Anhangknoten
Mit Anhangknoten können Sie Sets von Datensätzen miteinander verketten. Anders als bei Zusammenführungsknoten, in denen Datensätze aus verschiedenen Quellen miteinander verbunden werden, lesen Anhangknoten alle Datensätze aus einer Quelle und geben Sie nach unten im Stream weiter, bis keine mehr vorhanden sind. Anschließend werden die Datensätze aus der nächsten Quelle unter Verwendung derselben Datenstruktur (Anzahl der Datensätze, Anzahl der Felder usw.) wie bei der ersten Eingabe (Primäreingabe) gelesen. Wenn die Primärquelle mehr Felder aufweist als eine andere Eingabequelle, wird die systemdefinierte Nullzeichenfolge ($null$) für alle unvollständigen Werte verwendet.
Anhangknoten sind sinnvoll für die Kombination von Datasets mit ähnlicher Struktur, aber unterschiedlichen Daten. Sie könnten beispielsweise Transaktionsdaten für verschiedene Zeiträume in verschiedenen Dateien gespeichert haben (z. B. zwei Absatzdatendateien für März und April). Angenommen, diese Dateien weisen dieselbe Struktur (dieselben Felder in derselben Reihenfolge) auf, werden sie mit dem Anhangknoten in einer großen Datei zusammengefasst, die anschließend analysiert werden kann.
Nominal
kann beispielsweise nicht mit einem Feld angehängt werden, dessen Messniveau Continuous
ist.