IBM Cognos Analytics-Verbindung
Für den Zugriff auf Ihre Daten in Cognos Analytics müssen Sie ein Verbindungsasset dafür erstellen.
Cognos Analytics ist eine KI-gestützte Business-Intelligence-Plattform, die den gesamten Analysezyklus von der Erkennung bis zur Operationalisierung unterstützt.
Unterstützte Versionen
IBM Cognos Analytics 11
Unterstützte Inhaltstypen
- Bericht (mit Ausnahme von Berichten, die Eingaben erfordern)
- Abfrage
Verbindung zu Cognos Analytics erstellen
Um das Verbindungsasset zu erstellen, benötigen Sie folgende Verbindungsdetails:
- Gateway-URL
- SSL-Zertifikat (falls vom Datenbankserver benötigt)
Berechtigungsnachweise
- Benutzername und Kennwort.
- Anonymer Zugriff wird unterstützt, wenn er auf dem Server aktiviert ist.
Für private Konnektivität müssen Sie eine sichere Verbindung einrichten, um eine Verbindung zu einer Datenbank herstellen zu können, die nicht über das Internet zugänglich ist (z. B. hinter einer Firewall).
Methode zum Erstellen einer Verbindung je nach Position in der Plattform auswählen
In einem Projekt Klicken Sie auf Zu Projekt hinzufügen > Verbindung. Weitere Informationen finden Sie unter Verbindung zu einem Projekt hinzufügen.
In einem Katalog
Klicken Sie auf Zu Katalog hinzufügen > Verbindung. Weitere Informationen finden Sie unter [Verbindungsasset zu einem Katalog hinzufügen] (../catalog/c-add-conn.html).
In einem Bereitstellungsbereich
Klicken Sie auf Zu Bereich hinzufügen > Verbindung. Weitere Informationen finden Sie unter Daten zu einem Bereitstellungsbereich hinzufügen.
Im Katalog der Plattformassets
Klicken Sie auf Neue Verbindung. Weitere Informationen finden Sie unter Plattformverbindungen hinzufügen.
Nächster Schritt: Fügen Sie Datenassets aus der Verbindung hinzu
- Weitere Informationen finden Sie unter Daten aus einer Verbindung in einem Projekt hinzufügen.
- Weitere Informationen finden Sie unter Daten aus einer Verbindung in einem Katalog hinzufügen.
Wo Sie diese Verbindung verwenden können
Sie können die Cognos Analytics-Verbindungen in den folgenden Arbeitsbereichen und Tools verwenden:
Projekte
- Data Refinery (Watson Studio oder Watson Knowledge Catalog)
- Notebooks (Watson Studio). Mit der Funktion 'insert-to-code' können Sie die Verbindungsberechtigungsnachweise abrufen und Daten in eine Datenstruktur laden. Weitere Informationen finden Sie unter Daten aus Datenquellenverbindungen laden.
- SPSS Modeler (Watson Studio)
Kataloge
- Katalog der Plattformassets
- Sonstige Kataloge (Watson Knowledge Catalog)
Cognos Analytics-Einrichtung
Anweisungen zum Einrichten von Cognos Analytics: Einführung in Cognos Analytics.
Einschränkungen
- Data Refinery: Sie können diese Verbindung nur als Quelle verwenden. Sie können diese Verbindung nicht als Zielverbindung oder verbundenes Zieldatenasset verwenden.
- Notizbücher: Selbst signierte Zertifikate werden für Notizbücher nicht unterstützt. Das CPD/WKC-Zertifikat, das in Cognos Analytics importiert wird, muss von einer anerkannten Rootberechtigung signiert werden. Um zu bestätigen, dass das Zertifikat von einer vertrauenswürdigen Rootberechtigung signiert wurde, geben Sie die Cognos Analytics-URL in einen Browser ein und bestätigen Sie, dass links neben der URL ein Schloss zu sehen ist. Wenn das Zertifikat selbst signiert ist, muss der Serveradministrator von Cognos Analytics das Zertifikat durch ein vertrauenswürdiges TLS-Zertifikat ersetzen.
- SPSS Modeler: Sie können diese Verbindung nur zum Importieren von Daten verwenden. Sie können keine Daten in diese Verbindung oder in ein mit Cognos Analytics verbundenes Datenasset exportieren.
SQL-Anweisungen ausführen
Stellen Sie sicher, dass Ihre SQL-Anweisungen ordnungsgemäß ausgeführt werden, indem Sie sich anhand der Dokumentation zu Cognos Analytics über die richtige Syntax informieren.
Weitere Informationen
Dokumentation zu Cognos Analytics
Übergeordnetes Thema: Unterstützte Verbindungen