0 / 0
Zurück zur englischen Version der Dokumentation

CPLEX-Optimierung (Knoten)

Letzte Aktualisierung: 12. Feb. 2025
CPLEX-Optimierungsknoten (SPSS Modeler)

Mit dem Knoten "CPLEX-Optimierung" können Sie eine komplexe mathematisch basierte Optimierung (CPLEX) über eine OPL-Modelldatei (Optimization Programming Language) verwenden.

Weitere Informationen zur CPLEX-Optimierung und OPL finden Sie in der Dokumentation zu IBM ILOG CPLEX Optimization Studio.

Beim Ausgeben der vom Knoten "CPLEX-Optimierung" generierten Daten können die ursprünglichen Daten der Datenquellen zusammen als einzelne Indizes oder als mehrere dimensionale Indizes des Ergebnisses ausgegeben werden.

OPL-Modell und Eingabedaten

OPL-Modell
Geben Sie in diesem Feld eine OPL-Modelldatei (Optimization Programming Language) ein oder fügen Sie sie ein.
Name der Tupelmenge in OPL entspricht den ankommenden Daten
Geben Sie den Namen des Tupelsets im OPL-Modell ein, das den ankommenden Daten entspricht. Prüfen Sie anschließend bei Bedarf, dass alle Tupelfelder ihrer Reihenfolge in der Tupeldefinition entsprechend Dateneingabefeldern zugeordnet sind.
Eingabezuordnung
Geben Sie die Tupelfelder und die Dateneingabefelder für die Zuordnung ein. Alle Tupelfelder müssen den Dateneingabefeldern in der Reihenfolge zugeordnet werden, in der sie in der Tupeldefinition deklariert wurden.

Sonstige Daten

OPL-Daten
Verwenden Sie die Registerkarte "Sonstige Daten", wenn Sie beliebige sonstige Daten für die Optimierung angeben wollen.

Ausgabe

Wenn die Ausgabe eine Entscheidungsvariable ist, müssen die A-priori-Datenquellen (ankommende Daten) als Indizes verwendet werden und die Indizes müssen im Abschnitt Eingabezuordnungen der Registerkarte OPL-Modell und Eingabedaten vordefiniert sein. Zurzeit werden keine anderen Typen von Entscheidungsvariablen unterstützt. Die Entscheidungsvariable kann einen einzelnen Index oder mehrere Indizes haben. SPSS Modeler gibt die CPLEX-Ergebnisse mit allen oder einem Teil der ursprünglichen eingehenden Daten zusammen aus, was mit anderen SPSS Modeler konsistent ist. Die entsprechenden Indizes, auf die verwiesen wird, müssen im Feld Ausgabetupel angegeben werden, das unten beschrieben wird.

Ausgabemodus
Wählen Sie den Ausgabemodus (Rohausgabe oder Entscheidungsvariable) aus und geben Sie gegebenenfalls sonstige Optionen an. Mit der Option Rohausgabe wird der Wert der Zielfunktion (unabhängig vom Namen) direkt ausgegeben.
Variablenname des Zielfunktionswerts in OPL
Dieses Feld ist aktiviert, wenn Sie den Ausgabemodus Entscheidungsvariable ausgewählt haben. Geben Sie den Namen der Variablen des Zielfunktionswerts aus dem OPL-Modell ein.
Feldname des Zielfunktionswerts für Ausgabe
Geben Sie den Feldnamen ein, der in der Ausgabe verwendet wird. Der Standardwert ist _OBJECTIVE.
Ausgabetupel
Geben Sie den Namen des vordefinierten Tupels aus den ankommenden Daten ein. Dies wird als Index für die Entscheidungsvariable verwendet und es wird erwartet, dass dieser Wert mit den Variablenausgaben ausgegeben wird. Das Ausgabetupel muss mit der Entscheidungsvariablendefinition in der OPL konsistent sein. Wenn mehrere Indizes vorhanden sind, können die Tupelnamen mit einem Komma (,) verbunden werden.
Variablenausgaben
Fügen Sie mindestens eine Variable hinzu, die in die Ausgabe aufgenommen werden soll.
Hinweis:
  • Bei Ausführung eines Ablaufs mit einem Knoten "CPLEX-Optimierung" ist die CPLEX-Bibliothek auf 1000 Variablen und 1000 Einschränkungen begrenzt.