IBM Db2-Verbindung
Um auf Ihre Daten in einer IBM Db2-Datenbank zugreifen zu können, erstellen Sie ein Verbindungsasset für diese Datenbank.
IBM Db2 ist eine Datenbank, die relationale Daten enthält.
Unterstützte Versionen
IBM Db2 10.1 und höher
Eine Verbindung zu Db2 erstellen
Um das Verbindungsasset zu erstellen, benötigen Sie folgende Verbindungsdetails:
- Benutzername und Kennwort
- SSL-Zertifikat (falls von Ihrem Datenbankserver erforderlich)
Für private Konnektivität müssen Sie eine sichere Verbindung einrichten, um eine Verbindung zu einer Datenbank herstellen zu können, die nicht über das Internet zugänglich ist (z. B. hinter einer Firewall).
Methode zum Erstellen einer Verbindung je nach Position in der Plattform auswählen
In einem Projekt Klicken Sie auf Zu Projekt hinzufügen > Verbindung. Weitere Informationen finden Sie unter Verbindung zu einem Projekt hinzufügen.
In einem Katalog
Klicken Sie auf Zu Katalog hinzufügen > Verbindung. Weitere Informationen finden Sie unter [Verbindungsasset zu einem Katalog hinzufügen] (../catalog/c-add-conn.html).
In einem Bereitstellungsbereich
Klicken Sie auf Zu Bereich hinzufügen > Verbindung. Weitere Informationen finden Sie unter Daten zu einem Bereitstellungsbereich hinzufügen.
Im Katalog der Plattformassets
Klicken Sie auf Neue Verbindung. Weitere Informationen finden Sie unter Plattformverbindungen hinzufügen.
Nächster Schritt: Fügen Sie Datenassets aus der Verbindung hinzu
- Weitere Informationen finden Sie unter Daten aus einer Verbindung in einem Projekt hinzufügen.
- Weitere Informationen finden Sie unter Daten aus einer Verbindung in einem Katalog hinzufügen.
Wo Sie diese Verbindung verwenden können
Sie können Db2-Verbindungen in den folgenden Arbeitsbereichen und Tools verwenden:
Projekte
- Cognos Dashboards (Watson Studio)
- Data Refinery (Watson Studio oder Watson Knowledge Catalog)
- DataStage (DataStage-Service)
- Decision Optimization (Watson Studio und Watson Machine Learning)
- Metadatenimport (Watson Knowledge Catalog)
- Notebooks (Watson Studio). Mit der Funktion 'insert-to-code' können Sie die Verbindungsberechtigungsnachweise abrufen und Daten in eine Datenstruktur laden. Weitere Informationen finden Sie unter Daten aus Datenquellenverbindungen laden.
- SPSS Modeler (Watson Studio)
Kataloge
- Katalog der Plattformassets
- Sonstige Kataloge (Watson Knowledge Catalog)
Service Watson Query Sie können von Watson Query aus eine Verbindung zu der Datenquelle herstellen.
SQL-Anweisungen ausführen
Stellen Sie sicher, dass Ihre SQL-Anweisungen ordnungsgemäß ausgeführt werden, indem Sie sich anhand der IBM Db2-Produktdokumentation über die richtige Syntax informieren.
Weitere Informationen
Übergeordnetes Thema: Unterstützte Verbindungen