Data Replication in Cloud Pak for Data as a Service
Beschreibung
Verwenden Sie Data Replication , um Daten zu integrieren und zu synchronisieren. Data Replication ermöglicht echtzeitnahe Datenbereitstellung mit geringen Auswirkungen auf Quellen.
Mit Data Replicationhaben Sie folgende Möglichkeiten:
- Bessere geschäftliche Erkenntnisse
- Versetzen Sie Daten nahezu in Echtzeit in die Umgebung, in der Sie Analysen oder Ereignisverarbeitung durchführen, damit Sie schnell auf Änderungen und kritische Geschäftsereignisse reagieren können.
- Business-Continuity sicherstellen
- Synchronisieren Sie Datenspeicher, um kontinuierlichen Betrieb bei geplanten und ungeplanten Betriebsunterbrechungen zu unterstützen.
Data Replication ist Teil von Cloud Pak for Data as a Service und stellt die Datenreplikationsfunktionen der Data Fabric-Architektur bereit.
Um Data Replication in Cloud Pak for Data as a Serviceeinzurichten, erstellen Sie ein gemeinsam genutztes Projekt und definieren dann Ihre Verbindungen zu Quellen und Zielen. Erstellen Sie Replikationszuordnungen, indem Sie die zu replizierenden Schemata und Tabellen auswählen.
Nach Abschluss der Zuordnungen können Sie die Replikation starten. Die Daten werden zuerst zwischen der Quelle und dem Ziel synchronisiert und dann automatisch aktualisiert, wenn Änderungen an den Quellentabellen erkannt werden. Die Änderungen werden dem Ziel nahezu in Echtzeit bereitgestellt. Die Data Replication wird kontinuierlich ausgeführt, es sei denn, Sie halten sie an oder stoppen sie.
Sie können Quellendatenbanken wie folgt replizieren:
- Amazon RDS for PostgreSQL
- Db2 on Cloud
- PostgreSQL
- Db2 on Cloud
- Db2 Warehouse
Quick Links
- Verwenden: Mit dem Service arbeiten
- Neuerungen: Jede Woche Neuerungen
Integrierte Services
Service | Funktionalität |
---|---|
Db2® | Arbeiten Sie mit einer relationalen Datenbank, die erweiterte Datenmanagement- und Analysefunktionen für transaktionsorientierte Workloads bereitstellt. |
Db2 Warehouse | Mit dieser hochleistungsfähigen Analyseengine erhalten Sie speicherinterne Verarbeitung und integrierte Datenbankanalysefunktionen. |