Daten virtualisieren
Nutzen Sie den Data Virtualization service, um Daten aus verschiedenen Quellen einfach in einer einheitlichen Ansicht zusammenzuführen, ohne manuelle Änderungen, Datenverschiebungen oder Replikationen.
Übersicht
Mit Data Virtualization können Sie über eine einzige semantische virtuelle Schicht auf physische Daten aus mehreren Quellen zugreifen. Diese virtuelle Ebene bedeutet, dass auf die Daten zugegriffen, sie bearbeitet und analysiert werden können, ohne dass ihr physisches Format oder ihr Speicherort bekannt sein muss und ohne dass sie verschoben oder kopiert werden müssen.
Data Virtualization ist Teil des Datengefüges.
Was gibt es Neues in Data Virtualization
Um eine Liste der neuen Data Virtualization finden Sie unter Neue und erweiterte Funktionen in Data Virtualization.
Voraussetzungen
Wenn Sie Ihre virtuellen Daten in einem verwalteten Katalog veröffentlichen möchten, müssen Sie IBM Knowledge Catalog installieren. Weitere Informationen finden Sie unter IBM Knowledge Catalog auf Cloud Pak for Data.
- erforderlicher Service
- Data Virtualization.
Bevor Sie Ihre Daten virtualisieren können, müssen Sie eine Dienstinstanz von Data Virtualization in Cloud Pak for Data as a Service erstellen und bereitstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Bereitstellung einer Service-Instanz für Data Virtualization.
Nachdem Sie Ihre Serviceinstanz bereitgestellt haben, können Sie Ihre Data Virtualization einrichten. Weitere Informationen finden Sie unter Erste Schritte mit Cloud Pak for Data as a Service und Schnellstart: Daten virtualisieren.
- Zugehöriger Service
- IBM
Knowledge Catalog.
Wenn Sie Ihre virtuellen Daten in einem verwalteten Katalog veröffentlichen möchten, müssen Sie IBM Knowledge Catalog installieren. Weitere Informationen finden Sie unter Data Governance.
- Datenformate
- Data Virtualization arbeitet mit Verbindungen zu vielen Arten von Datenquellen und -formaten. Weitere Informationen finden Sie unter Verbinden mit Datenquellen in Data Virtualization.
- Datenmenge
- Jede Datenquelle definiert ihre eigenen Größenbeschränkungen für Daten. Weitere Informationen finden Sie unter Unterstützte Datenquellen in Data Virtualization.
- Berechtigungsnachweise
- Data Virtualization verwendet Ihre " IBM Cloud für die Verbindung mit dem Dienst. Sie müssen über bestimmte Rollen Data Virtualization verfügen, um bestimmte Aufgaben ausführen zu können. Weitere Informationen finden Sie unter Verbinden und Authentifizieren mit dem Dienst Data Virtualization.
Einführung
- Öffnen Sie den Data Virtualization dienst.
- Wählen Sie im Navigationsmenü Cloud Pak for Data die Option .
- Fügen Sie Ihre Datenquellen zu Data Virtualization.
- Navigieren Sie zur Seite "Datenquellen" und wählen Sie dann "Verbindung hinzufügen ", um Verbindungen hinzuzufügen. Data Virtualization unterstützt Dutzende von relationalen und nicht-relationalen Datenquellen.
- Virtualisieren Sie die Tabellen aus der Datenquelle.
- Wählen Sie auf der Seite Virtualisieren die Tabellen aus, die Sie virtualisieren möchten, und wählen Sie dann , um die Tabellen zu virtualisieren.
- Fügen Sie die Tabellen zusammen, um eine einheitliche Ansicht zu erstellen.
- Wählen Sie auf der Seite "Virtualisierte Daten" die Tabellen aus, die Sie verknüpfen möchten, und wählen Sie dann "Verknüpfen ", um die Objekte zu verknüpfen.
- Fragen Sie die virtuellen Objekte ab.
- Navigieren Sie zur Seite "SQL ausführen ", um Ihre virtuellen Objekte mit dem integrierten SQL-Editor abzufragen.
- Verwenden Sie die Daten mithilfe anderer Cloud Pak for Data -Dienste im Datengefüge.
- Verwenden Sie virtuelle Tabellen in Projekten, Dashboards, Datenkatalogen und anderen Anwendungen. Weitere Informationen finden Sie unter Dashboard-Dienste.
Sehen Sie sich das folgende Video an, um einen Überblick über die Data Virtualization zu erhalten.
Dieses Video bietet eine visuelle Darstellung als Alternative zur schriftlichen Dokumentation.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zu unterstützten Datenquellen finden Sie unter Unterstützte Datenquellen in Data Virtualization.
Weitere Informationen zu bekannten Problemen und Beschränkungen finden Sie unter Beschränkungen und bekannte Probleme in Data Virtualization.