Funktionen auswählen
Letzte Aktualisierung: 11. Feb. 2025
In der Funktionsliste werden alle verfügbaren CLEM-Funktionen und -Operatoren angezeigt. Blättern Sie, um eine Funktion aus der Liste auszuwählen, oder zeigen Sie mithilfe der Dropdown-Liste ein Subset von Funktionen oder Operatoren an, um die Suche zu erleichtern.
Die folgenden Kategorien von Funktionen sind verfügbar:
Funktionstyp | Beschreibung |
---|---|
Operatoren | Listet alle Operatoren auf, die beim Erstellen von Ausdrücken verwendet werden können. Operatoren stehen auch über die Schaltflächen zur Verfügung. |
Information | Dienen zum Gewinnen von Erkenntnissen über Feldwerte. Beispiel: Die Funktion gibt für alle Datensätze vom Typ string den Wert zurück. |
Konvertierung | Dienen zum Erstellen neuer Felder oder zum Konvertieren des Speichertyps. Die Funktion konvertiert das ausgewählte Feld beispielsweise in eine Zeitmarke. |
Vergleich | Dienen zum Vergleichen von Feldwerten untereinander oder mit einer angegebenen Zeichenfolge. Beispiel: Mit verglichen, ob die Werte zweier Felder kleiner oder gleich sind. |
Logisch | Wird verwendet, um logische Operationen wie -Operationen auszuführen. |
Numerisch | Dienen zur Durchführung numerischer Berechnungen, wie dem natürlichen Logarithmus von Feldwerten. |
Trigonometrisch | Dienen zur Durchführung trigonometrischer Berechnungen, wie Berechnung des Arkuskosinus eines bestimmten Winkels. |
Wahrscheinlichkeit | Geben Wahrscheinlichkeiten zurück, die auf verschiedenen Verteilungen basieren, z. B. die Wahrscheinlichkeit, dass ein Wert aus der t-Verteilung in der Studentenversion kleiner ist als ein bestimmter Wert. |
Räumliche Funktionen | Werden zur Durchführung räumlicher Berechnungen mit georäumlichen Daten verwendet. |
Bitweise | Dienen zur Bearbeitung von ganzen Zahlen als Bitmuster. |
Zufällig | Dienen zur zufälligen Auswahl von Elementen oder Generierung von Zahlen. |
Zeichenfolge | Dienen zur Durchführung verschiedener Operationen an Zeichenfolgen, wie beispielsweise zum Entfernen eines angegebenen Zeichens. |
Datum und Uhrzeit | Dienen zur Durchführung verschiedener Operationen von Datums-, Zeit- und Zeitmarkenfeldern. |
Sequenz | Dienen zur Gewinnung von Erkenntnissen über die Datensatzsequenz eines Datasets oder zur Durchführung von Operationen auf der Basis dieser Sequenz. |
weltweit | Ermöglichen den Zugriff auf Globalwerte, die von einem Globalwerteknoten erstellt wurden. Beispiel: wird als Verweis auf den mittleren Durchschnitt aller Werte für ein Feld im gesamten Dataset verwendet. |
Leerzeichen und Nullen | Dienen zum Zugreifen, Kennzeichnen und häufig zum Ausfüllen benutzerdefinierter Leerstellen oder systemdefiniert fehlender Werte. wird beispielsweise verwendet, um ein Wahr-Flag für Datensätze auszulösen, in denen Leerzeichen vorhanden sind. |
Sonderfelder | Dienen zur Angabe der gesonderten Felder, die untersucht werden. wird beispielsweise beim Ableiten mehrerer Felder verwendet. |
Wählen Sie eine Gruppe von Funktionen aus und klicken Sie doppelt, um die Funktionen an der Stelle in das Feld Ausdruck einzufügen, an der sich der Cursor befindet.
Datenbankfunktionen
Sie können eine SPSS Modeler-Desktop-Streamdatei (.str) ausführen, die Datenbankfunktionen enthält. Sie sind jedoch noch nicht in der Expression Builder-Benutzerschnittstelle verfügbar.
War das Thema hilfreich?
0/1000