Katalogassets

Letzte Aktualisierung: 27. März 2025
Katalogassets

Ein Asset in einem Katalog enthält Informationen zu Daten oder eine Datenanalyse.

Beim Lite-Plan ist die Anzahl der Assets in einem Katalog begrenzt. Siehe IBM Knowledge Catalog Pläne.

In einem Katalog werden folgende Informationen zu einem Asset gespeichert:

Wenn die Richtlinien für den Katalog durchgesetzt werden, kann durch sie das Anzeigen oder Verwenden eines Assets durch bestimmte Mitglieder blockiert werden. Außerdem können Sie Daten in Assetspalten je nach Inhalt maskieren. In diesem Fall können Benutzer ein Asset anzeigen, aber nicht alle Daten werden ihnen angezeigt. Ein Schutzsymbol Schutzsymbol neben dem Spaltennamen gibt an, dass die Daten in der Spalte durch eine Regel maskiertsind.

Arten von Assets

Sie können Assets aus den folgenden Quellentypen zum Katalog hinzufügen:

  • Dateien aus dem lokalen System, einschließlich strukturierter Daten, unstrukturierter Daten und Bilder.
  • Verbindungen zu Datenquellen. Sie können Verbindungen zu IBM oder externen Datenquellen hinzufügen.
  • Datenassets von einer Verbindung zu einer Datenquelle.
  • Verbundene Ordnerassets von einer Verbindung zu einem Dateisystem
  • Datenassets von Projekten.
  • Notebooks von Projekten.
  • Trainierte watsonx.ai Laufzeitmodelle aus Projekten
  • Datenbestände und COBOL-Copybooks, die mit Data Virtualization Manager for z/OS von Mainframes importiert werden
  • Modellanwendungsfälle aus dem Modellbestand
Hinweis:

Dateien, die mit Assets verbunden sind, wie z. B. lokale Dateien oder Notizbücher, werden im IBM Cloud Object Storage Bucket gespeichert, der mit dem Katalog verbunden ist.

Eine vollständige Liste der Assettypen finden Sie unter Assettypen und Eigenschaften.

Asseteigenschaften

Alle Arten von Vermögenswerten haben einen gemeinsamen Satz von Eigenschaften. Manche Assettypen weisen zusätzliche Eigenschaften auf.

Wenn Sie ein Asset zu einem Katalog hinzufügen oder ein vorhandenes Asset bearbeiten, geben Sie die folgenden allgemeinen Eigenschaften an:

  • Den Assetnamen und eine optionale Beschreibung. Der Assetname darf nicht leer sein, Unicode-Steuerzeichen enthalten oder nur Leerzeichen enthalten. Sie können Links in die Beschreibung einschließen.
  • Das Assetformat. Es wird automatisch erkannt.
  • Tags. Nicht regulierte Metadaten, die die Suche nach dem Asset erleichtern. Tags können nur Leerzeichen, Buchstaben, Zahlen, Unterstreichungszeichen, Gedankenstriche und die Symbole # und @ enthalten. Klicken Sie auf das Symbol Hinzufügen das Symbol mit dem Pluszeichen, um Tags hinzuzufügen.
  • Datenklassen, die dem Asset und den Spalten in Datenassets zugeordnet sind.
  • Eine Klassifikation für das Datenasset.
  • Geschäftsbegriffe, die für das Asset gelten. Sie können Geschäftsbegriffe zu Spalten in den Datenassets hinzufügen.
  • Beziehungen zu anderen Assets.
  • Standort Die physische Position der Daten Die Positionsoptionen werden durch vordefinierte Referenzdatasetsbestimmt. Nachdem Sie dem Asset einen Standort zugeordnet und das Asset einem Katalog hinzugefügt haben, kann dieser Standort weder geändert noch aus dem Asset entfernt werden.
  • Souveränität. Die souveräne Position der Daten. Die Optionen für die Souveränität werden durch vordefinierte Referenzdatasetsbestimmt. Nachdem Sie dem Asset eine Souveränität zugeordnet und das Asset einem Katalog hinzugefügt hat, kann diese Position nicht mehr geändert oder aus dem Asset entfernt werden.

Assetzugriff

Den Zugriff auf ein Asset können Sie auf der Seite Access mit der Vertraulichkeitsstufe und der Assetmitgliedschaft steuern:

  • Datenschutz. Sie können auswählen, ob der Zugriff auf das Asset beschränkt werden soll:
    • Öffentlich: Standardwert Für die Suche oder Verwendung des Assets gelten keine Einschränkungen.
    • Privat: Nur Assetmitglieder können das Asset suchen oder verwenden.
  • Mitglieder. Die Katalogmitarbeiter, die als Mitglieder des Assets hinzugefügt werden sollen. Mitglieder sind wichtig, wenn Sie den Zugriff auf ein Asset einschränken.

Assetrollen

Sie können eine der folgenden Rollen für Katalogassets haben:

  • Asseteigner
  • Asseteditor
  • Asset-Viewer

Je nach Assetrolle können Sie unterschiedliche Aufgaben ausführen.

Weitere Informationen

Übergeordnetes Thema: Kataloge