Watson Knowledge Catalog-Servicepläne
Der Plan, den Sie für Watson Knowledge Catalog auswählen, wirkt sich auf die Features und Funktionen aus, die Sie nutzen können.
Beim Bereitstellen von Watson Knowledge Catalog können Sie zwischen den Plänen 'Lite', 'Standard' und 'Enterprise Bundle' wählen.
Sie können pro IBM Cloud-Konto nur eine Instanz von Watson Knowledge Catalog bereitstellen.
Verfügbare Pläne
Als Eigner oder Administrator eines IBM Cloud-Kontos können Sie zwischen den folgenden Watson Knowledge Catalog-Plänen wählen:
- Lite
- Testen Sie Watson Knowledge Catalog -Funktionen kostenlos, bevor Sie den Standard-oder Enterprise-Bundle-Plan kaufen.
- Standard:
- Bezahlen Sie für Katalogassets und die Rechenleistung für die Ausführung von Watson Knowledge Catalog -Prozessen und -Tools.
- Enterprise Bundle:
- Zahlen Sie eine vergünstigte monatliche Gebühr für große Mengen von Katalogassets und Rechenleistung. Importieren Sie Knowledge Accelerators, die kuratierte Glossare mit branchenspezifischen Vokabularen enthalten.
Informationen zur Preisstruktur finden Sie auf der Seite Watson Knowledge Catalog im Servicekatalog.
Funktionsunterschiede zwischen Watson Knowledge Catalog -Plänen
Alle Watson Knowledge Catalog-Pläne umfassen die folgenden Funktionen für Kataloge:
- Indexierung und Speicherung für Daten, Verbindungen, Modelle, Notebooks, Dashboards und verbundene Ordnerassets.
- KI-gestützte Suchvorgänge und Empfehlungen
- Assets bewerten und prüfen
- Connectors für Datenquellen.
- Metadatenimport aus Verbindungen in ein Projekt oder einen Katalog
- Profilerstellung für Textdaten in relationalen Daten (nur die ersten 5000 Zeilen) und unstrukturierten Daten
- Kategorien zum Organisieren Ihrer Governance-Artefakte und der Benutzer, die sie anzeigen oder verwalten können.
- Datenklassen zum Klassifizieren relationaler Daten in Spalten
- Richtlinien mit Regeln zum Schützen von Daten.
- Geschäftsbegriffe , die Begriffe zur Beschreibung von Daten enthalten.
- Datenschutzregeln, die den Zugriff auf Datenassets steuern oder Daten maskieren.
- Klassifikationen, die Assets nach der Vertraulichkeitsstufe klassifizieren.
- Datenklassen , die den Datentyp beschreiben, der in Datenassets enthalten ist.
- Referenzdatasets, die Werte für bestimmte Spaltentypen definieren.
- Governance-Regeln, die in natürlicher Sprache die Kriterien beschreiben, die verwendet werden, um festzustellen, ob Datenassets den Geschäftszielen entsprechen.
- Basisworkflow für Governance-Artefakte, der dem Autor das Publizieren des Artefakts ohne weitere Überprüfungs- oder Genehmigungsschritte ermöglicht.
- Data Privacy.
- Seite 'Datenqualität' , um die Qualität der gesamten Assets und der einzelnen Spalten zu verstehen
- Metadatenaufbereitung in Projekten, ermöglicht die Profilerstellung für Datenassets und das Analysieren der Datenqualität in großem Umfang.
- Angepasste Assettypen, angepasste Eigenschaften für Assets und angepasste Beziehungen zwischen Assets in Katalogen.
- Angepasste Eigenschaften für Governance-Artefakte.
- Angepasste Datenklassen.
- Angepasste Klassifizierungen.
- Angepasste Kategorierollen.
- Konfigurierbare Workflows zum Konfigurieren von mehreren Workflowprozessen für Governance-Artefakte, die mehrere Prüf- und Genehmigungsschritte enthalten können.
- Benutzergruppen in Katalogen
- Modellbestand, um die Lebenszyklen von Modellen für maschinelles Lernen in Datenblättern zu verfolgen.
Alle Watson Knowledge Catalog-Pläne umfassen die folgenden Funktionen für Projekte:
- Connectors für Datenquellen.
- Data Refinery zum Bereinigen und Formen von Daten.
- Zusammenarbeit in Projekten.
- Gallery mit Lernressourcen und verwendbaren Beispielen.
Einige Watson Knowledge Catalog-Pläne umfassen die folgenden Funktionen:
- Angepasste Beziehungen für Governance-Artefakte.
- Verwaltungsberichte für Assets, Kataloge, Projekte und Governance-Artefakte.
- Knowledge Accelerators zum Importieren kuratierter Glossare mit branchenspezifischen Vokabularen.
- Vordefinierte Geschäftsbegriffe in der Kategorie 'Beispiele für persönliche Daten des Knowledge Accelerator'.
- Assetaktivitäten, um den Verlauf der für das Asset ausgeführten Ereignisse anzuzeigen.
- Verschlüsseln Sie IBM Cloud Object Storage mit einem eigenen Schlüssel.
- HIPAA-Bereitschaft, wenn der Service in der IBM Cloud-Region Dallas bereitgestellt wird.
- Backups für Kataloge und Projektassets, aber nur zu Disaster-Recovery-Zwecken.
Der Katalog der Plattformassets ist ohne den Watson Knowledge Catalog-Service verfügbar. Mit dem Watson Knowledge Catalog-Service können Sie dem Katalog der Plattformassets jedoch nicht nur Verbindungen, sondern auch andere Assets hinzufügen. Die Grenzwerte für andere Assets außer Verbindungen in den Katalogen schließen die Assets im Katalog der Plattformassets ein.
Die folgende Tabelle enthält Begrenzungen und Einschränkungen der Funktionen für jeden Plan. Alle anderen Funktionen sind ohne Einschränkung in allen Plänen verfügbar.
Funktion | Lite | Standardwert | Enterprise Bundle |
---|---|---|---|
Platform assets catalog | 1 | 1 | 1 |
Sonstige Kataloge | 2 | Unbegrenzt | Unbegrenzt |
Verbindungsassets in Katalogen | Unbegrenzt | Unbegrenzt | Unbegrenzt |
Andere Assets pro Katalog | 50 | Abrechnung pro Asset und Monat | 100.000 pro Monat + weitere sind kostenpflichtig |
Kategorien | 10 | 10.000 | 10.000 |
Geschäftsbegriffe | 300 | Unbegrenzt | Unbegrenzt |
Referenzdatasets | 20 (3000 Zeilen pro Dataset) | 5000 (3000 Zeilen pro Dataset) | 5000 (3000 Zeilen pro Dataset) |
Angepasste Beziehungen für Artefakte | ✓ | ✓ | |
Rollen für angepasste Kategorien | 5 | 5 | 50 |
Verwaltungsberichte | ✓ | ✓ | |
Knowledge Accelerators | ✓ | ||
Assetaktivitäten | ✓ | ✓ | |
Genutzte Rechenleistung pro Monat | 25 CUH | Abrechnung pro genutze CUH | 2500 CUH + weitere sind kostenpflichtig |
Verschlüsseln Sie Speicher mit einem eigenen Schlüssel | ✓ | ✓ | |
HIPAA-Readiness | ✓ (nur Region Dallas) | ✓ (nur Region Dallas) | |
Backup von Assets | ✓ | ✓ |
Abrechnung
- Standard:
- Im Standard-Plan zahlen Sie monatlich für die Anzahl der Katalogassets und die genutzte Rechenleistung.
- Die Rechenleistungsnutzung wird in Capacity-Unit-Stunden (capacity unit hours, CUH)gemessen. CUH werden bei der Profilerstellung für Datasets und beim Ausführen von Watson Knowledge Catalog-Tools und -Jobs verbraucht.
- Die höchste Anzahl an Assets, die in Ihren Katalogen vorhanden sind, wird Ihnen während eines Kalendermonats in Rechnung gestellt. Wenn Sie beispielsweise am 1. Mai 10.000 Assets zu einem Katalog hinzufügen und alle am 2. Mai löschen, werden Ihnen mindestens 10.000 Assets in Rechnung gestellt. Wenn Sie am 12. Mai neue 12.000 Assets hinzufügen, wird die höchste Anzahl von Assets auf 12.000 zurückgesetzt, unabhängig davon, wie viele Assets später gelöscht werden. Die Anzahl der Assets wird zu Beginn des folgenden Monats auf die aktuelle Anzahl der Assets zurückgesetzt.
- Enterprise Bundle:
- Der Enterprise-Bundle-Plan beinhaltet eine festgelegte Menge an Katalogassets und Rechenleistung pro Monat. Weitere Katalogressourcen und Rechenleistung werden Ihnen in Rechnung gestellt.
- Halten Sie Ihre Rechnung von ständig wachsenden
- Projekte und Bereiche werden viel häufiger erstellt und gelöscht als Kataloge. Häufig wird ein Projekt erstellt, Assets aus einem Katalog werden in das Projekt kopiert und bearbeitet und neue Assets hinzugefügt. Diese Assets werden anschließend zurück in einen Katalog kopiert. Auf diese Weise wächst die Zahl der Vermögenswerte zwangsläufig mit der Zeit. So behalten Sie Ihre Rechnung unter Kontrolle:
- Löschen Sie nicht benötigte Assets und entfernen Sie sie auch aus dem Papierkorb. Assets, die aus Katalogen entfernt werden, werden weiterhin gezählt, bis sie aus dem Papierkorb gelöscht werden. Siehe Assets aus dem Papierkorb löschen.
- Löschen Sie nicht benötigte Kataloge.
- Beachten Sie, dass jeder Kalendermonat einen separaten Abrechnungszeitraum darstellt, unabhängig davon, wie viele Assets Sie innerhalb eines Monats hinzufügen oder löschen.
Weitere Informationen
- Watson Knowledge Catalog-Service einrichten
- Governance
- Kataloge
- Informationen zum Upgrade Ihres Plans
Übergeordnetes Thema: Watson Knowledge Catalog