0 / 0
Zurück zur englischen Version der Dokumentation

Georäumliche Untermessniveaus

Letzte Aktualisierung: 12. Feb. 2025
Substufen für geografisch-räumliche Messungen (SPSS Modeler)

Die Geomessstufe, die mit dem Speichertyp "Liste" verwendet wird, verfügt über sechs untergeordnete Stufen, die zur Identifizierung unterschiedlicher Typen von Geodaten verwendet werden.

  • Punkt. Gibt eine bestimmte Position an (z. B. eine Stadtmitte).
  • Polygon. Eine Folge von Punkten, die die Begrenzung eines Bereichs und dessen Position angeben (z. B. ein Bezirk).
  • LineString. Die auch als Mehrfachlinie (Polyline) oder einfach als Linie (Line) bezeichnete Linienfolge besteht aus einer Folge von Punkten, die den Verlauf einer Linie angeben. Eine Linienfolge kann zum Beispiel ein stationäres Objekt wie eine Straße, einen Fluss oder eine Bahnstrecke, aber auch den Kurs eines beweglichen Objekts wie die Flugroute eines Flugzeugs oder Fahrtroute eines Schiffs darstellen.
  • MultiPoint. Wird verwendet, wenn jede Zeile in Ihren Daten mehrere Punkte pro Bereich enthält. Beispiel: Wenn jede Zeile für eine Straße einer Stadt steht, können mithilfe von mehreren Punkten die Straßenlampen in den einzelnen Straße dargestellt werden.
  • MultiPolygon. Wird verwendet, wenn jede Zeile in Ihren Daten mehrere Polygone enthält. Beispiel: Wenn jede Zeile die Umrisse eines Landes darstellt, können die Vereinigten Staaten in Form mehrerer Polygone erfasst werden, die die verschiedenen Bereiche wie die Zentralstaaten sowie Alaska und Hawaii kennzeichnen.
  • MultiLineString. Wird verwendet, wenn jede Zeile in Ihren Daten mehrere Linien enthält. Da Linien nicht verzweigen können, können Sie zur Angabe einer Gruppe von Linien eine Mehrlinienfolge (MultiLineString) verwenden (z. B. Daten wie die navigierbaren Schifffahrtswege oder das Eisenbahnnetz eines Landes).

Einschränkungen

Beachten Sie bei der Verwendung von Geodaten die folgenden Einschränkungen:
  • Das Koordinatensystem kann sich auf das Format der Daten auswirken. Beispiel: Während in einem projizierten Koordinatensystem die Koordinatenwerte x, y und (wenn erforderlich) z verwendet werden, kommen in einem geografischen Koordinatensystem die Koordinatenwerte Längengrad, Breitengrad und (falls erforderlich) ein Wert für die Höhe oder Tiefe zum Einsatz.
  • Eine Linienfolge (LineString) kann sich nicht selbst kreuzen.
  • Ein Polygon ist nicht selbstschließend. Sie müssen bei jedem Polygon sicherstellen, dass der erste und letzte Punkt identisch definiert sind.
  • Bei einem Multipolygon spielt die Richtung der Daten eine wichtige Rolle: im Uhrzeigersinn kennzeichnet eine ausgefüllte Fläche und gegen den Uhrzeigersinn kennzeichnet ein Loch. Beispiel: Wenn Sie einen Bereich eines Landes erfassen, in dem sich Seen befinden, können die Grenzen des Festlandbereichs in einer dem Uhrzeigersinn folgenden Richtung und die Form der einzelnen Seen gegen den Uhrzeigersinn erfasst werden.
  • Ein Polygon kann sich nicht selbst schneiden. Beispiel: Ein solcher Schnittpunkt würde vorliegen, wenn Sie versuchen würden, die Begrenzung des Polygons ähnlich wie bei der Zahl 8 als fortlaufende Linie darzustellen.
  • Multipolygone können sich nicht einander überlagern.
  • Bei georäumlichen Feldern sind nur die Speichertypen Reelle Zahl und Ganzzahl relevant (die Standardeinstellung ist Reelle Zahl).