derivenode, Eigenschaften
Letzte Aktualisierung: 11. Feb. 2025
Der Ableitungsknoten ändert Datenwerte oder erstellt neue Felder aus einem oder mehreren bestehenden Feldern. Er erstellt Felder vom Typ "Formel", "Flag", "Nominal", "Status", "Anzahl" und "Bedingt".
Beispiel 1
# Create and configure a Flag Derive field node
node = stream.create("derive", "My node")
node.setPropertyValue("new_name", "DrugX_Flag")
node.setPropertyValue("result_type", "Flag")
node.setPropertyValue("flag_true", "1")
node.setPropertyValue("flag_false", "0")
node.setPropertyValue("flag_expr", "'Drug' == \"drugX\"")
# Create and configure a Conditional Derive field node
node = stream.create("derive", "My node")
node.setPropertyValue("result_type", "Conditional")
node.setPropertyValue("cond_if_cond", "@OFFSET(\"Age\", 1) = \"Age\"")
node.setPropertyValue("cond_then_expr", "(@OFFSET(\"Age\", 1) = \"Age\" >< @INDEX")
node.setPropertyValue("cond_else_expr", "\"Age\"")
Beispiel 2
Dieses Script setzt voraus, dass zwei numerische Spalten mit den Namen
und XPos
vorhanden sind, die die X- und Y-Koordinaten eines Punkts darstellen (z. B. wo ein Ereignis stattgefunden hat). Das Script erstellt einen Ableitungsknoten, der eine georäumliche Spalte aus den X- und
Y-Koordinaten berechnet, die diesen Punkt in einem bestimmten Koordinatensystem darstellen:YPos
stream = modeler.script.stream()
# Other stream configuration code
node = stream.createAt("derive", "Location", 192, 96)
node.setPropertyValue("new_name", "Location")
node.setPropertyValue("formula_expr", "['XPos', 'YPos']")
node.setPropertyValue("formula_type", "Geospatial")
# Now we have set the general measurement type, define the
# specifics of the geospatial object
node.setPropertyValue("geo_type", "Point")
node.setPropertyValue("has_coordinate_system", True)
node.setPropertyValue("coordinate_system", "ETRS_1989_EPSG_Arctic_zone_5-47")
Eigenschaften |
Datentyp | Eigenschaftsbeschreibung |
---|---|---|
|
Zeichenfolge | Name des neuen Felds. |
|
|
Gibt eines oder mehrere Felder an. |
|
Liste | Wird nur im Modus "Multiple" (Mehrere) zur Auswahl mehrerer Felder verwendet. |
|
Zeichenfolge | Gibt die Erweiterung für die neuen Feldnamen an. |
|
|
Fügt die Erweiterung als Präfix (am Anfang) oder als Suffix (am Ende) des Feldnamens ein. |
|
|
Die sechs Typen neuer Felder, die Sie erstellen können. |
|
Zeichenfolge | Ausdruck zum Berechnen eines neuen Feldwerts in einem Ableitungsknoten. |
|
Zeichenfolge | |
|
Zeichenfolge | |
|
Zeichenfolge | |
|
Zeichenfolge | |
|
Zeichenfolge | Wird zur Bereitstellung der Bedingung, die einem bestimmten Wert zugeordnet ist, strukturiert. |
|
Zeichenfolge | Dient zur Angabe des Werts für das neue Feld, wenn die Bedingung für "On" (Ein) erfüllt ist. |
|
Zeichenfolge | Dient zur Angabe des Werts für das neue Feld, wenn die Bedingung für "Off" (Aus) erfüllt ist. |
|
Zeichenfolge | |
|
Zeichenfolge | |
|
|
Weist jedem Datensatz des neuen Felds den Anfangswert oder zu. Dieser Wert kann sich ändern, wenn die einzelnen Bedingungen erfüllt werden. |
|
Zeichenfolge | |
|
Zeichenfolge | |
|
Zeichenfolge | |
|
Zeichenfolge | |
|
Zeichenfolge | |
|
Zeichenfolge | |
|
Zeichenfolge | |
|
|
Diese Eigenschaft kann zum Definieren der dem abgeleiteten Feld zugeordneten Messung verwendet werden kann. An die Setter-Funktion kann entweder eine Zeichenfolge oder einer der -Werte übergeben werden. Die Getter-Funktion gibt immer für die -Werte Daten zurück. |
|
|
Bei Sammlungsfeldern (Listen mit einer Tiefe von 0) definiert diese Eigenschaft den Messtyp, der den zugrunde liegenden Werten zugeordnet ist. |
|
|
Bei georäumlichen Feldern definiert diese Eigenschaft den Typ des durch dieses Feld dargestellten georäumlichen Objekts. Dies sollte konsistent mit der Listentiefe der Werte sein. |
|
Boolesch | Bei georäumlichen Feldern definiert diese Eigenschaft, ob dieses Feld ein Koordinatensystem hat |
|
Zeichenfolge | Bei georäumlichen Feldern definiert diese Eigenschaft das Koordinatensystem für dieses Feld. |
War das Thema hilfreich?
0/1000