0 / 0
Zurück zur englischen Version der Dokumentation

Optionen für Werte festlegen

Letzte Aktualisierung: 12. Feb. 2025
Optionen für Werte festlegen (SPSS Modeler)

In der Spalte Wertmodus unter den Einstellungen für den Typknoten wird eine Dropdown-Liste mit vordefinierten Werten angezeigt. Wenn Sie die Option Angeben in dieser Liste auswählen und dann auf das Zahnradsymbol klicken, wird eine neue Anzeige geöffnet, in der Sie Optionen zum Lesen, Angeben, Beschriften und Bearbeiten von Werten für das ausgewählte Feld festlegen können.

Viele der Steuerelemente sind für alle Datentypen gleich. Diese gemeinsamen Steuerelemente werden hier erörtert.

Maß. Zeigt das aktuell ausgewählte Messniveau an. Sie können diese Einstellung so ändern, wie die Daten verwendet werden sollen. Falls beispielsweise ein Feld namens day_of_week Zahlen enthält, die einzelne Tage darstellen, können Sie diese in nominale Daten ändern, um einen Verteilungsknoten zu erstellen, der jede Kategorie einzeln untersucht.

Rolle. Wird verwendet, um für Modellierungsknoten anzugeben, ob es sich bei Feldern um Eingabefelder (Prädiktorfelder) oder Zielfelder (vorhergesagte Felder) für einen Maschinenlernprozess handelt. Es sind weitere Rollen verfügbar, z. B. Beide, Ohne, Partition, Aufteilung, Häufigkeit oder Datensatz-ID.

Wertmodus. Dient zur Auswahl eines Modus für die Bestimmung der Werte für das ausgewählte Feld. Zu den Auswahlmöglichkeiten zum Lesen von Werten gehören die folgenden:
  • Lesen. Wählen Sie diese Option aus, damit Werte gelesen werden, wenn der Knoten ausgeführt wird.
  • Übergeben. Wählen Sie diese Option aus, wenn keine Daten für das aktuelle Feld gelesen werden sollen.
  • Angeben. Die Optionen hier werden zur Angabe von Werten und Beschriftungen für das ausgewählte Feld verwendet. Verwenden Sie diese Option in Verbindung mit der Wertprüfung um basierend auf Ihren Kenntnissen über das aktuelle Feld Werte anzugeben. Diese Option aktiviert eindeutige Steuerelemente für jeden Feldtyp. Werte und Beschriftungen können nicht für ein Feld angegeben werden, das das Messniveau Ohne Typ hat.
  • Erweitern. Wählen Sie diese Option aus, um die aktuellen Daten mit den hier eingegebenen Werten zu ergänzen. Betrachten Sie zum Beispiel die folgenden Bedingungen:field_1hat einen Bereich von (0,10) und Sie geben einen Bereich von Werten aus (8,16)ein. Der Bereich wird durch Hinzufügen von 16 erweitert, ohne das ursprüngliche Minimum zu entfernen. Der neue Bereich ist dann (0,16).
  • Aktuell. Wählen Sie diese Option aus, um die aktuellen Datenwerte beizubehalten.

Wertbeschriftungen (Beschriftungen hinzufügen/bearbeiten). In diesem Abschnitt können Sie für jeden Wert des ausgewählten Feldes benutzerdefinierte Beschriftungen eingeben.

Maximale Listenlänge. Steht nur bei Daten mit dem Messniveau Georäumlich oder Sammlung zur Verfügung. Legen Sie die maximale Länge der Liste durch Angabe der Anzahl der Elemente fest, die die Liste enthalten kann.

Maximale Zeichenfolgelänge. Ist nur für Daten ohne Typ verfügbar. Verwenden Sie dieses Feld beim Generieren von SQL zur Erstellung einer Tabelle. Geben Sie den Wert der längsten Zeichenfolge in Ihren Daten ein. Dadurch wird in der Tabelle eine Spalte generiert, die groß genug für diese Zeichenfolge ist. Wenn der Wert für die Zeichenfolgenlänge nicht verfügbar ist, wird eine Standardzeichenfolgenlänge verwendet, die möglicherweise nicht für die Daten geeignet ist. (Wenn der Wert zu klein ist, können beispielsweise Fehler beim Schreiben von Daten in die Tabelle auftreten. Ein zu großer Wert kann sich negativ auf die Leistung auswirken.)

Überprüfen. Dient zur Auswahl einer Methode, mit der erzwungen wird, dass die Werte den angegebenen stetigen Werten, Flagwerten oder nominalen Werten entsprechen. Diese Option entspricht der Spalte Überprüfen in den Haupteinstellungen des Typknotens und eine hier vorgenommene Auswahl setzt die Auswahl in den Haupteinstellungen außer Kraft. In Verbindung mit der Option zum Angeben von Werten und Beschriftungen ermöglicht die Wertprüfung den Abgleich der Werte in den Daten mit den erwarteten Werten. Beispiel: Sie geben Werte als 1, 0 an und verwenden dann Verwerfen . können Sie hier alle Datensätze mit anderen Werten als 1 oder 0verwerfen.

Fehlende Werte definieren. Wählen Sie diese Option aus, um die nachfolgenden Steuerelemente zu aktivieren, mit denen Sie fehlende Werte oder Leerstellen in Ihren Daten deklarieren können.
  • Fehlende Werte. Mit diesem Feld können Sie bestimmte Werte (z. B. 99 oder 0) als Leerstellen definieren. Der Wert sollte für den Speichertyp des Felds geeignet sein.
  • Bereich. Wird verwendet, um den Bereich fehlender Werte anzugeben (z. B. den Altersbereich 1–17 oder älter als 65). Wenn ein gebundener Wert leer ist, ist der Bereich unbegrenzt. Beispiel: Wenn Sie als Untergrenze 100, jedoch keine Obergrenze angeben, werden alle Werte größer-gleich 100 als fehlend definiert. Die Begrenzungswerte werden eingeschlossen. Beispiel: Bei einer Untergrenze von 5 und einer Obergrenze von 10 sind 5 und 10 in der Bereichsdefinition enthalten. Sie können einen Bereich fehlender Werte für jeden Speichertyp definieren, einschließlich "Datum/Uhrzeit" und "Zeichenfolge" (in diesem Fall wird die alphabetische Sortierung verwendet, um zu bestimmen, ob ein Wert im Bereich liegt).
  • Null/Leerer Bereich. Außerdem können Sie systemdefinierte Nullen (in den Daten als $null$ angezeigt) und leere Bereiche (Zeichenfolgewerte ohne sichtbare Zeichen) als Leerstellen angeben. Leere Zeichenfolgen werden übrigens zum Zweck der Analyse im Typknoten als leere Bereiche behandelt, auch wenn sie intern anders gespeichert und in bestimmten Fällen anders behandelt werden.
Anmerkung: Verwenden Sie den Füllerknoten, um Leerzeichen als nicht definiert oder $null$zu codieren.