Räumliche Funktionen
Letzte Aktualisierung: 12. Feb. 2025
Räumliche Funktionen können mit georäumlichen Daten verwendet werden. Sie ermöglichen z. B. das Berechnen der Abstände zwischen zwei Punkten, der Fläche eines Polygons usw.
Es kann auch Situationen geben, in denen eine Zusammenführung mehrerer georäumlicher Datasets erforderlich ist, die auf einem Prädikat für räumliche Daten (innerhalb, nahe usw.) basieren, was über eine Zusammenführungsbedingung bewerkstelligt werden kann.
Hinweise:
- Diese räumlichen Funktionen gelten nicht für dreidimensionale Daten. Wenn Sie dreidimensionale Daten in einen Ablauf importieren, werden von diesen Funktionen nur die ersten beiden Dimensionen verwendet. Die Werte der z-Achse werden ignoriert.
- Georäumliche Funktionen werden nicht unterstützt.
Funktion | Ergebnis | Beschreibung |
---|---|---|
|
Boolesch | Testet, ob zwei Formen sich innerhalb einer bestimmten DISTANZ voneinander befinden. Wenn ein projiziertes Koordinatensystem verwendet wird, wird die Distanz in Meter angegeben. Wird kein Koordinatensystem angegeben, gilt eine beliebige Einheit. |
|
Boolesch | Testet, ob zwei Formen einander überschneiden. Diese Funktion eignet sich für zwei Linienfolgenformen oder eine Linienfolge und ein Polygon. |
|
Boolesch | Testet, ob ein Schnittpunkt zwischen zwei Polygonen vorhanden ist und ob der Schnittpunkt innerhalb der beiden Formen liegt. |
|
Boolesch | Testet, ob die Gesamtheit von SHAPE1 innerhalb eines Polygons (POLYGON) liegt. |
|
Real | Gibt die Fläche des angegebenen Polygons (POLYGON) zurück. Wenn ein projiziertes System verwendet wird, gibt die Funktion Quadratmeter zurück. Wird kein Koordinatensystem angegeben, gilt eine beliebige Einheit. Die Form muss ein POLYGON oder ein MULTIPOLYGON sein. |
|
Ganze Zahl | Gibt die Anzahl von Punkten aus einem Punktfeld (MULTIPOINT) zurück, die innerhalb der Grenzen eines Polygons (POLYGON) liegen. SHAPE1 muss ein POLYGON oder ein MULTIPOLYGON sein. |
|
Real | Gibt den Abstand zwischen SHAPE1 und SHAPE2 zurück. Wenn ein projiziertes Koordinatensystem verwendet wird, gibt die Funktion Meter zurück. Wird kein Koordinatensystem angegeben, gilt eine beliebige Einheit. SHAPE1 und SHAPE2 können jeden geografischen Messtyp haben. |
War das Thema hilfreich?
0/1000