Über den Einsatz von Cookies auf dieser Website Unsere Websites benötigen einige Cookies, um ordnungsgemäß zu funktionieren (erforderlich). Darüber hinaus können mit Ihrer Zustimmung weitere Cookies verwendet werden, um die Nutzung der Website zu analysieren, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Werbung zu schalten. Weitere Informationen finden Sie in Ihren. Durch den Besuch unserer Website erklären Sie sich mit der Verarbeitung von Informationen einverstanden, wie in der IBMDatenschutzbestimmung beschrieben. Um eine reibungslose Navigation zu ermöglichen, werden Ihre Cookie-Präferenzen über die hier aufgeführten IBM Web-Domains hinweg gemeinsam genutzt.
Eigenschaften und Beziehungen von Governance-Artefakten
Letzte Aktualisierung: 05. Apr. 2025
Die meisten Governance-Artefakte haben eine ähnliche Gruppe aus Eigenschaften und Beziehungen.
Geschäftsbegriffe, Datenklassen, Klassifizierungen, Referenzdatasets, Richtlinien und Governance-Regeln haben beispielsweise viele gemeinsame Eigenschaften und Typen von Beziehungen. Datenschutzregeln und SLA-Regeln für die Datenqualität haben jedoch andere Eigenschaften und Beziehungen als andere Governance-Artefakte. Siehe Entwurf von Datenschutzregeln und Entwurf von SLA-Regeln für die Datenqualität.
- Allgemeine Eigenschaften
- Für den Artefakttyp spezifische Eigenschaften
- Beziehungen
- Angepasste Eigenschaften und Beziehungen
- Stewards, Gültigkeitsdatum und Tags
- Artefaktstatus
Allgemeine Eigenschaften
Die meisten Artefakte verfügen über eine Seite Übersicht mit einem Abschnitt Allgemein , der den Artefaktnamen, eine Beschreibung und Kategorien enthält.
Ihren Namen
Der Name muss 1 bis 255 Zeichen lang sein. Ein Name darf keine Unicode-Steuerzeichen, Größer-als-Zeichen (>), Anfangs-oder Endzeichen mit Leerzeichen enthalten.
Der Name des Artefakts muss für den Artefakttyp in der entsprechenden primären Kategorie eindeutig sein. Bei Namen muss Groß-/Kleinschreibung beachtet werden. Die folgenden drei Artefakte können beispielsweise dieselbe primäre Kategorie haben:
- Eine Klassifizierung mit dem Namen "Vertraulich".
- Ein Geschäftsbegriff mit dem Namen "Vertraulich".
- Ein Geschäftsbegriff mit dem Namen "vertraulich".
Für Artefaktnamen in sekundären Kategorien gibt es keine Einschränkungen hinsichtlich der Eindeutigkeit. Die folgenden Artefakte können beispielsweise derselben Kategorie angehören:
- Ein Geschäftsbegriff mit dem Namen "vertraulich", für den die Kategorie eine primäre Kategorie ist.
- Ein Geschäftsbegriff mit dem Namen "vertraulich", für den die Kategorie eine sekundäre Kategorie ist.
Beschreibung
Die Beschreibung kann bis zu 15.000 Zeichen enthalten.
Kategorien
Ein Artefakt muss eine primäre Kategorie haben, die Sie beim Erstellen des Artefakts angeben. Sie können die primäre Kategorie nach der Veröffentlichung des Artefakts ändern. Siehe Primäre Kategorie eines Artefakts ändern.
Sie können eine unbegrenzte Anzahl an sekundären Kategorien hinzufügen. Siehe Sekundäre Kategorien für Artefakte hinzufügen oder ändern.
Für den Artefakttyp spezifische Eigenschaften
Manche Artefakttypen haben andere Abschnitte. Beispielsweise haben Datenklassen einen Abschnitt zum Definieren des Datenabgleichs und Richtlinien haben Abschnitte für Unterrichtlinien und Regeln. Referenzdatasets haben Hierarchien und Wertzuordnungen.
Beziehungen
Governance-Artefakte können Beziehungen zu anderen Artefakten desselben Typs, zu anderen Artefakttypen und zu Assets in Katalogen haben. Beziehungen können Informationen enthalten oder Auswirkungen auf das Artefakt- und Assetverhalten haben.
Die meisten Artefakte verfügen über mindestens einen Abschnitt zu Beziehungen auf der Seite Übersicht. Alle Artefakte verfügen über die Seite Zugehörige Inhalte.
Auf der Seite Übersicht können Sie Beziehungen zu anderen Artefakten hinzufügen, z. B. hierarchische Beziehungen mit demselben Artefakttyp oder Beziehungen mit bestimmten anderen Artefakttypen. Sie müssen über die Rolle eines Kategoriemitarbeiters mit der Berechtigung zum Bearbeiten von Artefakten in den primären Kategorien für beide Artefakte verfügen, um eine Beziehung zwischen diesen hinzuzufügen.
Die Seite Zugehörige Inhalte zeigt Beziehungen zu den anderen Typen von Artefakten, die nicht auf anderen Seiten aufgelistet sind, sowie zu Assets in Katalogen. Auf der Seite Zugehörige Inhalte können Sie keine Beziehungen hinzufügen oder entfernen.
Verwenden Sie den Beziehungsexplorer, um Metadaten zu visualisieren, zu erforschen und zu verwalten. Mit dem Beziehungsexplorer können Sie ein Diagramm erstellen, das zeigt, wie Governance-Artefakte und Datenbestände über Arbeitsbereiche hinweg miteinander in Beziehung stehen. Anschließend können Sie mit Hilfe einer interaktiven Ansicht durch die zugehörigen Datenbestände und Governance-Artefakte navigieren. Stellen Sie sicher, dass Ihre Daten ordnungsgemäß verwaltet werden, indem Sie die entsprechenden Geschäftsbedingungen, Richtlinien und Governance-Regeln prüfen.
Angepasste Eigenschaften und Beziehungen
Sie können für die meisten Arten von Governance-Artefakten benutzerdefinierte Eigenschaften und Beziehungen erstellen, wenn die bereitgestellten Eigenschaften und Beziehungstypen Ihren Anforderungen nicht genügen.
Sie erstellen benutzerdefinierte Eigenschaften und Beziehungen in Konfigurationen und Einstellungen > Asset- und Artefaktdefinitionen oder über die IBM Knowledge Catalog API. Nicht alle IBM Knowledge Catalog Pläne bieten die Möglichkeit, benutzerdefinierte Eigenschaften und Beziehungen für Artefakte einzubeziehen.
Weitere Informationen finden Sie unter Benutzerdefinierte Eigenschaften und Beziehungen für Governance-Artefakte und Katalog-Assets.
Stewards, Gültigkeitsdatum und Tags
Im Teilfenster Info zu diesem Artefakt können Sie Stewards, Gültigkeitsdaten und -zeiten sowie Tags hinzufügen oder aktualisieren.
Stewards
Sie können mindestens eine Person als Steward für das Artefakt festlegen. Sie können Benutzer oder Benutzergruppen als Stewards zuordnen. Wenn Benutzer Fragen zu dem Artefakt haben, können sie sich an einen Steward wenden.
Gültigkeitsdaten
Sie können ein effektives Startdatum und eine effektive Startzeit sowie ein Enddatum und eine Endzeit auswählen. Das Gültigkeitsdatum gibt an, ob das veröffentlichte Artefakt aktiv oder inaktiv ist.
Hinweis: Beim Festlegen oder Bearbeiten des Enddatums kann es nicht in der Vergangenheit angegeben werden, sodass keine Zeitmarke vor dem aktuellen Datum zulässig ist. Wenn das Enddatum des Artefakts bereits in der Vergangenheit liegt (d. h., das Artefakt ist inaktiv), können die Datumsangaben in keiner Weise geändert werden.
Ein Artefakt ist aktiv, wenn eine der folgenden Bedingungen zutrifft:
- Es ist kein Gültigkeitsdatum festgelegt.
- Das Startdatum liegt in der Vergangenheit oder im Moment und es ist kein Enddatum festgelegt.
- Das Startdatum liegt in der Vergangenheit und das Enddatum in der Zukunft.
Ein Artefakt ist inaktiv, wenn eine der folgenden Bedingungen zutrifft:
- Das Startdatum liegt in der Zukunft.
- Das Enddatum liegt in der Vergangenheit.
Artefaktstatus
Governance-Artefakte durchlaufen unterschiedliche Statuszustände in einer vorgeschriebenen Reihenfolge. Wenn der Workflow aktiviert ist, kann jeder Status einen oder mehrere Workflowstatus haben. Siehe Workflow für Governance-Artefakte.
Der Zustand eines Governance-Artefakts bestimmt, ob Sie es bearbeiten können, ob es gerade in Gebrauch ist und in welchen Zustand es versetzt werden kann:
- Entwurf
- Das Artefakt wird erstellt oder geändert und ist gerade nicht in Gebrauch.
- Um Ihre Entwurfsartefakte zu sehen, wählen Sie im Navigationsmenü den Artefakttyp unter Governance aus. Wenn Sie über Entwürfe verfügen, wird neben "Veröffentlicht" die Registerkarte " Entwurf" angezeigt. Ein Entwurfsartefakt ist nur für die Kategoriemitarbeiter sichtbar, die über die Rolle Eigner, Administrator, Bearbeiter, Prüfer oder über eine angepasste Rolle mit der Berechtigung zum Anzeigen von Entwurfsartefakten in einer der zugehörigen Kategorien verfügen.
- Um ein Artefakt öffentlich verfügbar zu machen, müssen Sie es veröffentlichen. Wenn der Workflow aktiviert ist, muss das Artefakt möglicherweise verschiedene Workflowschritte durchlaufen. Siehe Workflow für Governance-Artefakte.
- Veröffentlicht
- Das Artefakt kann je nach Gültigkeitsdatum oder -zeit im Gebrauch (aktiv) sein.
- Alle Benutzer können ein veröffentlichtes Artefakt anzeigen.
- Sie können immer nur jeweils eine veröffentlichte Version eines Artefakts haben.
Aktivitätenprotokolle
Verfolgte Aktivitätstypen:
- Das Artefakt wird erstellt
- Das Artefakt wird aktualisiert
- Ein Benutzer fügt einen Kommentar zum Artefakt hinzu
Typen von Workflowaktivitäten, die verfolgt werden:
- Veröffentlicht
- Bereit für Genehmigung
- Bereit für zweite Genehmigung
- Bereit für Veröffentlichung
- Zurückgewiesen
Weitere Informationen
- Governance-Artefakte verwalten
- Workflow für Governance-Artefakte
- API-Dokumentation: Angepasste Eigenschaftsdefinition im Glossar erstellen
Übergeordnetes Thema: Governance-Artefakte
War das Thema hilfreich?
0/1000