Über den Einsatz von Cookies auf dieser Website Unsere Websites benötigen einige Cookies, um ordnungsgemäß zu funktionieren (erforderlich). Darüber hinaus können mit Ihrer Zustimmung weitere Cookies verwendet werden, um die Nutzung der Website zu analysieren, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Werbung zu schalten. Weitere Informationen finden Sie in Ihren. Durch den Besuch unserer Website erklären Sie sich mit der Verarbeitung von Informationen einverstanden, wie in der IBMDatenschutzbestimmung beschrieben. Um eine reibungslose Navigation zu ermöglichen, werden Ihre Cookie-Präferenzen über die hier aufgeführten IBM Web-Domains hinweg gemeinsam genutzt.
rfmanalysisnode, Eigenschaften
Letzte Aktualisierung: 11. Feb. 2025
Mit dem Knoten "RFM-Analyse" (Recency-, Frequency-, Monetary-Analyse) können Sie quantitativ ermitteln, welche Kunden wahrscheinlich die besten sind, indem Sie untersuchen, wann sie zuletzt etwas von Ihnen erworben haben (Recency - Aktualität), wie häufig sie eingekauft haben (Frequency - Häufigkeit) und wie viel sie für alle Transaktionen zusammengenommen ausgegeben haben (Monetary - Geldwert).
Beispiel
node = stream.create("rfmanalysis", "My node") node.setPropertyValue("recency", "Recency") node.setPropertyValue("frequency", "Frequency") node.setPropertyValue("monetary", "Monetary") node.setPropertyValue("tied_values_method", "Next") node.setPropertyValue("recalculate_bins", "IfNecessary") node.setPropertyValue("recency_thresholds", [1, 500, 800, 1500, 2000, 2500])
Eigenschaften |
Datentyp | Eigenschaftsbeschreibung |
---|---|---|
|
Feld | Gibt das Feld für "Recency" (Aktualität) an. Dabei kann es sich um ein Datum, eine Zeitmarke oder eine einfache Zahl handeln. |
|
Feld | Gibt das Feld für "Frequency" (Häufigkeit) an. |
|
Feld | Gibt das Feld für "Monetary" (Geldwert) an. |
|
Ganze Zahl | Dient zur Angabe der Anzahl der zu generierenden Aktualitätsklassen. |
|
Zahl | Dient zur Angabe der Gewichtung für die Aktualitätsdaten. Der Standardwert ist 100. |
|
Ganze Zahl | Dient zur Angabe der Anzahl der zu generierenden Häufigkeitsklassen. |
|
Zahl | Dient zur Angabe der Gewichtung für die Häufigkeitsdaten. Der Standardwert ist 10. |
|
Ganze Zahl | Dient zur Angabe der Anzahl der zu generierenden Klassen für den Geldwert. |
|
Zahl | Dient zur Angabe der Gewichtung für die Geldwertdaten. Der Standardwert ist 1. |
|
|
Gibt an, in welche Klasse Daten mit gebundenen Werten (Werten mit Gleichstand) eingeordnet werden sollen. |
|
|
|
|
Markierung | Nur verfügbar, wenn auf gesetzt ist. Wenn diese Einstellung festgelegt wurde, werden Datensätze, die unterhalb der untersten Klasse liegen, zur untersten Klasse hinzugefügt und Datensätze oberhalb der höchsten Klasse werden in die höchste Klasse aufgenommen. |
|
|
|
|
Wertwert | Nur verfügbar, wenn auf gesetzt ist. Dient zur Angabe der oberen und unteren Schwellenwerte für die Aktualitätsklassen. Der obere Schwellenwert einer Klasse wird als unterer Schwellenwert der nächsten Klasse verwendet. Beispiel: In werden zwei Klassen definiert, der erste Klasse mit den oberen und unteren Schwellenwerten 10 und 30, der zweite Klassenschwellenwert 30 und 60. |
|
Wertwert | Nur verfügbar, wenn auf gesetzt ist. |
|
Wertwert | Nur verfügbar, wenn auf gesetzt ist. |
War das Thema hilfreich?
0/1000