In der folgenden Tabelle sind die Datenquellen aufgelistet, zu denen über SPSS Modelereine Verbindung hergestellt werden kann.
Weitere Informationen zum SQL-Pushback (z. B. Listen mit Knoten, CLEM-Ausdrücken und Operatoren, die SQL-Pushback unterstützen) finden Sie in SQL-Optimierung und den zugehörigen Unterabschnitten.
Eine Liste der Datenbanken, die angepasste SQL-Abfragen zum Extrahieren von Daten unterstützen, finden Sie unter Datenassetknoten.
Hinweis: Wenn Sie SSL aktivieren und ein benutzerdefiniertes Zertifikat für die Verbindung verwenden, können viele der Konnektoren, die SQL-Pushback unterstützen, dies nicht mehr nutzen. Nur diese Konnektoren unterstützen noch SQL-Pushback:
Wenn SQL-Pushback aktiviert ist, wird Daten-Streaming nicht zum Einfügen von Daten verwendet, wenn Sie die Option Einfügen per Streaming für den Schreibmodus in einem Daten-Asset-Exportknoten auswählen. Stattdessen erfolgt ein Standardeinsatz. Wenn Sie das Daten-Streaming verwenden möchten, deaktivieren Sie SQL-Pushback.
SPSS Modeler unterstützt die Option Löschen dann Einfügen für SQL-Pushback nicht.
Neben der Verwendung von Daten aus fernen Datenquellen oder integrierten Datenbanken können Sie Daten aus Dateien verwenden. Sie können mit Daten aus den folgenden Dateitypen in SPSS Modelerarbeiten.
Konnektor
Schreibgeschützt
Lesen & Schreiben
Hinweise
Avro
✓
CSV, mit Begrenzer
✓
Achtung: Wenn Ihre .csv Datei bösartige Nutzdaten in einem Eingabefeld (z. B. in Formeln) enthält, können diese Nutzdaten ausgeführt werden.