Die Plattform stellt Arbeitsbereiche und Tools für Onlinezusammenarbeit bereit und Sie stellen der Plattform den Inhalt in Form von Assets zur Verfügung. Ein Asset ist ein Element, das Informationen zu Daten, andere wertvolle Informationen oder Code enthält, der mit Daten arbeitet.
Sie fügen Assets hinzu, indem Sie sie importieren oder mit Tools erstellen. Sie arbeiten mit Assets in Arbeitsbereichen mit Onlinezusammenarbeit. Der von Ihnen verwendete Arbeitsbereich hängt von Ihren Tasks ab.
Projekte Hier arbeiten Sie mit anderen zusammen, um mit Daten zu arbeiten und Assets zu erstellen. Die meisten Tools befinden sich in Projekten und Sie führen Assets aus, die Code in Projekten enthalten. Sie können beispielsweise Daten importieren, Daten vorbereiten, Daten analysieren oder Modelle in Projekten erstellen. Siehe Projekte.
Kataloge Hier können Sie Assets speichern, die mit Ihrer Organisation gemeinsam genutzt werden sollen, oder nach Assets suchen, mit denen Sie arbeiten müssen. Sie können Assets aus Katalogen in Projekte kopieren oder Assets aus Projekten im Katalog publizieren. Sie können Asseteigenschaften und Metadaten in einem Katalog bearbeiten, aber keine Assets ausführen. Siehe Kataloge.
Bereitstellungsbereiche Hier können Sie Assets implementieren und ausführen, die für Tests oder die Produktion bereit sind. Sie verschieben Assets aus Projekten in Bereitstellungsbereiche und erstellen anschließend Bereitstellungen aus diesen Assets. Sie überwachen und aktualisieren Implementierungen nach Bedarf. Weitere Informationen finden Sie unter Bereitstellungsbereiche.
Sie finden Assets in allen Arbeitsbereichen, für die Sie als Mitbearbeiter definiert sind, indem Sie über die Suchleiste für die globale Suche nach dem Asset suchen. Siehe Plattformweit nach Assets suchen.
Sie können viele verschiedene Arten von Assets erstellen.
Zum Erstellen der meisten Assettypen müssen Sie ein bestimmtes Tool verwenden. Die meisten Tools werden von einem oder mehreren Services bereitgestellt. Die Tools zum Erstellen von Datenassets und Verbindungsassets werden von der Plattform bereitgestellt und erfordern keine bestimmten Services.
Um zu sehen, welche Services Sie für welche Tools benötigen, öffnen Sie die Karte für Tools und Services.
In der folgenden Tabelle werden die Typen von Assets aufgelistet, die Sie erstellen können, die Tools, die Sie zum Erstellen benötigen, und die Arbeitsbereiche, in denen Sie sie hinzufügen können.
Assets sammeln Informationen in Eigenschaften, wenn Sie sie erstellen, verwenden oder wenn sie von automatisierten Prozessen aktualisiert werden. Einige Eigenschaften werden von Benutzern bereitgestellt und können von Benutzern bearbeitet werden. Andere Eigenschaften werden automatisch vom System bereitgestellt. Die meisten vom System bereitgestellten Eigenschaften können nicht von Benutzern bearbeitet werden.
Das Feld Letzte Änderung für ein Asset verfolgt sowohl Benutzeraktionen als auch Systemaktionen. Systemaktionen treten häufig im Hintergrund auf und beinhalten möglicherweise nur Änderungen an den internen Metadaten des Assets.
Allgemeine Eigenschaften für Assets überall
Copy link to section
Die meisten Assettypen verfügen über die Eigenschaften, die in der folgenden Tabelle in allen Arbeitsbereichen aufgelistet sind, in denen diese Assettypen vorhanden sind.
Allgemeine Eigenschaften für Assets
Eigenschaft
Beschreibung
Bearbeitbar?
Ihren Namen
Der Assetname. Kann bis zu 255 Zeichen enthalten. Unterstützt Mehrbytezeichen. Darf nicht leer sein, darf keine Unicode-Steuerzeichen enthalten bzw. nicht ausschließlich Leerzeichen enthalten. Assetnamen müssen innerhalb eines Projekts oder Bereitstellungsbereichs nicht eindeutig sein. Ob Assetnamen in einem Katalog eindeutig sein müssen, hängt von der für den Katalog festgelegten Methode zur Behandlung von Duplikaten ab.
Ja
Beschreibung
Optional. Unterstützt Mehrbytezeichen und Hyperlinks.
Ja
Erstellungsdatum
Die Zeitmarke der Erstellung oder des Imports des Assets.
Nein
Ersteller oder Eigner
Der Benutzername oder die E-Mail-Adresse der Person, die das Asset erstellt bzw. importiert hat
Nein
Datum der letzten Änderung
Die Zeitmarke der letzten Änderung des Assets.
Nein
Letzter Bearbeiter
Der Benutzername oder die E-Mail-Adresse der Person, die das Asset zuletzt geändert hat.
Nein
Allgemeine Eigenschaften für Assets in Katalogen
Copy link to section
Zusätzlich zu den allgemeinen Eigenschaften, die alle Assets haben, haben Assets in Katalogen die Eigenschaften und Seiten, die in der folgenden Tabelle aufgelistet sind.
Ist standardmäßig auf 'öffentlich' gesetzt. Diese Einstellung kann den Zugriff auf ein Asset in einem Katalog einschränken, wenn sie auf "Privat" gesetzt ist. Nur der Eigner und Mitglieder des Assets können private Assets anzeigen und verwenden.
Ja
Seite Zugriff
Der Eigner und die Mitglieder des Assets Der Asseteigner ist standardmäßig der Benutzer, der das Asset dem Katalog hinzugefügt hat. Die Assetmitglieder können das Asset anzeigen und verwenden, wenn es als privat markiert ist. Informationen hierzu finden Sie in Zugriff auf Asset steuern.
Ja
Seite Bewertungen
Optional. Katalogmitarbeiter können Assets bewerten und prüfen.
Ja
Tags
Optional. Textbezeichnungen, die von Katalogmitarbeitern erstellt werden, um die Suche zu erleichtern. Ein Tag besteht aus einer Zeichenfolge mit bis zu 255 Zeichen. Sie kann Leerzeichen, Buchstaben, Zahlen, Unterstreichungszeichen, Gedankenstriche und die Symbole # und @ enthalten.
Ja
Beziehungen
Optional. Beziehungen, die im Abschnitt Zugehörige Elemente der Seite Übersicht des Assets angezeigt werden, dienen nur zur Information und haben keine weiteren Auswirkungen auf das Asset. Kann zwischen Assets in demselben Arbeitsbereich oder in verschiedenen Arbeitsbereichen liegen. Sie können beispielsweise eine Beziehung zwischen einem Asset in einem Katalog und einem Asset in einem Projekt hinzufügen. Kann zwischen einem Asset und einem Artefakt liegen. Sie können beispielsweise eine Beziehung zwischen einem Asset und einer Richtlinie hinzufügen. Administratoren können angepasste Beziehungen für Assets erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Assetbeziehungen hinzufügen.
Ja
Governance-Artefakte
Optional. Die Geschäftsbegriffe und die Klassifikation, die Benutzer dem Asset zugeordnet haben Diese Zuordnungen können sich auf das Asset auswirken. Ein zugewiesener Geschäftsbegriff kann beispielsweise die Durchsetzung einer Datenschutzregel auslösen.
Ja
Sie können angepasste Eigenschaften für Assettypen erstellen. Angepasste Eigenschaften werden im Abschnitt Details auf der Registerkarte Übersicht des Assets im Katalog angezeigt. Siehe Angepasste Eigenschaften und Beziehungen.
Zum Bearbeiten von Asseteigenschaften müssen Sie über die erforderlichen Berechtigungen verfügen. Siehe Assets in einem Katalog bearbeiten.
Allgemeine Eigenschaften für Assets, die in Tools ausgeführt werden
Copy link to section
Einige Assets sind der Ausführung eines Tools zugeordnet. Beispiel: Ein AutoAI -Experimentasset wird im Tool AutoAI ausgeführt. Assets, die in Tools ausgeführt werden, werden auch als Betriebsassets bezeichnet. Jedes Mal, wenn Sie Assets in Tools ausführen, starten Sie einen Job. Sie können Jobs überwachen und planen. Jobs verwenden Rechenressourcen. Rechenressourcen werden in Capacity-Unit-Stunden (capacity unit hours, CUH) gemessen. Abhängig von Ihren Serviceplänen können Sie einen begrenzten Betrag von CUH pro Monat haben oder für die CUH bezahlen, die Sie jeden Monat nutzen.
Für viele Assets, die in Tools ausgeführt werden, können Sie die zu verwendende Konfiguration der Berechnungsumgebung auswählen. In der Regel führen umfangreichere und schnellere Umgebungskonfigurationen zu einem schnelleren Verbrauch von Rechenressourcen.
Neben Basiseigenschaften enthalten die meisten Assets, die in Tools ausgeführt werden, die folgenden Typen von Informationen in Projekten:
Eigenschaften für Assets in Projekten
Eigenschaften
Beschreibung
Bearbeitbar?
Arbeitsbereiche
Umgebungsdefinition
Die Umgebungsvorlage, Hardwarespezifikation und Softwarespezifikation für die Ausführung des Assets. Weitere Informationen finden Sie unter Umgebungen.
Ja
Projekte, Bereiche
Einstellungen
Informationen, die definieren, wie die Anlage ausgeführt wird Spezifisch für jeden Assettyp
Ja
Projekte
Zugeordnete Datenassets
Die Daten, an denen das Asset arbeitet.
Ja
Projekte
Jobs
Informationen zur Ausführung des Assets, einschließlich der Umgebungsdefinition, des Zeitplans und der Benachrichtigungsoptionen. Weitere Informationen finden Sie unter Jobs.
Ja
Projekte, Bereiche
Datenassettypen und ihre Eigenschaften
Copy link to section
Datenassettypen enthalten Metadaten und andere Informationen zu Daten, einschließlich des Zugriffs auf die Daten.
Die Vorgehensweise beim Erstellen eines Datenassets hängt davon ab, wo sich die Daten befinden:
Wenn sich Ihre Daten in einer Datei befinden, laden Sie die Datei von Ihrem lokalen System in ein Projekt, einen Katalog oder einen Bereitstellungsbereich hoch.
Wenn Ihre Daten in einer fernen Datenquelle enthalten sind, erstellen Sie zuerst ein Verbindungsasset, das die Verbindung zu dieser Datenquelle definiert. Anschließend erstellen Sie ein Datenasset, indem Sie die Verbindung, den Pfad oder eine andere Struktur sowie die Tabelle oder Datei auswählen, die die Daten enthält. Dieser Typ der Datenassets wird als Verbundenes Datenassetbezeichnet.
Für Datenquellen, die SQL-Abfragen unterstützen, können Sie auch dynamische Sichtenerstellen. Dies sind Datenassets des Typs Abfrage. Wählen Sie zum Erstellen eines solchen Assets die Verbindung aus und stellen Sie eine SQL-Abfrage bereit, die nur die benötigten Daten abruft.
Die folgende Abbildung zeigt, wie Datenassets aus Dateien auf hochgeladene Dateien in Cloud Object Storageverweisen. Verbundene Datenassets erfordern ein Verbindungsasset und verweisen auf Daten in einer fernen Datenquelle.
Sie können die folgenden Typen von Datenassets in einem Projekt, Katalog oder Bereitstellungsbereich erstellen:
Datenasset aus einer Datei Stellt eine Datei dar, die Sie von Ihrem lokalen System hochgeladen haben. Die Datei wird im Objektspeicher-Container auf der IBM Cloud Object Storage-Instanz gespeichert, die mit dem Arbeitsbereich verbunden ist. Der Inhalt der Datei kann strukturierte Daten, unstrukturierte Textdaten, Bilder und andere Datentypen enthalten. Sie können ein Datenasset anhand einer Datei mit beliebigem Format erstellen. Sie können jedoch mehr Aktionen für CSV-Dateien ausführen als andere Dateitypen. Siehe Eigenschaften von Datenassets.
Sie können ein Datenasset aus einer Datei erstellen, indem Sie eine Datei in einen Arbeitsbereich hochladen. Sie können Datendateien auch mit Tools erstellen und in Assets konvertieren. So können Sie beispielsweise mit den Werkzeugen Data Refinery, Jupyter notebook und RStudio Datenbestände aus Dateien erstellen.
Verbundenes Datenasset Stellt eine Tabelle, eine Datei oder einen Ordner dar, auf die bzw. den über eine Verbindung zu einer fernen Datenquelle zugegriffen wird. Die Verbindung ist im Verbindungsasset definiert, das dem verbundenen Datenasset zugeordnet ist. Sie können ein verbundenes Datenasset für jede unterstützte Verbindung erstellen. Wenn Sie auf ein verbundenes Datenasset zugreifen, werden die Daten dynamisch aus der Datenquelle abgerufen. Siehe Eigenschaften von Datenassets.
Sie können verbundene Datenassets aus einer Datenquelle mit dem verbundenen Datentool in einem Arbeitsbereich importieren. If you want to import sets of connected data assets, for example an entire database schema, use the metadata import tool in projects. Sie können virtuelle Tabellen erstellen, die Daten aus mehreren Datenquellen mit Data Virtualization im Arbeitsbereich Data virtualization kompilieren.
In Projekten können Sie mithilfe des Abfragedatenzugriffstools dynamische Ansichten erstellen, die gefilterte Daten aus einer oder mehreren Tabellen in einer Datenquelle enthalten.
Ordner-Asset Repräsentiert einen Ordner in IBM Cloud Object Storage. Ein Ordnerdatenasset ist ein Sonderfall eines verbundenen Datenassets. Sie erstellen ein Ordnerdatenasset, indem Sie den Pfad zu dem Ordner und das IBM Cloud Object Storage-Verbindungsasset angeben. Sie können die Dateien und Unterordner anzeigen, die den Pfad mit dem Ordnerdatenasset gemeinsam nutzen. Die Dateien, die Sie in einem Ordnerdatenasset anzeigen können, sind selbst keine Datenassets. Beispiel: Sie können ein Ordnerdatenasset für einen Pfad erstellen, der Newsfeeds enthält, die kontinuierlich aktualisiert werden. Siehe Eigenschaften von Datenassets.
Sie können Ordner-Assets aus IBM Cloud Object Storage mit dem Tool für verbundene Daten in einen Arbeitsbereich importieren.
Verbindungsasset Enthält die Informationen, die erforderlich sind, um eine Verbindung zu einer Datenquelle herzustellen. Siehe Eigenschaften von Verbindungsassets.
Sie können Verbindungen mit dem Verbindungstool in einem Arbeitsbereich erstellen.
Weitere Informationen zum Erstellen und Importieren von Datenassets:
Eigenschaften von Datenassets aus Dateien und verbundenen Datenassets
Copy link to section
Neben Basiseigenschaften und allgemeinen Katalogeigenschaften verfügen Datenassets aus Dateien und verbundenen Datenassets über die Eigenschaften oder Seiten, die in der folgenden Tabelle aufgelistet sind.
Eigenschaften von Datenassets aus Dateien und verbundenen Datenassets
Eigenschaft oder Seite
Beschreibung
Bearbeitbar?
Arbeitsbereiche
Spalten
Eine Zusammenfassung der Eigenschaften der Spalten im Datenasset. Enthält den Qualitätsscore, die Beschreibung, die zugeordneten Datenklassen und die zugeordneten Geschäftsbegriffe für jede Spalte. Die zugeordneten Datenklassen und Geschäftsbegriffe können sich auf das Asset auswirken. Beispielsweise kann ein zugewiesener Geschäftsbegriff die Durchsetzung einer Datenschutzregel auslösen.
Informationen zu Primärschlüssel und Schlüsselbeziehung: - Eine Spalte, die als Primärschlüssel festgelegt ist, wird durch ein Schlüsselsymbol gekennzeichnet (. Ein Primärschlüssel wird auch im Asset-Seitenbereich angezeigt. - Wenn Schlüsselbeziehungen für das Asset vorhanden sind, können Sie auf den Link Schlüsselbeziehungen anzeigen klicken. Auf der Registerkarte Übergeordnetes Element von werden alle Beziehungen für den Primärschlüssel angezeigt. Auf der Registerkarte Untergeordnet von werden alle Beziehungen angezeigt, für die das Asset einen Fremdschlüssel enthält.
Nein
Kataloge
Tags
Optional. Textbeschriftungen, die Benutzer erstellen, um die Suche zu erleichtern. Ein Tag besteht aus einer Zeichenfolge mit bis zu 255 Zeichen. Sie kann Leerzeichen, Buchstaben, Zahlen, Unterstreichungszeichen, Gedankenstriche und die Symbole # und @ enthalten.
Ja
Projekte, Kataloge
Format
Der MIME-Typ einer Datei. Es wird automatisch erkannt.
Ja
Projekte, Kataloge, Bereiche
Assetdetails
Informationen zur Größe der Daten, zur Anzahl der Spalten und Zeilen und zur Assetversion. In Projekten wird auch der Tabellentyp der relationalen Daten angezeigt.
Nein
Projekte, Kataloge, Bereiche
Quelle
Informationen zur Datendatei im Speicher oder zur Datenquelle und Verbindung.
Nein
Kataloge, Bereiche
Abfrage
SQL-Abfrage, die das Asset generiert. Nur dynamische Ansichten.
Ja
Projekte
Verbindungsdetails
Bei verbundenen Datenassets werden der Pfad, der Verbindungsname, der Connectortyp und der Verbindungseigner angezeigt. Bei dynamischen Ansichten werden nur der Verbindungsname und der Connectortyp angezeigt.
Nein
Projekte
Teilfenster "Aktivitäten"
Das Protokoll der Aktionen, die für das Asset in allen Arbeitsbereichen ausgeführt wurden Siehe Aktivitäten.
Nein
Projekte, Kataloge
Seite Asset voranzeigen oder Asset
Eine Vorschau der Daten, die eine begrenzte Gruppe von Spalten und Zeilen aus der ursprünglichen Datenquelle enthält Siehe Assetinhalt oder Vorschau.
Nein
Projekte, Kataloge, Bereiche
Seite Profil
Metadaten und Statistiken zum Inhalt der Daten. Wenn zum Beispiel ein angereichertes Asset in einem Katalog veröffentlicht wird, werden auch die erweiterten Metadaten veröffentlicht, und Anzeigename und Beschreibung, die eine KI-generierte oder eine bearbeitete Version sein können, werden auf dieser Seite angezeigt. Diese Informationen sind auch auf der Seite Übersicht zu finden. Siehe Profil.
Ja
Projekte, Kataloge
Seite Datenqualität
Informationen zur Datenqualität eines Assets und seinen Spalten sowie die angewendeten Datenqualitätsprüfungen. Siehe Datenqualität.
Diagramme und Grafiken, die Benutzer erstellen, um die Daten zu verstehen. Siehe Visualisierungen.
Ja
Projekte
Seite Featuregruppe
Informationen dazu, welche Spalten im Datenasset als Features in Modellen verwendet werden. Siehe Featuregruppen verwalten.
Ja
Projekte, Kataloge, Bereiche
Eigenschaften von Verbindungsassets
Copy link to section
Die Eigenschaften von Verbindungsassets hängen von der Datenquelle ab, die beim Erstellen einer Verbindung ausgewählt wurde. Siehe Verbindungstypen. Verbindungsassets für die meisten Datenquellen verfügen über die in der folgenden Tabelle aufgelisteten Eigenschaften.
Eigenschaften von Verbindungsassets
Eigenschaften
Beschreibung
Bearbeitbar?
Arbeitsbereiche
Verbindungsdetails
Die Informationen, die die Datenquelle identifizieren. Zum Beispiel den Namen der Datenbank, den Hostnamen, die IP-Adresse, den Port, die Instanz-ID, den Bucket, den Endpunkt URL und so weiter.
Ja
Projekte, Kataloge, Bereiche
Berechtigungsnachweiseinstellung
Gibt an, ob die Berechtigungsnachweise plattformübergreifend gemeinsam genutzt werden (Standardeinstellung) oder ob jeder Benutzer seine persönlichen Berechtigungsnachweise eingeben muss. Nicht alle Datenquellen unterstützen persönliche Berechtigungsnachweise.
Ja
Projekte, Kataloge, Bereiche
Authentifizierungsmethode
Das Format der Berechtigungsnachweisinformationen. Beispiel: ein API-Schlüssel oder ein Benutzername und ein Kennwort
Ja
Projekte, Kataloge, Bereiche
Berechtigungsnachweise
Der Benutzername und das Kennwort, der API-Schlüssel oder andere Berechtigungsnachweise, die für die Datenquelle und die angegebene Authentifizierungsmethode erforderlich sind
Ja
Projekte, Kataloge, Bereiche
Zertifikate
Gibt an, ob der Datenquellenport so konfiguriert ist, dass SSL-Verbindungen und andere Informationen zum SSL-Zertifikat akzeptiert werden.
Use this interactive map to learn about the relationships between your tasks, the tools you need, the services that provide the tools, and where you use the tools.
Select any task, tool, service, or workspace
You'll learn what you need, how to get it, and where to use it.
Some tools perform the same tasks but have different features and levels of automation.
Jupyter notebook editor
Prepare data
Visualize data
Build models
Deploy assets
Create a notebook in which you run Python, R, or Scala code to prepare, visualize, and analyze data, or build a model.
AutoAI
Build models
Automatically analyze your tabular data and generate candidate model pipelines customized for your predictive modeling problem.
SPSS Modeler
Prepare data
Visualize data
Build models
Create a visual flow that uses modeling algorithms to prepare data and build and train a model, using a guided approach to machine learning that doesn’t require coding.
Decision Optimization
Build models
Visualize data
Deploy assets
Create and manage scenarios to find the best solution to your optimization problem by comparing different combinations of your model, data, and solutions.
Data Refinery
Prepare data
Visualize data
Create a flow of ordered operations to cleanse and shape data. Visualize data to identify problems and discover insights.
Orchestration Pipelines
Prepare data
Build models
Deploy assets
Automate the model lifecycle, including preparing data, training models, and creating deployments.
RStudio
Prepare data
Build models
Deploy assets
Work with R notebooks and scripts in an integrated development environment.
Federated learning
Build models
Create a federated learning experiment to train a common model on a set of remote data sources. Share training results without sharing data.
Deployments
Deploy assets
Monitor models
Deploy and run your data science and AI solutions in a test or production environment.
Catalogs
Catalog data
Governance
Find and share your data and other assets.
Metadata import
Prepare data
Catalog data
Governance
Import asset metadata from a connection into a project or a catalog.
Metadata enrichment
Prepare data
Catalog data
Governance
Enrich imported asset metadata with business context, data profiling, and quality assessment.
Data quality rules
Prepare data
Governance
Measure and monitor the quality of your data.
Masking flow
Prepare data
Create and run masking flows to prepare copies of data assets that are masked by advanced data protection rules.
Governance
Governance
Create your business vocabulary to enrich assets and rules to protect data.
Data lineage
Governance
Track data movement and usage for transparency and determining data accuracy.
AI factsheet
Governance
Monitor models
Track AI models from request to production.
DataStage flow
Prepare data
Create a flow with a set of connectors and stages to transform and integrate data. Provide enriched and tailored information for your enterprise.
Data virtualization
Prepare data
Create a virtual table to segment or combine data from one or more tables.
OpenScale
Monitor models
Measure outcomes from your AI models and help ensure the fairness, explainability, and compliance of all your models.
Data replication
Prepare data
Replicate data to target systems with low latency, transactional integrity and optimized data capture.
Master data
Prepare data
Consolidate data from the disparate sources that fuel your business and establish a single, trusted, 360-degree view of your customers.
Services you can use
Services add features and tools to the platform.
watsonx.ai Studio
Develop powerful AI solutions with an integrated collaborative studio and industry-standard APIs and SDKs. Formerly known as Watson Studio.
watsonx.ai Runtime
Quickly build, run and manage generative AI and machine learning applications with built-in performance and scalability. Formerly known as Watson Machine Learning.
IBM Knowledge Catalog
Discover, profile, catalog, and share trusted data in your organization.
DataStage
Create ETL and data pipeline services for real-time, micro-batch, and batch data orchestration.
Data Virtualization
View, access, manipulate, and analyze your data without moving it.
Watson OpenScale
Monitor your AI models for bias, fairness, and trust with added transparency on how your AI models make decisions.
Data Replication
Provide efficient change data capture and near real-time data delivery with transactional integrity.
Match360 with Watson
Improve trust in AI pipelines by identifying duplicate records and providing reliable data about your customers, suppliers, or partners.
Manta Data Lineage
Increase data pipeline transparency so you can determine data accuracy throughout your models and systems.
Where you'll work
Collaborative workspaces contain tools for specific tasks.
Project
Where you work with data.
> Projects > View all projects
Catalog
Where you find and share assets.
> Catalogs > View all catalogs
Space
Where you deploy and run assets that are ready for testing or production.
> Deployments
Categories
Where you manage governance artifacts.
> Governance > Categories
Data virtualization
Where you virtualize data.
> Data > Data virtualization
Master data
Where you consolidate data into a 360 degree view.