Sonderfelder
Letzte Aktualisierung: 12. Feb. 2025
Sonderfunktionen dienen zur Kennzeichnung der speziellen untersuchten Felder oder zum Generieren einer Felderliste als Eingabe.
Wenn Sie beispielsweise mehrere Felder gleichzeitig ableiten, sollten Sie
verwenden, um diese Ableitungsaktion für die ausgewählten Felder auszuführenanzugeben. Mit dem Ausdruck @FIELD
wird für jedes ausgewählte Feld ein neues Protokollfeld abgeleitet.log(@FIELD)
Funktion | Ergebnis | Beschreibung |
---|---|---|
|
Beliebig | Führt eine Aktion für alle im Ausdruckskontext angegebenen Felder durch. |
|
Beliebig | Wenn ein CLEM-Ausdruck in einer benutzerdefinierten Analysefunktion verwendet wird, stellt das Zielfeld oder den "korrekten Wert" für das analysierte Ziel-/vorhergesagte Paar dar. Diese Funktion wird häufig in Analyseknoten verwendet. |
|
Beliebig | Wenn ein CLEM-Ausdruck in einer benutzerdefinierten Analysefunktion verwendet wird, stellt den vorhergesagten Wert für das analysierte Ziel-/vorhergesagte Paar dar. Diese Funktion wird häufig in Analyseknoten verwendet. |
|
Beliebig | Ersetzt den Namen des aktuellen Partitionsfelds. |
|
Beliebig | Ergibt den Wert der aktuellen Trainingspartition. Wenn Sie beispielsweise Trainingsdatensätze mit einem Auswahlknoten auswählen möchten, verwenden Sie den CLEM-Ausdruck: Dadurch wird sichergestellt, dass der Auswahlknoten immer funktioniert, unabhängig davon, welche Werte für die Darstellung der einzelnen Partitionen in den Daten verwendet werden. |
|
Beliebig | Ergibt den Wert der aktuellen Testpartition. |
|
Beliebig | Ergibt den Wert der aktuellen Validierungspartition. |
|
Beliebig | Ergibt die Liste der Feldnamen, die zwischen dem angegebenen Anfangs- und Endfeld (einschließlich dieser Felder) liegen, und zwar auf der Grundlage der natürlichen Reihenfolge der Felder in den Daten, also gemäß der Einfügereihenfolge. |
|
Beliebig | Ergibt eine Liste der Feldnamen, die mit dem angegebenen Muster übereinstimmen. Ein Fragezeichen ( ) kann so in das Muster aufgenommen werden, dass es genau einem Zeichen entspricht. Ein Stern ( ) stimmt mit null oder mehr Zeichen überein. Zur Übereinstimmung mit einem Literal-Fragezeichen oder einem Stern (anstatt diese als Platzhalterzeichen zu verwenden) kann ein Backslash ( ) als Escapezeichen verwendet werden.Hinweis: Dies erfordert ein Zeichenfolgeliteral als Argument. Es kann keinen verschachtelten Ausdruck zum Generieren des Arguments verwenden.
|
|
Beliebig | Ergibt die Liste der Felder im benannten Mehrfachantwortset. |
War das Thema hilfreich?
0/1000