0 / 0

Ergebnisse der Metadatenaufbereitung überprüfen

Letzte Aktualisierung: 04. Juli 2025
Ergebnisse der Metadatenaufbereitung überprüfen

Überprüfen Sie die Aufbereitungsergebnisse nach Abschluss des Aufbereitungsjobs. Greifen Sie auf die Ergebnisse zu, indem Sie das Metadatenaufbereitungsasset anzeigen.

Erforderliche Berechtigungen
Zum Anzeigen von Aufbereitungsergebnissen müssen Sie mindestens über die Rolle Anzeigeberechtigter im Projekt verfügen.
Um Ergebnisse bearbeiten zu können, müssen Sie mindestens die Rolle Editor im Projekt haben. Wenn Sie Begriffszuordnungen ändern möchten, benötigen Sie mindestens Anzeigezugriff auf die Kategorien, die in der Aufbereitung verwendet werden.

Assets zur Metadatenaufbereitung werden im Abschnitt Metadatenaufbereitungen auf der Seite Assets des Projekts aufgelistet. Um ein Metadatenaufbereitungsasset anzuzeigen, klicken Sie auf seinen Namen oder im Überlaufmenü des Assets auf Ansicht.

Eine seitliche Anzeige enthält eine Zusammenfassung der relevanten Informationen zur Metadatenaufbereitung. Siehe grundlegende Informationen zur Bereicherung.

Die folgenden Indikatoren werden in den Ergebnistabellen und den Detailanzeigen verwendet:

  • Purpurroter Punkt für automatisch zugeordnete Begriffe oder Datenklassen
  • Ein purpurrotes Quadrat für automatisch zugewiesene Anzeigenamen und für automatisch zugewiesene KI-generierte Beschreibungen
  • Ein blauer Punkt für akzeptierte Vorschläge für Anzeigenamen oder Beschreibungen bzw. für bearbeitete Anzeigenamen oder Beschreibungen
    Dieser Indikator wird entfernt, wenn das Asset in einem Katalog veröffentlicht wird.
  • Ein KI-Symbol KI-Symbol für KI-vorgeschlagene Beschreibungen

Die Metadatenaufbereitung wird für Assets ausgeführt, die in dem Projekt verfügbar sind. Daher entspricht die Liste der aufbereiteten Assets in den folgenden Fällen möglicherweise nicht dem konfigurierten Geltungsbereich der eingeschlossenen Metadatenimportassets:

  • Metadata import war noch nicht abgeschlossen, als die Aufbereitung gestartet wurde.
  • Metadata import ist für eine Gruppe von Assets fehlgeschlagen oder vollständig fehlgeschlagen.

Wenn sich die Anzahl der Assets oder Spalten in einem Asset für Metadatenaufbereitung über mehrere Seiten erstreckt, können Sie nicht direkt zu einer bestimmten Seite wechseln. Die Dropdown-Liste für Seitennummern ist inaktiviert. Verwenden Sie stattdessen die Schaltflächen Nächste Seite und Vorherige Seite.

Wenn Sie Assets oder Spalten in den Anreicherungsergebnissen nach Quellinformationen filtern, sind möglicherweise keine Schemainformationen verfügbar. Sie können den Anreicherungsauftrag erneut ausführen und den Quellfilter erneut anwenden.

Wenn Sie Geschäftsbegriffe manuell zuweisen oder die Zuweisung aufheben, werden diese Änderungen möglicherweise nicht sofort im Filter für Geschäftsbegriffe angezeigt. Sie können die Seite aktualisieren, indem Sie auf das Symbol Aktualisieren Aktualisierungssymbol klicken.

Ergebnisse auf Assetebene überprüfen

Auf der Registerkarte Assets werden die folgenden Informationen für jedes Datenasset im Bereich der Metadatenaufbereitung bereitgestellt:

  • Assetname. Bei relationalen Daten wird auch der Tabellentyp angezeigt.
  • Quelleninformationen.
  • Der Anzeigename. Sie können die Namen bearbeiten und vorgeschlagene Namen inline akzeptieren.
  • Beschreibung. Sie können die Beschreibungen bearbeiten und von KI vorgeschlagene Beschreibungen inline akzeptieren.
  • Zugeordnete Geschäftsbegriffe und die Anzahl der vorgeschlagenen Begriffe.
  • Zugewiesene Klassifikationen.
  • Zugeordnete Primärschlüssel und die Anzahl der vorgeschlagenen Schlüssel.
  • Gesamtdatenqualitätsscore, der in der letzten Aufbereitung erreicht wurde.
  • Überprüfen Sie den Status.
  • Der Status sowie das Datum und die Uhrzeit der letzten Aufbereitung.
  • Veröffentlichungsstatus.

Bis die Aufbereitung mindestens einmal ausgeführt wurde, werden nur die Spalten Name und Kontext gefüllt.

Standardmäßig werden alle Informationen auf der Registerkarte angezeigt. Sie können die Ansicht anpassen und nur die Informationen anzeigen, die Sie benötigen. Klicken Sie auf das Symbol Spalten anpassen Symbol 'Spalten anpassen' und heben Sie die Markierung aller Spalten auf, die Sie ausblenden möchten. Sie können die Spalten auch neu ordnen, indem Sie auf einen Eintrag klicken und ihn an eine neue Position ziehen.

Überprüfen Sie die Assetdetails und die Aufbereitungsergebnisse:

Sie können direkt zu den Spalten eines einzelnen Assets wechseln, indem Sie auf den Asset-Namen klicken oder indem Sie im Überlaufmenü Aktionssymbol drei vertikale Punkte auf Spalten anzeigen klicken.

Detaillierte Ergebnisse für jedes Asset sind auch in Assetprofil im Projekt verfügbar. Auf Profildetails auf Spaltenebene kann auch über die Registerkarte Governance in der Anzeige für Spaltendetails zugegriffen werden.

Wenn Sie ein bestimmtes Asset aus dem Aufbereitungsbereich entfernen möchten, wählen Sie das Asset aus und klicken Sie im Überlaufmenü auf Asset entfernen.

Um besser zu verstehen, wie Daten zusammenhängen, können Sie ein Diagramm mit Asset-Beziehungen anzeigen. Klicken Sie im Overflow-Menü eines Assets auf Beziehungen erforschen. Sie können den Beziehungsexplorer auch über die Spaltenansicht eines Assets aufrufen. Weitere Informationen finden Sie unter Beziehungsexplorer.

Wenn Sie auf der Registerkarte Assets eines Metadatenanreicherungs-Assets nach einem Asset suchen, werden möglicherweise keine Ergebnisse zurückgegeben. Beachten Sie diese Einschränkungen:

  • Bei der Suche wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden.
  • Das Ergebnis enthält nur Datensätze, die genau dem Suchbegriff entsprechen oder mit diesem beginnen.

Details zu Assets und Aufbereitung

Greifen Sie auf Asset- und Aufbereitungsdetails zu, indem Sie auf den Assetnamen klicken oder im Überlaufmenü auf Assetdetails anzeigen klicken. Auf der Registerkarte Details in der Seitenanzeige finden Sie die folgenden Informationen:

  • Die Quelle des Datenassets: Verbindung und Datenbank für verbundene Assets. Für Dateien, die von einem lokalen System hochgeladen wurden, wird Projekt in der Spalte Quelle angezeigt.
  • Assetdetails: Der Tabellentyp, die Anzahl der Spalten und Zeilen im Asset und sein Datenformat.
  • Der Asseteigentümer. Der Asseteigner ist normalerweise der Benutzer, der das Asset zum Projekt hinzugefügt hat, mit Ausnahme von Assets, die aus einem Katalog hinzugefügt wurden. In diesem Fall ist der Eigner des Katalogassets auch der Eigner des Projektasset.
  • Die ausgewählten Aufbereitungsoptionen.
  • Die Stichprobenmethode.
  • Das Datum, an dem das Asset zuletzt angereichert wurde, und ein Link zu den Details dieses Anreicherungsauftrags.
  • Die Assetbeschreibung.

Anzeigename

Wenn die Anreicherungsoptionen die Option "Metadaten erweitern" enthalten, enthält dieser Abschnitt einen alternativen Namen für das Datenelement.

Die Projekteinstellungen bestimmen, welche Generierungsmethode verwendet wird und ob zusätzliche Kontexte bei der generativen KI berücksichtigt werden.

Der erweiterte Name ist möglicherweise bereits zugeordnet, weil die Konfidenz hoch genug war, oder es ist ein Vorschlag, den Sie akzeptieren können. Sie können den Anzeigenamen jederzeit bearbeiten.

Beschreibung

Dieser Abschnitt kann eine Beschreibung für das Asset enthalten. Die Beschreibung in dieser Spalte kann diese Quellen haben:

  • Sie kann aus der Datenquelle stammen.
  • Dabei kann es sich um eine manuell erstellte Beschreibung oder um eine akzeptierte, ursprünglich von der KI vorgeschlagene Beschreibung handeln. Solche Beschreibungen zeigen einen blauen Punkt.
  • Es kann eine automatisch zugewiesene, von der KI generierte Beschreibung sein. Solche Beschreibungen zeigen ein violettes Quadrat.

Sie können die Beschreibung jederzeit bearbeiten.

Ein Projektadministrator kann die Erstellung von Beschreibungen in den Projekteinstellungen deaktivieren. In diesem Fall wird die Spalte nur ausgefüllt, wenn eine Beschreibung aus der Quelle importiert wurde oder ein Benutzer manuell eine Beschreibung hinzugefügt hat.

Vorgeschlagene Beschreibung

Dieser Abschnitt kann eine von der KI vorgeschlagene Beschreibung für das Asset enthalten. Sie können die Beschreibung akzeptieren oder sie bearbeiten und speichern. Anschließend wird die Beschreibung in die Spalte Beschreibung verschoben. Ein blauer Punkt zeigt an, dass die Beschreibung vom Benutzer zugewiesen wurde.

Ein Projektadministrator kann die Erstellung von Beschreibungen in den Projekteinstellungen deaktivieren. In diesem Fall bleibt die Spalte Vorgeschlagene Beschreibung leer.

Quelle

In diesem Abschnitt werden die Verbindung und die Datenbank für verbundene Assets angezeigt. Für Dateien, die von einem lokalen System hochgeladen wurden, wird Projekt in der Spalte Quelle angezeigt.

Assetdetails

Assetdetails umfassen die Anzahl der Spalten und Zeilen im Asset und das Datenformat des Assets. Bei relationalen Daten wird auch der Tabellentyp aufgelistet.

Asseteigner

Der Asseteigner ist normalerweise der Benutzer, der das Asset zum Projekt hinzugefügt hat, mit Ausnahme von Assets, die aus einem Katalog hinzugefügt wurden. In diesem Fall ist der Eigner des Katalogassets auch der Eigner des Projektasset.

Aufbereitungsdetails

Die Aufbereitungsdetails umfassen die Liste der ausgewählten Aufbereitungsoptionen, die ausgewählte Stichprobenmethode, das Datum, an dem das Asset zuletzt aufbereitet wurde, und einen Link zur entsprechenden Jobausführung.

Governance-Informationen

Die Governance-Informationen für ein Asset umfassen zugewiesene und vorgeschlagene Geschäftsbegriffe und zugewiesene Klassifizierungen, die in den Spalten Geschäftsbegriffe und Klassifizierungen der Ergebnisse aufgeführt sind. Bei zugewiesenen Begriffen gibt ein purpurroter Punkt an, dass mindestens einer der Begriffe automatisch zugewiesen wurde.

Greifen Sie auf detaillierte Governance-Informationen zu einem Vermögenswert zu, indem Sie auf den Namen des Vermögenswerts oder auf den Link Mehr anzeigen in der Spalte Geschäftsbegriffe oder Klassifizierungen klicken, oder indem Sie auf Vermögenswertdetails anzeigen im Überlaufmenü klicken. Auf der Registerkarte Verwaltung im Seitenbereich können Sie Begriffs- und Klassifizierungszuweisungen verwalten.

Bedingungen

Prüfen Sie zugewiesene und vorgeschlagene Begriffe. Für jeden zugewiesenen oder vorgeschlagenen Begriff wird der Verlässlichkeitsscore angezeigt. Sie können auf einen Begriff klicken, um einige seiner Eigenschaften anzuzeigen: seine Beschreibung, seine primäre und sekundäre Kategorie, eine Liste von Data-Stewards, hierarchische Typbeziehungen sowie zugehörige Klassifikationen und Datenklassen.

Akzeptieren Sie Vorschläge nach Bedarf. Sie können auch nach Geschäftsbegriffen suchen, die nicht als Vorschläge aufgelistet sind, und sie manuell zuordnen. Entfernen Sie alle zugewiesenen Begriffe, die Ihrer Meinung nach ungenau sind. Eine solche negative Rückmeldung wird beim nächsten Aufbereitungslauf berücksichtigt. Begriffe, die Sie massenweise entfernen, werden anders behandelt als Begriffe, die Sie einzeln entfernen. Wenn Sie einen Begriff aus einem einzelnen Asset entfernen, gilt dieser Begriff als abgelehnt. Es wird auch in der seitlichen Anzeige aufgelistet, und Sie können es jederzeit neu zuweisen. Weitere Informationen finden Sie unter Begriffszuordnung.

Klassifikationen

Überprüfen Sie die zugewiesenen Klassifizierungen. Abhängig von den Projekteinstellungen werden bei der automatischen Zuordnung eines Geschäftsbegriffs auch Klassifizierungen zugeordnet, die sich auf einen Geschäftsbegriff beziehen. Sie können zusätzliche Klassifizierungen vergeben oder die vom System vergebenen Klassifizierungen entfernen und durch andere ersetzen. Weitere Informationen zu den Projekteinstellungen finden Sie unter Standardeinstellungen für die Anreicherung: Zuordnung der Klassifizierung.

Informationen zu Primärschlüsseln und Beziehungen

Sie können auf Schlüssel-und Beziehungsinformationen für ein Asset zugreifen, indem Sie auf den Assetnamen klicken, indem Sie auf den Link Weitere anzeigen in der Spalte Primärschlüssel klicken oder indem Sie im Überlaufmenü auf Assetdetails anzeigen klicken. Auf der Registerkarte Tasten in der seitlichen Anzeige können Sie Tastenzuordnungen und Beziehungen verwalten.

Für Primärschlüssel, die über die Primärschlüsselanalyse ermittelt wurden, werden die Anzahl und der Prozentsatz der eindeutigen Werte, die Anzahl und der Prozentsatz der Nullwerte und die Anzahl der analysierten Spalten angezeigt. Diese Informationen sind für einen Schlüssel, der ohne vorherige Primärschlüsselanalyse manuell ausgewählt und zugewiesen wurde, oder für vorgeschlagene Primärschlüssel, die aus einer eingehenden Schlüsselbeziehungsanalyse resultieren, nicht verfügbar.

Der Abschnitt Beziehungen enthält die folgenden Sichten der zugeordneten Beziehungen:

  • Registerkarte Übergeordnetes Element von : In Beziehungen zu den aufgelisteten Anlagen stellt die aktuelle Anlage den Primärschlüssel bereit.
  • Registerkarte Untergeordnet von : In Beziehungen zu den aufgelisteten Assets stellt das aktuelle Asset den Fremdschlüssel bereit.

Wenn eine Beziehungsanalyse ausgeführt wurde, aber noch keine Beziehungen zugeordnet sind, können Sie auf das Pluszeichen klicken, um die Analyseergebnisse anzuzeigen und mit ihnen zu arbeiten.

Sie können die zugewiesenen Beziehungen jederzeit bearbeiten, indem Sie auf das Stiftsymbol klicken.

Weitere Informationen finden Sie unter Primärschlüssel identifizieren und Beziehungen angeben.

Datenqualitätsscore

Ein Datenqualitätsscore wird nur angezeigt, wenn mindestens eine Datenqualitätsprüfung auf das Asset angewendet wurde. Andernfalls wird ein Gedankenstrich (-) angezeigt. Die für ein Datenasset angezeigte Bewertung ist der gewichtete Durchschnitt der Bewertungen, die von den Spalten im Datenasset bereitgestellt werden. Datenqualitätsscores, die unter dem angegebenen Schwellenwert liegen, sind mit einem roten Punkt markiert. Datenqualitätsscores, die den angegebenen Schwellenwert erreichen oder überschreiten, werden grün markiert.

Ein Deltawert zeigt an, wie sich der Gesamtdatenqualitätsscore im Vergleich zum Score von 90 Tagen vor der letzten Analyse geändert hat.

  • Ein grüner Pfeil, der nach rechts oben zeigt (nach rechts oben zeigender Pfeil), bedeutet, dass sich die Datenqualität verbessert hat.
  • Ein roter Pfeil, der nach rechts unten zeigt (Pfeil nach rechts unten), bedeutet, dass sich die Datenqualität verschlechtert hat.

Um Assets mit Qualitätsproblemen schnell zu finden, insbesondere wenn der Aufbereitungsbereich groß ist, können Sie die Liste nach Qualitätsscores filtern.

Um Details zu Datenqualitätsproblemen anzuzeigen, wählen Sie ein Asset aus und klicken Sie im Überlaufmenü auf Datenqualitätsdetails anzeigen oder auf den Qualitätsscore.

Weitere Informationen finden Sie unter Ergebnisse der Datenqualitätsanalyse und Datenqualitätsscores.

Überprüfungsstatus

Anfänglich lautet der Überprüfungsstatus aller Assets in der Metadatenaufbereitung Nicht geprüft. Nachdem Sie die Aufbereitungsergebnisse für ein Asset im Assetprofil überprüft haben, können Sie den Überprüfungsstatus des Assets auf Geprüft setzen. Somit ist jedem im Team bewusst, was bereits geprüft wurde und was noch überprüft werden muss. Wenn ein späterer Anreicherungslauf die Ergebnisse eines Assets mit dem Status " Überprüft" aktualisiert, wird der Überprüfungsstatus des Assets auf " Nach Überprüfung neu analysiert" gesetzt (Symbol, das Änderungen an den Aufbereitungsergebnissen für ein bereits geprüftes Asset anzeigt). Der Überprüfungsstatus ändert sich nicht für Aktualisierungen des Assets, die während des Metadatenimports gefunden wurden.

Für Assets, die als geprüft markiert sind, werden Begriffszuordnungen bei erneuten Ausführungen einer Aufbereitung nicht aktualisiert. Weitere Informationen finden Sie unter Wie neue Analyseergebnisse vorhandene Begriffszuordnungen aktualisieren.

Filtern Sie die Liste der Assets nach Prüfstatus, um schnell alle Assets zu finden, die untersucht werden müssen.

Sie können den Überprüfungsstatus eines Assets jederzeit zurücksetzen. Um den Prüfstatus zu ändern, klicken Sie im Überlaufmenü des Assets auf Als geprüft markieren oder Als nicht geprüft markieren. Um den Prüfstatus mehrerer Assets gleichzeitig zu ändern, wählen Sie die Assets aus, klicken Sie auf Mehr und wählen Sie Als geprüft markieren oder Als nicht geprüft markieren aus. Der Prüfstatus eines Assets ist unabhängig davon, welchen Prüfstatus ihre Spalten aufweisen. Sie können auch APIs anstelle der Benutzerschnittstelle verwenden, um den Überprüfungsstatus von Assets festzulegen. Die Links zu diesen APIs sind im Abschnitt Weitere Informationen aufgelistet.

Wenn Sie eine Massenänderung des Überprüfungsstatus vornehmen, wird möglicherweise eine Nachricht über die erfolgreiche Ausführung angezeigt, bevor die Änderungen tatsächlich abgeschlossen sind, abhängig vom Volumen der angeforderten Änderungen. Möglicherweise müssen Sie die Ansicht mehrmals aktualisieren, bevor alle Änderungen angewendet werden.

Aufbereitungsstatus

Die Statusspalte für die Aufbereitung kann die folgenden Werte enthalten:

Nicht analysiert
Dieses Asset wurde nach der letzten Aufbereitungsausführung hinzugefügt.
Fertig
Die Aufbereitung für dieses Asset ist abgeschlossen. Dieser Status wird auch angezeigt, wenn die Anreicherung außerhalb des aktuellen Anreicherungs-Assets erfolgte, z. B. wenn das Asset manuell profiliert wurde, bevor es zu dieser Anreicherung hinzugefügt wurde.
Fehlgeschlagen
Während der Aufbereitung ist ein Fehler aufgetreten.
Abgebrochen
Die Jobausführung für die Aufbereitung wurde abgebrochen.

Sie können die Ergebnisliste nach Aufbereitungsstatus sortieren oder filtern. Beim Sortieren erfolgt die primäre Sortierreihenfolge nach Status. Aufsteigende Reihenfolge ist abgebrochen, fehlgeschlagen und beendet. Abhängig von der allgemeinen Sortierreihenfolge werden Assets mit dem Status Nicht analysiert unsortiert am Anfang oder am Ende der Liste angezeigt.

Status veröffentlichen

In dieser Spalte wird angezeigt, ob ein Asset in einem Katalog veröffentlicht wurde. Veröffentlichungsdetails wie der Zielkatalog oder der Name des Veröffentlichungsjobs sind in den Assetinformationen in der seitlichen Anzeige verfügbar.

Es werden jedoch nur die Details der letzten Veröffentlichungsanforderung angezeigt.

Ergebnisse auf Spaltenebene überprüfen

Auf der Registerkarte Spalten werden die folgenden Informationen für jede Spalte in einem Datenasset im Bereich der Metadatenaufbereitung bereitgestellt:

  • Spaltenname. Ein Schlüsselsymbol Symbol für Schlüssel neben dem Namen zeigt an, dass die Spalte als Primärschlüssel zugewiesen ist.
  • Tabelle, zu der die Spalte gehört, und Kontext dieses Assets.
  • Der Anzeigename. Sie können die Namen bearbeiten und von KI vorgeschlagene Namen inline akzeptieren.
  • Beschreibung. Sie können die Beschreibungen bearbeiten und von KI vorgeschlagene Beschreibungen inline akzeptieren.
  • Zugeordnete Geschäftsbegriffe und die Anzahl der vorgeschlagenen Begriffe.
  • Zugeordnete Datenklasse.
  • Zugewiesene Klassifikationen.
  • Datenqualitätsscore für diese Spalte.
  • Überprüfen Sie den Status.

Die Registerkarte Spalten ist leer, bis die Aufbereitung mindestens einmal ausgeführt wurde.

Standardmäßig werden alle Informationen auf der Registerkarte angezeigt. Sie können die Ansicht anpassen und nur die Informationen anzeigen, die Sie benötigen. Klicken Sie auf das Symbol Spalten anpassen Symbol 'Spalten anpassen' und heben Sie die Markierung aller Spalten auf, die Sie ausblenden möchten. Sie können die Spalten auch neu ordnen, indem Sie auf einen Eintrag klicken und ihn an eine neue Position ziehen.

Wenn Sie nur die Spalten eines bestimmten Daten-Assets überprüfen möchten, klicken Sie auf den Asset-Namen auf der Registerkarte Assets oder auf Spalten anzeigen im Überlaufmenü Aktionssymbol drei vertikale Punkte.

Spaltendetails und Aufbereitungsergebnisse überprüfen:

Beim Filtern der Ergebnisse der Metadatenaufbereitung in der Registerkarte Spalte wird die Groß-/Kleinschreibung nur bei den Einträgen für Datenklasse beachtet. Die Einträge in den Filtern für Geschäftsbegriffe, Schemas und Assets werden in Kleinschreibung dargestellt, unabhängig von der tatsächlichen Schreibweise für den jeweiligen Wert.

Spaltendetails

Greifen Sie auf Spalten- und Aufbereitungsdetails zu, indem Sie auf den Spaltennamen oder im Überlaufmenü auf Spaltendetails anzeigen klicken. Auf der Registerkarte Details in der Seitenanzeige finden Sie die folgenden Informationen:

  • Der Anzeigename. Wenn die Anreicherungsoptionen die Option Expand metadata enthalten, kann dieser Abschnitt einen alternativen Namen für die Spalte enthalten.

  • Beschreibung. Dieser Abschnitt kann eine Beschreibung für die Spalte enthalten.

  • Vorgeschlagene Beschreibung. Wenn die Anreicherungsoptionen die Option "Metadaten erweitern" enthalten, kann dieser Abschnitt eine von der KI vorgeschlagene Beschreibung enthalten.

  • Der Kontext des Assets, zu dem die Spalte gehört, im Abschnitt Quelle.

  • Statistiken zu den Daten für jede Spalte, wie z. B. die Anzahl der unterschiedlichen Werte, der Prozentsatz der eindeutigen Werte, das Minimum, Maximum oder Mittel und manchmal die Standardabweichung in dieser Spalte. Die Anzahl unterschiedlicher Werte gibt an, wie viele verschiedene Werte in den Stichprobendaten für die Spalte vorhanden sind. Der Prozentsatz eindeutiger Werte gibt den Prozentsatz unterschiedlicher Werte an, die nur einmal in der Spalte angezeigt werden.

    Abhängig vom Datenformat einer Spalte variieren die Statistikdaten geringfügig. Statistiken für eine Spalte des Datentyps 'integer' weisen beispielsweise Minimal-, Maximal-und Mittelwerte sowie einen Standardabweichungswert auf, während Statistiken für eine Spalte des Datentyps 'string' Werte für die Mindestlänge, maximale Länge und durchschnittliche Länge aufweisen.

  • Die Häufigkeitsverteilung der gefundenen Werte und die Anzahl der fehlenden Werte.

  • Das Datenformat der Spalten in den Stichprobenzeilen.

  • Der Asseteigentümer.

Beschreibung

Dieser Abschnitt kann eine Beschreibung für die Spalte enthalten. Die Beschreibung hier kann diese Quellen haben:

  • Sie kann aus der Datenquelle stammen.
  • Dabei kann es sich um eine manuell erstellte Beschreibung oder um eine akzeptierte, ursprünglich von der KI vorgeschlagene Beschreibung handeln. Solche Beschreibungen zeigen einen blauen Punkt.
  • Es kann eine automatisch zugewiesene, von der KI generierte Beschreibung sein. Solche Beschreibungen zeigen ein violettes Quadrat.

Sie können die Beschreibung jederzeit bearbeiten.

Ein Projektadministrator kann die Erstellung von Beschreibungen in den Projekteinstellungen deaktivieren. In diesem Fall wird die Spalte Beschreibung nur ausgefüllt, wenn eine Beschreibung aus der Quelle importiert wurde oder ein Benutzer manuell eine Beschreibung hinzugefügt hat.

Vorgeschlagene Beschreibung

Dieser Abschnitt kann eine von AI vorgeschlagene Beschreibung für die Spalte enthalten. Sie können die Beschreibung akzeptieren oder sie bearbeiten und speichern. Anschließend wird die Beschreibung in die Spalte Beschreibung der Ergebnistabelle verschoben. Ein blauer Punkt zeigt an, dass die Beschreibung vom Benutzer zugewiesen wurde.

Ein Projektadministrator kann die Erstellung von Beschreibungen in den Projekteinstellungen deaktivieren. In diesem Fall bleibt die Spalte Vorgeschlagene Beschreibung leer.

Ausführlichere Profilergebnisse für jede Spalte sind im Spaltenprofil verfügbar. So zeigen Sie dieses Profil an:

  • Wählen Sie im Überlaufmenü der Spalte Datenprofil anzeigen aus.
  • Klicken Sie auf das Symbol Spaltenprofil öffnen Symbol 'Spaltenprofil öffnen' neben Statistik oder Formate in den Spaltendetails.
  • Klicken Sie im Abschnitt Statistik oder Formate auf den Link Alle anzeigen . Gibt an, ob dieser Link abhängig von der Anzahl der Ergebnisse verfügbar ist.

Wenn die Spalte einer Datenschutzregel unterliegt, ist nur ein Teil dieser Informationen verfügbar: die Beschreibung und der Kontext

Bei Data Virtualization und watsonx.data wird allen Benutzern der Zugriff auf die Profiling-Ergebnisse verweigert, um eine versehentliche Aufdeckung von Wertverteilungen zu verhindern.

Governance-Informationen

Zu den Governance-Informationen für eine Spalte gehören zugewiesene und vorgeschlagene Geschäftsbegriffe, die in der Spalte Geschäftsbegriffe der Ergebnisse aufgeführt werden, zugewiesene und vorgeschlagene Datenklassen, die in der Spalte Datenklasse angezeigt werden, und zugewiesene Klassifikationen, die in der Spalte Klassifikationen angezeigt werden. Eine automatisch zugeordnete Datenklasse wird durch einen violetten Punkt neben dem Datenklassennamen gekennzeichnet. Bei zugewiesenen Begriffen gibt der Punkt an, dass mindestens einer der Begriffe automatisch zugewiesen wurde.

Greifen Sie auf detaillierte Governance-Informationen für eine Spalte zu, indem Sie auf den Spaltennamen klicken, indem Sie auf den Link Mehr anzeigen in der Spalte Geschäftsbegriffe, Datenklasse oder Klassifikationen klicken, oder indem Sie auf Spalten-Details anzeigen im Überlaufmenü klicken. Auf der Registerkarte Verwaltung im Seitenbereich können Sie die Zuordnungen von Begriffen, Datenklassen und Klassifikationen verwalten.

Die gleichen Informationen erhalten Sie, wenn Sie auf den Link Mehr anzeigen klicken, der unterhalb des Geschäftsbegriffs, der Datenklasse oder der Klassifizierung erscheint, wenn Sie den Mauszeiger über eine bestimmte Spalte bewegen.

Bedingungen

Prüfen Sie zugewiesene und vorgeschlagene Begriffe. Für jeden zugewiesenen oder vorgeschlagenen Begriff wird der Verlässlichkeitsscore angezeigt. Sie können auf einen Begriff klicken, um einige seiner Eigenschaften anzuzeigen: seine Beschreibung, seine primäre und sekundäre Kategorie, eine Liste von Data-Stewards, seine hierarchischen Typbeziehungen sowie zugehörige Klassifikationen und Datenklassen.

Akzeptieren Sie Vorschläge nach Bedarf. Sie können auch nach Geschäftsbegriffen suchen, die nicht als Vorschläge aufgelistet sind, und sie manuell zuordnen. Entfernen Sie alle zugewiesenen Begriffe, die Ihrer Meinung nach ungenau sind. Eine solche negative Rückmeldung wird beim nächsten Aufbereitungslauf berücksichtigt. Begriffe, die Sie massenweise entfernen, werden anders behandelt als Begriffe, die Sie einzeln entfernen. Wenn Sie einen Begriff aus einer einzelnen Spalte entfernen, gilt dieser Begriff als zurückgewiesen. Es wird auch in der seitlichen Anzeige aufgelistet, und Sie können es jederzeit neu zuweisen. Weitere Informationen finden Sie unter Begriffszuordnung.

Beachten Sie, dass Begriffszuordnungen sich nicht auf Datenklassenzuordnungen auswirken. Wenn ein Term, der einer Datenklasse zugeordnet ist, einer Spalte durch ein ML-Modell oder durch Namensabgleich zugeordnet wird, wird die zugehörige Datenklasse nicht automatisch ebenfalls zugeordnet.

Datenklasse

Überprüfen Sie die zugeordnete Datenklasse und die vorgeschlagenen Datenklassen. Sie können auf eine Datenklasse klicken, um einige ihrer Eigenschaften anzuzeigen: ihre Beschreibung, ihre primäre und sekundäre Kategorie, den Typ des Datenabgleichs, ihre übergeordneten und abhängigen Datenklassen sowie zugehörige Klassifikationen und Datenklassen.

Die Konfidenzbewertung für das Zuweisen oder Vorschlagen einer Datenklasse muss mindestens dem festgelegten Schwellenwert entsprechen. Siehe Einstellungen für Datenklassenzuordnung. Wenn ein Schwellenwert direkt für eine Datenklasse festgelegt wird, hat dieser Schwellenwert Vorrang, wenn Datenklassen zugeordnet werden. Es wird nicht für Vorschläge berücksichtigt. Zusätzlich zum Verlässlichkeitsscore wird die Priorität einer Datenklasse berücksichtigt. Siehe Datenabgleich zu Datenklassen hinzufügen.

Details zu Datenklassen finden Sie unter Datenklassen und Vordefinierte Datenklassen.

Ein Gedankenstrich (-) gibt an, dass während der Analyse keine Datenklasse zugeordnet wurde.

Mehrere Datenklassen sind generische Kennungen, die nur auf Spaltenebene erkannt und zugewiesen werden. Diese Datenklassen werden zugeordnet, wenn keine spezifischere Datenklasse auf der Ebene der Werte identifiziert werden konnte. Generische Identifikatoren umfassen die folgenden Datenklassen: Code, Identifikator, Indikator, Menge und Text

Wenn Sie eine Datenklasse manuell zuordnen (entweder eine vorgeschlagene oder eine völlig andere), werden Begriffe, die dieser Datenklasse zugeordnet sind, im nächsten Aufbereitungslauf zugewiesen. Begriffszuordnungen beinhalten jedoch keine automatische Zuordnung zugeordneter Datenklassen.

Klassifikationen

Überprüfen Sie die zugewiesenen Klassifizierungen. Abhängig von den Projekteinstellungen werden bei der automatischen Zuordnung der Datenklasse oder des Geschäftsbegriffs auch Klassifizierungen zugeordnet, die sich auf die Datenklasse oder den Geschäftsbegriff beziehen. Sie können zusätzliche Klassifizierungen vergeben oder die vom System vergebenen Klassifizierungen entfernen und durch andere ersetzen. Weitere Informationen zu den Projekteinstellungen finden Sie unter Standardeinstellungen für die Anreicherung: Zuordnung der Klassifizierung.

Datenqualitätsscore

Ein Datenqualitätsscore wird nur angezeigt, wenn mindestens eine Datenqualitätsprüfung auf die Spalte angewendet wurde. Andernfalls wird ein Gedankenstrich (-) angezeigt. Datenqualitätsscores werden für jede einzelne Spalte in einem Datenasset basierend auf den Ergebnissen der angewendeten Datenqualitätsprüfungen berechnet. Eine Einstellung in den Ergebnissen der Datenqualitätsanalyse bestimmt, ob der Qualitätskern einer Spalte für die Berechnung der Gesamtasset-und Dimensionsscores berücksichtigt wird.

Ein Deltawert zeigt an, wie sich der Datenqualitätsscore im Vergleich zum Score von 90 Tagen vor der letzten Analyse geändert hat:

  • Ein grüner Pfeil, der nach rechts oben zeigt (nach rechts oben zeigender Pfeil), bedeutet, dass sich die Datenqualität verbessert hat.
  • Ein roter Pfeil, der nach rechts unten zeigt (Pfeil nach rechts unten), bedeutet, dass sich die Datenqualität verschlechtert hat.

Um Spalten mit Qualitätsproblemen schnell zu finden, insbesondere wenn der Aufbereitungsbereich groß ist, können Sie die Liste nach Qualitätsscores filtern.

Um Details zu Datenqualitätsproblemen anzuzeigen, wählen Sie eine Spalte aus und klicken Sie im Überlaufmenü auf Datenqualitätsdetails anzeigen oder auf den Qualitätsscore der Spalte.

Weitere Informationen finden Sie unter Ergebnisse der Datenqualitätsanalyse und Datenqualitätsscores.

Überprüfungsstatus

Anfänglich lautet der Überprüfungsstatus aller Spalten in der Metadatenaufbereitung Nicht geprüft. Nachdem Sie die Aufbereitungsergebnisse für eine Spalte überprüft haben, können Sie ihren Überprüfungsstatus auf Geprüft setzen. Somit ist jedem im Team bewusst, was bereits geprüft wurde und was noch überprüft werden muss. Wenn ein späterer Anreicherungslauf die Ergebnisse einer Spalte mit dem Status " Überprüft" aktualisiert, wird der Überprüfungsstatus der Spalte auf " Nach Überprüfung neu analysiert" gesetzt (Symbol, das Änderungen an den Aufbereitungsergebnissen für eine bereits überprüfte Spalte anzeigt). Der Überprüfungsstatus ändert sich nicht für Aktualisierungen, die während des Metadatenimports gefunden wurden.

Beachten Sie, dass Begriffszuordnungen für Spalten, die als geprüft markiert sind, bei erneuten Ausführungen einer Aufbereitung nicht aktualisiert werden. Weitere Informationen finden Sie unter Wie neue Analyseergebnisse vorhandene Begriffszuordnungen aktualisieren.

Sie können den Überprüfungsstatus einer Spalte jederzeit zurücksetzen. Um den Überprüfungsstatus zu ändern, klicken Sie im Überlaufmenü der Spalte auf Als geprüft markieren oder Als nicht geprüft markieren. Um den Überprüfungsstatus mehrerer Spalten gleichzeitig zu ändern, wählen Sie die Spalten aus, klicken Sie auf Mehr und wählen Sie Als geprüft markieren oder Als nicht geprüft markieren aus. Der Prüfstatus einer Spalte ist unabhängig vom Prüfstatus des übergeordneten Assets. Sie können auch APIs anstelle der Benutzerschnittstelle verwenden, um den Überprüfungsstatus von Spalten festzulegen. Die Links zu diesen APIs sind im Abschnitt Weitere Informationen aufgelistet.

Wenn Sie eine Massenänderung des Überprüfungsstatus vornehmen, wird möglicherweise eine Nachricht über die erfolgreiche Ausführung angezeigt, bevor die Änderungen tatsächlich abgeschlossen sind, abhängig vom Volumen der angeforderten Änderungen. Möglicherweise müssen Sie die Ansicht mehrmals aktualisieren, bevor alle Änderungen angewendet werden.

Wenn das integrierte Modell für maschinelles Lernen für die ML-basierte Begriffszuordnung verwendet und aus Projektassets trainiert wird, dienen Spalten, die als überprüft markiert sind und automatisch zugeordnete Geschäftsbegriffe haben, als Trainingsdaten.

Filtern Sie die Liste der Spalten nach Prüfstatus, um schnell alle Spalten zu finden, die untersucht werden müssen.

Nächster Schritt

Weitere Informationen

Übergeordnetes Thema: Metadatenaufbereitung verwalten