REST-API IBM watsonx.ai
Sie können mit Basismodellen in IBM watsonx.ai programmgesteuert mithilfe der API watsonx.ai arbeiten.
Siehe die API-Referenzdokumentation .
Sie können die REST-API auch für die folgenden Aufgaben verwenden:
- Informationen zum Fundamentmodell erhalten
- Inferenzgrundlagenmodelle
- Fügen Sie mit der Chat-API einen generativen Chat zu Ihren Anwendungen hinzu
- Erstellen von agentengesteuerten Chat-Workflows
- Text aus Dokumenten extrahieren
- Schnelle Abstimmung eines Fundamentmodells
- Text vektorisieren
- Dokumentpassagen neu bewerten
- Prognostizieren Sie zukünftige Werte
Voraussetzungen
Für einen schnellen Zugriff auf die folgenden Informationen öffnen Sie die Seite "Entwicklerzugriff ":
- Stütze URL für API-Endpunkte
- Projekt- oder Raum-ID
Um die Seite zu öffnen, öffnen Sie auf der Startseite von watsonx.ai für das Projekt oder den Bereich, mit dem Sie arbeiten möchten, das Navigationsmenü und klicken Sie dann auf Entwicklerzugriff.
Sie benötigen außerdem die folgenden Informationen, um REST-API-Anfragen zu übermitteln:
Um die watsonx.ai -API nutzen zu können, benötigen Sie ein Bearer-Token. Siehe Zugangsdaten für den programmatischen Zugriff.
Sie müssen die
{model_id}
für das Stiftungsmodell angeben, das Sie verwenden möchten. Siehe "Informationen zu verfügbaren Fundamentmodellen erhalten ".Geben Sie das Datum, an dem Sie Ihren Code erstellt und getestet haben, im Versionsparameter an, der für jede Anforderung erforderlich ist. Beispiel:
version=2025-02-06
.
Bei einigen Aufgaben müssen Sie sich auf Daten beziehen, die als Datenverbindung zur Verfügung gestellt werden. Weitere Informationen zum Hinzufügen einer Datei und zum anschließenden Verweisen auf eine Datei über die API finden Sie unter Hinzufügen von Dateien zum Verweisen über die API.
Wenn Sie Hilfe bei der Formatierung einer Inferenzanfrage in der API benötigen, können Sie dieselbe Anfrage an Prompt Lab senden. Im Code-Panel von Prompt Lab, das die cURL -Anfrage anzeigt, die durch Ihre Eingabe generiert wird, können Sie die verwendete Syntax überprüfen.
Übergeordnetes Thema: Coding generative AI-Lösungen