Teradata-Verbindung
Für den Zugriff auf Ihre Daten in Cloudant müssen Sie ein Verbindungsasset dafür erstellen.
Teradata stellt datenbank- und analysebezogene Services und Produkte bereit.
Eine Verbindung zu Teradata erstellen
Um das Verbindungsasset zu erstellen, benötigen Sie folgende Verbindungsdetails:
- Datenbankname
- Hostname oder IP-Adresse
- Portnummer
- Benutzername und Kennwort
Für private Konnektivität müssen Sie eine sichere Verbindung einrichten, um eine Verbindung zu einer Datenbank herstellen zu können, die nicht über das Internet zugänglich ist (z. B. hinter einer Firewall).
Methode zum Erstellen einer Verbindung je nach Position in der Plattform auswählen
In einem Projekt Klicken Sie auf Zu Projekt hinzufügen > Verbindung. Weitere Informationen finden Sie unter Verbindung zu einem Projekt hinzufügen.
In einem Katalog
Klicken Sie auf Zu Katalog hinzufügen > Verbindung. Weitere Informationen finden Sie unter Verbindungsasset zu einem Katalog hinzufügen.
In einem Bereitstellungsbereich
Klicken Sie auf Zu Bereich hinzufügen > Verbindung. Weitere Informationen finden Sie unter Daten zu einem Bereitstellungsbereich hinzufügen.
Im Katalog der Plattformassets
Klicken Sie auf Neue Verbindung. Weitere Informationen finden Sie unter Plattformverbindungen hinzufügen.
Nächster Schritt: Fügen Sie Datenassets aus der Verbindung hinzu
- Weitere Informationen finden Sie unter Daten aus einer Verbindung in einem Projekt hinzufügen.
- Weitere Informationen finden Sie unter Daten aus einer Verbindung in einem Katalog hinzufügen.
Wo Sie diese Verbindung verwenden können
Sie können Teradata-Verbindungen in den folgenden Arbeitsbereichen und Tools verwenden:
Projekte
- DataStage (DataStage-Service)
- Metadatenimport (Watson Knowledge Catalog)
- SPSS Modeler (Watson Studio)
Kataloge
- Katalog der Plattformassets
- Sonstige Kataloge (Watson Knowledge Catalog)
Service Watson Query Sie können von Watson Query aus eine Verbindung zu der Datenquelle herstellen.
SQL-Anweisungen ausführen
Stellen Sie sicher, dass Ihre SQL-Anweisungen ordnungsgemäß ausgeführt werden, indem Sie sich anhand der Teradata SQL-Dokumentation über die korrekte Syntax informieren.
Weitere Informationen
Übergeordnetes Thema: Unterstützte Verbindungen
Teradata JDBC Driver 17.00.00.03 Copyright (C) 2020 by Teradata. Alle Rechte vorbehalten. IBM stellt die integrierte Nutzung von Teradata JDBC Driver unter Lizenz von Teradata ausschließlich zur Verwendung als Bestandteil des IBM Watson-Serviceangebots bereit.