0 / 0

Filtern von Zeilen in Datenschutzregeln

Letzte Aktualisierung: 05. Apr. 2025
Filtern von Zeilen in Datenschutzregeln

Sie können auswählen, dass Zeilen als Aktion in Datenschutzregeln gefiltert werden sollen. Sie können Zeilen basierend auf Werten in einer angegebenen Spalte in demselben Asset oder in einem Referenzasset ein-oder ausschließen. Zum Auswählen eines Referenzassets können Sie ein beliebiges Datenasset auswählen, für das Sie über die Berechtigung zum Anzeigen in einem beliebigen Katalog verfügen, in dem Sie als Mitarbeiter arbeiten.

Tipp:Sie müssen über umfassende Kenntnisse der Schemas und Datenwerte Ihrer Datenassets verfügen, um diese Regeltypen effektiv implementieren zu können. Das Definieren eines zeichenbasierten Filters für eine Spalte des numerischen Datentyps führt beispielsweise zu einem Fehler, wenn der Filter für ein Datenasset gilt.

Bei IBM Data Virtualization kann die Zeilenfilterung auf Spalten eines beliebigen Datentyps basieren. Der Filterwert muss für den Spaltendatentyp gültig sein, für den er gilt. Sie können beispielsweise keine Regel wie 'Zeilen einschließen' definieren, wenn CREDIT_SCORE = 'ABC' if CREDIT_SCORE eine Spalte integer ist. Da ABC ein Filterwert string ist, die Spalte jedoch den Typ integerhat, führen die Abfragen mit einem solchen Zeilenfilter zu einem Fehler.

Vorsicht: Jedes Asset, das die zum Filtern von Zeilen verwendeten Spalten nicht enthält, wird möglicherweise zurückgewiesen. Um sicherzustellen, dass die Zeilenfilteraktion nur auf die Assets angewendet wird, deren Spalte für die Filterung verwendet wird, müssen Sie eine Bedingung hinzufügen, um zu überprüfen, ob das Asset diese Spalte enthält.

Zeilenfiltermethoden

Wenn Sie eine Datenschutzregel erstellen, können Sie Zeilen filtern aus der Liste der Aktionen auswählen und dann die Filtermethode angeben.

Angenommen, Sie verfügen über eine Datenbank mit Tabellen, in denen Daten von Behörden, Unternehmen und Privatkunden kombiniert werden. Die Tabelle Abrechnung enthält Daten für alle Kundentypen und eine Spalte CustomerType , die den Typ des Kunden angibt. Sie können eine Datenschutzregel erstellen, die alle Zeilen für behördliche Kunden ausschließt. Sie können entweder eine Regel erstellen, die alle Zeilen ausschließt, wenn der Wert der Spalte CustomerType governmentlautet, oder eine Regel erstellen, die nur die Zeilen enthält, in denen der Wert der Spalte CustomerType gleich enterprise oder retailist.

Angenommen, Ihre Tabelle Billing enthält keine Spalte CustomerType , aber sie enthält eine Spalte CustomerID . Sie haben eine weitere Tabelle, CustomerInfo, die sowohl die Spalten CustomerID als auch CustomerType enthält. Sie können eine Datenschutzregel erstellen, die die Tabellen "Billing" und CustomerInfo miteinander verbindet und Zeilen auf der Grundlage der CustomerType filtert.

Filtermethode Beschreibung Beispiel
Zeilen einschließen Nur die Zeilen einschließen, die den Kriterien der angegebenen Werte in der angegebenen Spalte des Assets entsprechen. Zeilen einschließen, wenn die Spalte CustomerType Werte enthält, die gleich enterprise oder retailsind
Zeilen ausschließen Schließt die Zeilen aus, die den Kriterien der angegebenen Werte in der angegebenen Spalte des Assets entsprechen. Zeilen ausschließen, wenn die Spalte CustomerType Werte enthält, die gleich governmentsind.
Zeilen basierend auf Referenzasset einschließen Nur die Zeilen einschließen, die den Kriterien der angegebenen Werte in der angegebenen Spalte des Referenzassets entsprechen. Zeilen einschließen, wenn die Werte der Spalte CustomerID mit Werten in der Spalte CustomerID des Referenzdatenassets für Zeilen übereinstimmen, in denen die Spalte CustomerType Werte hat, die gleich enterprise oder retailsind.
Zeilen basierend auf Referenzasset ausschließen Schließt die Zeilen aus, die den Kriterien der angegebenen Werte in der angegebenen Spalte des Referenzassets entsprechen. Zeilen ausschließen, wenn die Werte der Spalte CustomerID mit Werten in der Spalte CustomerID des Referenzdatenassets für Zeilen übereinstimmen, in denen die Spalte CustomerType Werte aufweist, die gleich governmentsind.

Zeilenfilterbedingungen

Die Zeilenfilterbedingungen geben die zu filternde Spalte und die zu filternden Werte an.

Wenn Sie die Methode Zeilen einschließen oder Zeilen ausschließen auswählen, wählen Sie einen Spaltennamen, einen Operator und einen Spaltennamen aus. Verfügbare Operatoren sind gleich, größer als, kleiner als, größer als gleich (größer-gleich) oder kleiner als gleich (kleiner-gleich). Sie können weitere Bedingungen hinzufügen.

Wenn Sie die Methode Zeilen basierend auf Referenzasset einschließen oder Zeilen basierend auf Referenzasset ausschließen auswählen, wählen Sie das Referenzasset aus und gleichen dann die Spalte im Referenzasset mit der Spalte im Zielasset ab. Anschließend geben Sie einen Spaltennamen im Referenzasset an, nach dem gefiltert werden soll, wählen einen Operator aus und geben einen Spaltennamen an. Verfügbare Operatoren sind gleich, größer als, kleiner als, größer als gleich (größer-gleich) oder kleiner als gleich (kleiner-gleich). Sie können weitere Bedingungen hinzufügen.

Wertrichtlinien

  • Werte, die nur Zahlen enthalten, werden als numerischer Datentyp verarbeitet.
  • Werte, die nur Zahlen enthalten, die in einfache Anführungszeichen eingeschlossen sind, werden als Zeichenfolgedatentyp verarbeitet.
  • Werte, die Zeichen enthalten, die keine Zahlen sind, werden als Zeichenfolgedatentyp verarbeitet.
  • werden nicht unterstützt. Sie müssen tatsächliche Werte einschließen.
  • Die Groß- und Kleinschreibung muss für die Werte beachtet werden. Wenn Sie beispielsweise eine Regel zum Filtern von Zeilen basierend auf dem Wert von governmenterstellen, filtert die Regel keine Zeilen mit dem Wert Government.

Richtlinien für Referenzassets

  • Das Referenzdatenasset muss eine Spalte mit einigen der gleichen Werte wie die angegebene übereinstimmende Spalte in den Zieldatenassets enthalten. Andernfalls wird die Regel nicht angewendet.
  • Wenn sich das Referenzdatenasset in einem anderen Katalog als das Zielasset befindet, kann die Vorschau des Zielassets nicht angezeigt und das Asset nicht heruntergeladen werden.
  • Wenn das Referenzdatenasset auf ein anderes Verbindungsasset als das Zielasset verweist, kann die Vorschau des Zielassets nicht angezeigt und das Asset nicht heruntergeladen werden.
  • Für Apache Hive -Datenassets muss das Referenzasset zu derselben Datenbank wie das Quellendatenasset gehören.

Einschränkungen beim Filtern von Zeilen

Die Zeilenfilterung führt eine SQL-Anweisung aus, um die Regel für das Zieldatenasset durchzusetzen. Die SQL-Anweisung wird genau wie codiert ausgeführt. Die einzige Möglichkeit zu wissen, ob die Regel wie erwartet funktioniert, besteht darin, das Schema der Datenassets in regulierten Katalogen zu untersuchen, die übereinstimmende Kriterien haben. Datenassets mit Spalten, die ähnliche Werte, aber unterschiedliche Spaltennamen haben, sind nicht betroffen. Wenn die Regel zum Beispiel den Spaltennamen CustomerID angibt, wirkt sich die Regel nicht auf Assets mit dem Spaltennamen CustomerIdentifier aus. Möglicherweise erhalten Sie keinen direkten Hinweis auf eine Regel, die aufgrund fehlender oder falscher Filterkriterien nicht ausgelöst wurde. Administratoren können jedoch das Richtliniendurchsetzungsprotokoll überprüfen, um solche Situationen anzuzeigen. Ihre Datenqualität muss ebenfalls hoch sein. Die Werte, von denen Ihre Datenschutzregel mit Zeilenfilterung abhängt, müssen konsistent sein. Wenn beispielsweise government falsch geschrieben als goverment oder als Governmentgeschrieben ist, wird diese Zeile nicht herausgefiltert.

Wenn Ihre Filterkriterien ein Referenzdatenasset enthalten, können beim Datenzugriff Leistungsverzögerungen auftreten, die mit dem Join verbunden sind. Beispielsweise kann das Fehlen einer ordnungsgemäßen Indexierung oder SQL-Fehler aufgrund eines fehlenden Joinobjekts zu Verzögerungen führen.

Vorschau und Downloads sind möglicherweise nicht verfügbar

Sie können kein Asset voranzeigen oder herunterladen, das von Datenschutzregeln betroffen ist, die Zeilen in den folgenden Situationen filtern:

  • Das Datenasset ist von mehreren Datenschutzregeln betroffen, die Zeilen nach mehreren Referenzassets filtern.
  • Das Datenasset ist von einer Datenschutzregel betroffen, die Zeilen nach einem Referenzasset filtert, das sich nicht in demselben Katalog wie das Quellendatenasset befindet.
  • Das Datenasset ist von einer Datenschutzregel betroffen, die Zeilen nach einem Referenzasset filtert, das nicht dieselbe Verbindung wie das Quellendatenasset verwendet.

Weitere Informationen

Übergeordnetes Thema: Datenschutzregeln entwerfen