der Datenquelle aus, z. B. Schemata oder Berichte.
    • Fügen Sie externe Eingaben in einer .zip-Datei mit weiteren Daten hinzu, die für die Abstammung relevant sind.
    • Hinzufügen von Metadaten aus einem Dateisystem oder einem Git.

    Optional können Sie für eine bessere Abstammungsanalyse Platzhalter für externe Eingaben definieren. Klicken Sie auf Konfigurieren und legen Sie Details fest. Siehe Ersetzungen von Platzhaltern.

  8. Definieren Sie, ob geplante Importjobs ausgeführt werden sollen. Wenn Sie keinen Zeitplan festlegen, führen Sie den Import aus, wenn Sie das Metadatenimportasset speichern. Sie können den Import jederzeit manuell erneut ausführen. Siehe Terminierungsoptionen.

  9. Wenn Sie Metadaten zur Abstammung importieren, können Sie entscheiden, welche Abstammungsphasen Sie durchführen möchten. Siehe Lineage-Importphasen.

  10. Passen Sie das Importverhalten an. Sie können festlegen, dass bestimmte Eigenschaften nicht aktualisiert werden und dass vorhandene Assets, die nicht in den Reimport einbezogen werden, gelöscht werden. Siehe Erweiterte Importoptionen.

  11. Überprüfen Sie die Konfiguration des Metadatenimports. Um Änderungen vorzunehmen, klicken Sie auf das Symbol "Bearbeiten" Symbol 'Bearbeiten' auf der Kachel und aktualisieren Sie die Einstellungen.

  12. Klicken Sie auf Erstellen. Das Metadatenimportasset wird zum Projekt hinzugefügt und ein Metadatenimportjob wird erstellt. Wenn Sie keinen Zeitplan konfiguriert haben, wird der Import sofort ausgeführt. Wenn Sie einen Zeitplan konfiguriert haben, wird der Import nach dem festgelegten Zeitplan ausgeführt.

    Wichtig: Assets aus derselben Verbindung, die bereits über einen anderen Metadatenimport importiert wurden, werden nicht erneut importiert, sondern aktualisiert. Solche Assets werden nicht mehr im ursprünglichen Metadatenimport angezeigt. Nur der zuletzt ausgeführte Metadatenimport enthält die Assets.

Je nach Ergebnis des Metadaten-Importlaufs wird eine Abschlussmeldung oder eine Fehlermeldung angezeigt.

Eine Abschlussmeldung wird angezeigt, wenn der Auftragslauf erfolgreich, mit Warnungen oder mit Fehlern abgeschlossen wurde. Eine Fehlermeldung wird angezeigt, wenn der gesamte Auftragslauf fehlgeschlagen ist. Beide Arten von Benachrichtigungen enthalten einen Link zum Protokoll des Auftragslaufs, das Einzelheiten über den spezifischen Auftragslauf enthält.

Wenn der Import abgeschlossen ist, sehen Sie die Liste der Assets mit den folgenden Informationen:

  • Der Name des Assets, der einen Verweis auf das Asset im Projekt oder Katalog enthält.
  • Der Asset-Typ, z. B. Data oder Report. Bei Datenbeständen wird auch das Format, z. B. Relational table, angezeigt. Bei anderen Anlagenarten wird in der Formatspalte ein Bindestrich (-) angezeigt.
  • Den Assetkontext, wie z. B. den übergeordneten Pfad oder den Dateipfad.
  • Den Zeitpunkt (Datum und Uhrzeit), zu dem das Asset zuletzt importiert wurde.
  • Der Importstatus, der Imported für erfolgreich importierte Daten In progressoder Removed sein kann, wenn das Asset nicht erneut importiert werden kann.

Sie können mit den meisten importierten Datenbeständen auf dieselbe Weise arbeiten wie mit verbundenen Datenbeständen. Importierten Assets wird automatisch ein Tag zugeordnet, der gegebenenfalls das übergeordnete Element des Assets widerspiegelt.

Um importierte Datenbestände zu profilieren, zu analysieren und mit geschäftlichem Kontext zu versehen, erstellen Sie ein Metadaten-Anreicherungs-Asset und nehmen das Metadaten-Import-Asset in den Datenbereich auf.

Weitere Informationen

Nächste Schritte

Übergeordnetes Thema: Importieren von Metadaten