Funktionsunterschiede zwischen watsonx -Bereitstellungen
Letzte Aktualisierung: 04. Apr. 2025
Funktionsunterschiede zwischen watsonx -Bereitstellungen
IBM watsonx as a Service und watsonx auf IBM Software Hub Software weisen einige Unterschiede in den Funktionen und der Implementierung auf. IBM watsonx as a Service ist eine Reihe von IBM Cloud -Diensten. Watsonx 2.1 die Dienste auf IBM, Software Hub und 5.1 werden als Software angeboten, die Sie installieren und warten müssen. Dienste, die bei beiden Einsätzen verfügbar sind, weisen auch Unterschiede in den Funktionen auf IBM watsonx as a Service im Vergleich zu watsonx 2.1, 2.0 und 1.1 auf.
IBM watsonx as a Service und watsonx Software haben eine gemeinsame Code-Basis, unterscheiden sich aber in den folgenden wesentlichen Punkten:
Plattformunterschiede
Funktionen
Als Service
Flexible
Software, Hardware und Installation
IBM watsonx wird vollständig von IBM in IBM Cloudverwaltet. Softwareaktualisierungen werden automatisch durchgeführt. Die Skalierung von Rechenressourcen und Speicher erfolgt automatisch. Sie melden sich bei Try IBM watsonx.ai an.
Die Hardware wird von Ihnen bereitgestellt und gewartet. Sie installieren, verwalten und aktualisieren die Software. Siehe Softwareanforderungen.
Speicher
Sie stellen eine IBM Cloud Object Storage-Serviceinstanz zur Verfügung, um Speicher bereitzustellen. Siehe IBM Cloud Object Storage -Dienst.
Sie stellen persistenten Speicher in einem Red Hat OpenShift -Cluster bereit. Siehe Speicheranforderungen.
Rechenressourcen zum Ausführen von Workloads
Benutzer wählen die geeignete Laufzeit für ihre Jobs aus. Die Nutzung von Rechenressourcen wird nach dem geltenden Tarif für die Laufzeitumgebung und nach der Dauer des Jobs abgerechnet. Siehe Kontoressourcennutzung überwachen.
Sie erwerben jeden Service, den Sie benötigen, unter dem entsprechenden Preisstrukturplan. Viele Services stellen Rechenressourcen und andere Ressourcen in Rechnung. Sehen Sie sich die einzelnen Serviceseiten im IBM Cloud oder im Servicekatalog auf IBM watsonx an, indem Sie im Navigationsmenü Administration > Services > Servicekatalog wählen.
Sie kaufen eine Softwarelizenz basierend auf den Services, die Sie benötigen. Siehe Lizenzen und Berechtigungen.
Sicherheit, Compliance und Isolation
Die Datensicherheit, Netzsicherheit, Einhaltung von Sicherheitsstandards und Isolation von IBM watsonx werden von IBM Cloudverwaltet. Sie können zusätzliche Sicherheits- und Verschlüsselungsoptionen einrichten. Siehe Sicherheit von IBM watsonx.
Red Hat OpenShift Container Platform bietet grundlegende Sicherheitsfunktionen. Cloud Pak for Data wird auf die Einhaltung verschiedener Datenschutz- und Konformitätsbestimmungen überprüft und bietet Funktionen, die Sie als Vorbereitung für verschiedene Datenschutz- und Konformitätsbewertungen verwenden können. Sie sind für zusätzliche Sicherheitsfunktionen, Verschlüsselung und Netzisolation verantwortlich. Siehe Sicherheitserwägungen.
Verfügbare Services
Die meisten watsonx -Services sind in beiden Implementierungsumgebungen verfügbar. Siehe IBM Cloud -Dienste.
Beinhaltet viele weitere Services für andere Komponenten und Lösungen Siehe Dienstleistungen.
Benutzermanagement
Sie fügen Benutzer und Benutzergruppen hinzu und verwalten die zugehörigen Kontorollen und -berechtigungen mit IBM Cloud Identity and Access Management. Weitere Informationen finden Sie unter Benutzer zum Konto hinzufügen. Sie können außerdem SAML-Föderation in IBM Cloud konfigurieren. Siehe IBM Cloud docs: Wie IBM Cloud IAM funktioniert.
Über das Menü Verwaltung können Sie Benutzer hinzufügen und Benutzergruppen erstellen. Sie können den Service 'Identity and Access Management' oder Ihren vorhandenen SAML-SSO- oder LDAP-Provider verwenden, um Identitäten und Kennwörter zu verwalten. Sie können dynamische, attributbasierte Benutzergruppen erstellen. Siehe Benutzerverwaltung.
Die folgenden Kernfunktionen, die mit der Plattform zur Verfügung gestellt werden, sind für die Dienste auf den Softwareversionen IBM watsonx as a Service und watsonx, 2.1, 2.0, und 1.1:
Globale Suche nach Assets auf der gesamten Plattform
Der Katalog der Plattformassets für die plattformweite gemeinsame Nutzung von Verbindungen
Plattformweite rollenbasierte Benutzerverwaltung in Arbeitsbereichen mit Collaboration.
Gemeinsame Infrastruktur für Assets und Arbeitsbereiche
Servicekatalog zum Hinzufügen von Services
Rechenressourcennutzung über das Menü Verwaltung anzeigen
Die folgende Tabelle beschreibt die Unterschiede in der Kernfunktionalität der Dienste zwischen IBM watsonx as a Service und der watsonx, Versionen 2.1, 2.0 und 1.1:
Unterschiede bei allgemeinen Funktionen zwischen Services
Funktion
Als Service
Flexible
Alle Projekte verwalten
Benutzer mit der Berechtigung Projekte verwalten aus dem IAM Service Access Manager für den IBM Cloud Pak for Data Service können jedem Projekt mit der Rolle Admin beitreten und das Projekt dann verwalten oder löschen.
Benutzer mit der Berechtigung Projekte verwalten können an jedem Projekt mit der Rolle Administrator teilnehmen und dann das Projekt verwalten bzw. löschen.
Verbindungen zu fernen Datenquellen
Die meisten unterstützten Datenquellen sind für beide Bereitstellungsumgebungen gleich. Siehe Konnektoren.
Persönliche oder gemeinsam genutzte Berechtigungsnachweise für Verbindunngen
Für Verbindungen in Projekten und Katalogen können persönliche Berechtigungsnachweise erfordern oder gemeinsam genutzte Berechtigungsnachweise zulassen. Gemeinsam genutzte Berechtigungsnachweise können auf Kontoebene inaktiviert werden.
Plattformverbindungen können persönliche Berechtigungsnachweise erfordern oder gemeinsam genutzte Berechtigungsnachweise zulassen. Gemeinsam genutzte Berechtigungsnachweise können auf Plattformebene inaktiviert werden.
Verbindungsberechtigungsnachweise aus geheimen Schlüsseln in einer Vault
Beispielassets und Projekte aus der App "Ressourcenhub"
Verfügbar
Nicht verfügbar
Angepasster JDBC-Connector
Nicht verfügbar
Verfügbar
watsonx.ai Studio im Vergleich zu Watson Studio
Copy link to section
Die folgenden Funktionen von watsonx.ai Studio auf IBM watsonx as a Service sind praktisch identisch mit den Funktionen von Watson Studio auf der watsonx, Versionen 2.1, 2.0 und 1.1:
Zusammenarbeit in Projekten und Bereitstellungsbereichen
Programmgesteuert auf Projektassets zugreifen
Projektimport und -export mithilfe einer ZIP-Projektdatei
Jupyter-Notebooks
Jobplanung
Data Refinery
Watson Natural Language Processing für Python
Chatten mit Stiftungsmodellen über Dokumente und Bilder
Diese Tabelle beschreibt die Funktionsunterschiede zwischen dem watsonx.ai Studio-Dienst in der As-a-Service-Bereitstellungsumgebung und dem Watson Studio in der Software-Bereitstellungsumgebung, die Unterschiede zwischen den Angebotsplänen und ob zusätzliche Dienste erforderlich sind. Weitere Informationen zu den Funktionsunterschieden zwischen den Angebotsplänen auf IBM watsonx finden Sie unter watsonx.ai Studio Angebotspläne.
Unterschiede im watsonx.ai Studio
Funktion
Als Service
Flexible
Sandbox-Projekt
Automatisch erstellt
Nicht verfügbar
Projekt erstellen
Erstellen: Ein leeres Projekt Ein Projekt aus einem Beispiel im Ressourcenhub Ein Projekt aus einer Datei
Erstellen: Ein leeres Projekt Ein Projekt aus Datei Ein Projekt mit Git -Integration
Git-Integration
Notebooks auf GitHub veröffentlichen Notebooks als Gist veröffentlichen
Ein Projekt mit Git integrieren, Assets mit Repository in einem Projekt synchronisieren und diese Assets in einem anderen Projekt verwenden
Projektterminal für erweiterte Git-Operationen
Nicht verfügbar
Verfügbar in Projekten mit standardmäßiger Git-Integration
Assets in Projekten mit Ordnern organisieren
Nicht verfügbar
Verfügbar ab 4.8.0
Basismodellinferenz
Verfügbar
Erfordert den Service watsonx.ai .
Basismodelle optimieren
Aufforderungsmelodie
- Prompt tune - Fine tune Erfordert den watsonx.ai.
Kann in Git integriert werden Erfordert einen RStudio Server Runtimes -Service.
Python-Scripts
Nicht verfügbar
Mit Python-Scripts in JupyterLab arbeiten Erfordert einen Watson Studio Runtimes -Dienst.
Daten mit Hilfe von Code in ein Notebook laden ( Flight service )
Nicht verfügbar
Verfügbar
Notebook-Lebenszyklus verwalten
Nicht verfügbar
CPDCTL für das Lebenszyklusmanagement von Notebooks verwenden
Codepaketassets (Gruppe abhängiger Dateien in einer Ordnerstruktur)
Nicht verfügbar
CPDCTL zum Erstellen von Codepaketassets in einem Bereitstellungsbereich verwenden
Notebooks in Bereiche hochstufen
Nicht verfügbar
Manuell auf der Seite 'Assets' des Projekts oder programmgesteuert über CPDCTL verfügbar
Python mit GPU
Unterstützung nur für einen einzelnen GPU-Typ verfügbar
Unterstützung für mehrere Nvidia-GPU-Typen verfügbar Erfordert einen Watson Studio Runtimes -Dienst.
Angepasste Images erstellen und verwenden
Nicht verfügbar
Erstellen Sie benutzerdefinierte Images für Python (mit und ohne GPU), R, JupyterLab (mit und ohne GPU), RStudio und SPSS. Erfordert einen Watson Studio Runtimes und andere anwendbare Dienste.
Anaconda Repository
Nicht verfügbar
Zum Erstellen angepasster Umgebungen und angepasste Images verwenden
Hadoop-Integration
Nicht verfügbar
Modelle erstellen und trainieren und Data Refinery-Abläufe in einem Hadoop-Cluster ausführen. Erfordert den Service 'Execution Engine for Apache Hadoop'.
Decision Optimization
Verfügbar
Erfordert den Service Decision Optimization.
SPSS Modeler
Verfügbar
Setzt den SPSS Modeler-Service voraus.
Orchestration Pipelines
Verfügbar
Erfordert den Orchestrierungsservice für Pipelines.
watsonx.ai Runtime im Vergleich zu Watson Machine Learning
Copy link to section
Die folgenden watsonx.ai Runtime-Funktionen auf IBM watsonx as a Service sind effektiv die gleichen wie die Watson Machine Learning auf der watsonx, Versionen 2.1, 2.0 und 1.1:
Zusammenarbeit in Projekten und Bereitstellungsbereichen
Modelle bereitstellen
Funktionsbereitstellung
watsonx.ai Runtime REST API und Watson Machine Learning REST API
watsonx.ai Python
Onlinebereitstellungen erstellen
Bereitstellungen skalieren und aktualisieren
Angepasste Komponenten definieren und verwenden
Federated Learning zum Trainieren eines allgemeinen Modells mit separaten und sicheren Datenquellen verwenden
Bereitstellungen bereichsübergreifend überwachen
Aktualisierte Formulare zum Testen der Online-Implementierung
Verschachtelte Pipelines verwenden
AutoAI -Datenimputation
AutoAI -Fairnessbewertung
AutoAI -Zeitreihenunterstützungsfunktionen
Diese Tabelle beschreibt die Funktionsunterschiede zwischen dem watsonx.ai Runtime Service in der As-a-Service-Bereitstellungsumgebung und dem Watson Machine Learning Service in der Software-Bereitstellungsumgebung, die Unterschiede zwischen den Angebotsplänen und ob zusätzliche Services erforderlich sind. Details zu den Funktionsunterschieden zwischen den Angebotsplänen auf IBM watsonx finden Sie unter watsonx.ai Runtime Angebotspläne.
Funktionsunterschiede zwischen watsonx.ai Runtime Bereitstellungen
Scripts im JupyterLab -oder Python -Client erstellen und anschließend bereitstellen
R-Scripts für Bereitstellung und Stapelscoring
Nicht verfügbar
Verfügbar
Shiny-Apps bereitstellen
Nicht verfügbar
Shiny-Apps erstellen und bereitstellen Bereitstellung aus Codepaket
Jobs auf Fairness oder Drift bewerten
Erfordert den Service watsonx.governance
Erfordert den Service Watson OpenScale oder watsonx.governance
Bewerten Sie Onlinebereitstellungen in einem Bereich auf Fairness, Drift oder Erklärbarkeit.
Nicht verfügbar
Verfügbar Erfordert den Service Watson OpenScale oder watsonx.governance
Implementierte Eingabeaufforderungsvorlagen in einem Space auswerten
Verfügbar Erfordert den Service watsonx.governance
Vorlagen für freigegebene Eingabeaufforderungen in einem Space auswerten
Nicht verfügbar
Verfügbar ab 5.0
Erstellung des Steuerbereichs
Keine Einschränkungen nach Rolle
Durch Berechtigungen steuern, wer Bereiche anzeigen und erstellen kann
Aus GIT-Projekt in Bereich importieren
Nicht verfügbar
Verfügbar
Codepaket, das automatisch erstellt wird, wenn aus einem Git -Projekt in den Speicherbereich importiert wird.
Nicht verfügbar
Verfügbar
RShiny-App aus Codepaket aktualisieren
Nicht verfügbar
Verfügbar
Angepasste Images erstellen und verwenden
Nicht verfügbar
Angepasste Images für Python oder SPSS erstellen
Mitbearbeiter über Pipeline-Ereignisse benachrichtigen
Nicht verfügbar
Verwenden Sie "E-Mail senden", um Mitarbeiter zu benachrichtigen.
Deep-Learning-Experimente
Nicht verfügbar
Erfordert den IBM Scheduler-Dienst
IBM Cloud-Serviceinstanzen bereitstellen und verwalten
Instanzen für watsonx.ai Runtime oder Watson OpenScale hinzufügen
Services werden im Cluster vom Administrator bereitgestellt
watsonx.governance
Copy link to section
Die folgenden Governance-Funktionen sind bei den Softwareversionen IBM watsonx as a Service und watsonx, 2.1, 2.0, und 1.1:
Fairness von Bereitstellungen bewerten
Qualität von Bereitstellungen bewerten
Drift von Bereitstellungen überwachen
Modellergebnisse in einem Insights-Dashboard anzeigen und vergleichen
Fügen Sie Bereitstellungen vom Machine Learning-Provider Ihrer Wahl hinzu.
Alerts festlegen, die ausgelöst werden, wenn Auswertungen einen angegebenen Schwellenwert unterschreiten
Implementierungen in einer Benutzerschnittstelle oder einem Notebook auswerten
Angepasste Bewertungen und Metriken
Details zu Bewertungen in Modelldatenblättern anzeigen
Diese Tabelle beschreibt die Unterschiede zwischen den Funktionen des watsonx.governance in der As-a-Service- und der Software-Bereitstellungsumgebung, die Unterschiede zwischen den Angebotsplänen und die Frage, ob zusätzliche Dienste erforderlich sind.