Überwachung von Workflow-Aufgaben (IBM Knowledge Catalog)
Workflows erfüllen nur dann ihren Zweck, wenn Benutzer die ihnen zugeordneten Tasks erledigen. In der Ansicht Taskstatus können Sie sicherstellen, dass Tasks zeitnah abgeschlossen werden.
Erforderliche Berechtigungen
Damit Sie Workflow-Tasks überwachen können, müssen Sie die Berechtigung Workflows verwalten besitzen.
Taskstatus überwachen
So zeigen Sie die Statistik zum Taskstatus an:
- Melden Sie sich beim Web-Client von Cloud Pak for Data an.
- Wählen Sie im Navigationsmenü Verwaltung > Workflowsaus.
- Klicken Sie auf Taskstatus.
Auf der Seite Aufgabenstatus wird eine Liste aller aktiven Workflowaufgaben und eine grafische Übersicht nach Aufgabenstatus angezeigt. Überfällige Aufgaben und gefährdete Aufgaben (die in den nächsten 2 Tagen fällig sind) werden hervorgehoben.
Filtern von Aufgaben
In der Ansicht Taskstatus kann die Taskliste mit den folgenden Filtern eingegrenzt werden:
- Fälligkeitsdatum-Überfällig, Gefährdet, Normal
- Eigentumsrecht-Angefordert, Nicht Angefordert
- Tasktyp-Die verfügbaren Tasktypen werden durch die Workflowkonfiguration bestimmt. Für jeden Workflowtyp können unterschiedliche Tasktypen konfiguriert werden. Dieser Filter listet alle Tasktypen für jeden konfigurierten Workflow auf.
- Workflowtyp
- Beauftragter
Klicken Sie auf einen beliebigen Aufgabentitel, um die Ansicht "Aufgabendetails" zu öffnen, ähnlich der Ansicht im Aufgabenposteingang.
Eigentumsrecht für Tasks verwalten
Wenn eine Aufgabe erstellt wird, werden Eigentümer zugewiesen und die Aufgabe wird in ihrem Posteingang angezeigt. Jeder Verantwortliche kann eine Task anfordern. Wenn die Task übernommen wird, verschwindet sie aus dem Task-Posteingang der verbleibenden Verantwortlichen. Der Eigner kann jetzt an der Task arbeiten.
Wenn die Task angefordert wird, der Eigner jedoch nicht zur Bearbeitung verfügbar ist, können Sie die Task als nicht angefordert zurücksenden. Andere Verantwortliche können sie dann in ihrem Aufgaben-Posteingang anzeigen:
- Melden Sie sich beim Web-Client von Cloud Pak for Data an.
- Wählen Sie im Navigationsmenü Verwaltung > Workflowsaus.
- Klicken Sie auf Taskstatus.
- Wählen Sie in der Tabelle die angeforderten Tasks aus, die Sie als nicht angefordert festlegen möchten. Sie können den Filter verwenden, um die Ergebnisse einzugrenzen.
- Klicken Sie oben auf Auf 'Nicht übernommen' setzen .
Wenn die Aufgabe blockiert ist, da der Verantwortliche nicht verfügbar ist, können Sie auch die Aufgaben mit einem bestimmten Verantwortlichen auf der Seite Aufgabenstatus herausfiltern und weitere Verantwortliche hinzufügen.
- Klicken Sie auf das Filtersymbol.
- Klicken Sie im Abschnitt Verantwortlicher auf Verantwortlichen auswählen und suchen Sie den erforderlichen Benutzer.
- Klicken Sie auf Filter anwenden.
- Wählen Sie die Tasks in der Tabelle aus und klicken Sie auf Verantwortliche hinzufügen. Die neuen Verantwortlichen werden zusätzlich zu den vorhandenen Verantwortlichen hinzugefügt. Benutzer werden benachrichtigt und die nicht beanspruchte Task wird sofort in ihrem Posteingang angezeigt. Wenn die Task jedoch bereits von einem Benutzer angefordert wurde, ist sie für andere Benutzer erst sichtbar, wenn sie nicht angefordert wurde.
Es kann vorkommen, dass die für den Workflow konfigurierte Benutzergruppe oder Kategorienrolle keine Mitglieder hat und die Task keinem Benutzer zugeordnet ist und nicht verarbeitet werden kann. Sie können den Filter auf der Seite Taskstatus verwenden, um nur die Tasks auszuwählen, die keinen Verantwortlichen haben, und dann neue Verantwortliche zu diesen Tasks hinzuzufügen.
Batch-Aktionen im Aufgabeneingang
Wenn Sie ein Beauftragter sind, können Sie kompatible Aufgaben in Massen aus Ihrem Aufgabeneingang bearbeiten. Die folgenden Anforderungen müssen bei den Aufgaben erfüllt sein:
- Sie verwenden die gleiche Version der gleichen Vorlage. Beachten Sie, dass sich die Vorlagenversionen bei jedem Upgrade von Cloud Pak for Data ändern können.
- Sie verwenden die gleiche Aufgabe innerhalb der gleichen Vorlage.
- Sie erfordern dieselbe Maßnahme.
Beachten Sie, dass Sie nur aus den Aufgaben auswählen können, die auf der aktuellen Seite aufgelistet sind; die Stapelauswahl funktioniert nicht über die Paginierung hinweg. Es können bis zu 50 Aufgaben in einem Stapel ausgewählt werden.
Nach Auswahl der ersten Aufgabe wird oben in der Aufgabenliste ein Kontrollkästchen "Stapel auswählen" angezeigt. Alle Aufgaben auf der Seite, die dem Typ der ausgewählten Aufgabe entsprechen, können ausgewählt werden. Diejenigen, die nicht der gleichen Art angehören, sind ausgegraut und können nicht ausgewählt werden. Sie können auf das Kontrollkästchen "Stapel auswählen" klicken, um alle Aufgaben der gleichen Art auszuwählen, oder Sie können sie einzeln über das Kontrollkästchen für die Aufgabe auswählen.
Um mehrere Aufgaben gleichzeitig zu bearbeiten:
Gehen Sie in Ihrem Aufgabeneingang auf die Registerkarte Ihnen zugewiesen und klicken Sie auf die Kontrollkästchen der Aufgaben, die Sie bearbeiten möchten.
Wenn die Liste der verfügbaren Aufgaben sehr lang ist, können Sie den Filter verwenden, um nur ähnliche Aufgaben anzuzeigen, z. B. indem Sie einen Auftragstyp oder einen Aufgabentyp auswählen.
Wenn Sie die erste Aufgabe auswählen, wird oben in der Aufgabenliste ein Kontrollkästchen Stapel auswählen angezeigt. Alle übrigen Aufgaben auf der Seite, die kompatibel sind, können ausgewählt werden. Die übrigen sind ausgegraut. Sie können auf Stapel auswählen klicken, um alle kompatiblen Aufgaben auszuwählen, oder sie einzeln über das Kontrollkästchen der Aufgabe auswählen.
Die ausgewählten Aufgaben werden im Hauptfenster aufgelistet.
Klicken Sie auf eine der verfügbaren Aktionen im Hauptfenster, um die ausgewählten Aufgaben zu bearbeiten.
Weitere Informationen
Übergeordnetes Thema: Verwaltung von IBM Knowledge Catalog