0 / 0
Zurück zur englischen Version der Dokumentation

XML Composer Schritt (DataStage)

Letzte Aktualisierung: 12. März 2025
XML Composer-Schritt (Stage 'Hierarchical Data')

Verwenden Sie eine angegebene Struktur, um XML-Inhalt zu erstellen.

XML-Ziel

In Datei schreiben
Geben Sie das Ausgabeverzeichnis und das Dateinamenspräfix für die Dateien ein, die erstellt werden sollen, oder klicken Sie auf Parameter einfügen und wählen Sie dann den Namen des Parameters für das Ausgabeverzeichnis und das Dateinamenspräfix aus. Die verfügbaren Parameter sind die Parameter, die Sie zuvor im Job definiert haben, und die integrierten Makros, die sich in IBM® InfoSphere® DataStage®befinden.
Als Zeichenfolge übergeben
Übergeben Sie die zusammengesetzte XML-Zeichenfolge zur weiteren Verarbeitung an einen nachgeordneten Schritt oder eine nachgeschaltete Stage.
Als großes Objekt übergeben
Übergeben Sie die zusammengesetzte XML-Zeichenfolge als großes Objekt. Die letzte Zielstage, d. h. die letzte Stage im Job, muss eine LOB-sensitive Stage sein, z. B. der Connector Db2, der Connector Oracle, der ODBC-Connector, der Connector Teradata oder der Connector WebSphere MQ. Diese Stages verwenden die LOB-Querverweiszeichenfolge, um die XML-Daten abzurufen und anschließend in die Zieldatenbank oder die Nachrichtenwarteschlange zu schreiben. Der Job kann nicht LOB-sensitive Stages enthalten, aber diese Stages dürfen die LOB-Querverweiszeichenfolge nicht ändern. Wenn die letzte Stage im Job LOB-sensitiv ist, wird der LOB-Querverweis als Daten geschrieben und nicht als Querverweis interpretiert.

Dokumentstammverzeichnis

Wählen Sie das Element der höchsten Ebene aus, das die Dokumente beschreibt, die Sie erstellen. Die Typen, die unter dem Namespace der Bibliothek angezeigt werden, sind Elementdefinitionen der höchsten Ebene. Nach dem XML-Schema-Standard können nur Elemente der höchsten Ebene Dokumente beschreiben. Der Name des Elements, das Sie auswählen, muss mit dem Elementnamen der höchsten Ebene in den Instanzdokumenten übereinstimmen. Wenn Sie beispielsweise Auftragsdokumente erstellen, wählen Sie das Element Auftrag aus. Wenn Sie das Element auswählen, können Sie seine Struktur anzeigen und überprüfen, ob die Struktur für die Dokumente, die Sie erstellen möchten, korrekt ist.
Hinweis Die Elemente, aus denen Sie das Dokumentstammverzeichnis auswählen, stammen aus den Ressourcen, die zuvor in die Schemabibliotheken importiert wurden. Wenn Sie die Ressource importieren müssen, die das Dokumentstammverzeichnis für den Schritt "XML Composer" enthält, klicken Sie auf die Registerkarte Bibliotheken öffnen und importieren Sie die benötigte Ressource. Kehren Sie anschließend in den Assembly Editor zurück, und konfigurieren Sie das Dokumentstammverzeichnis.

Validierung

Standardmäßig verwendet der XML Composer die minimale Validierung und der Job schlägt fehl, wenn ein Verstoß auftritt. Um die Validierung anzupassen, geben Sie die Aktion an, die ausgeführt werden soll, wenn ein Verstoß auftritt.

Weitere Informationen über Validierungsregeln finden Sie unter XML Composer Validierungsregeln (DataStage).

Zuordnungen

Erstellen Sie ein Mapping zum Dokumenterfassungselement. Die Art, wie Sie dieses Element zuordnen, bestimmt, ob ein Dokument oder mehrere Dokumente erstellt werden. Wenn nur ein Dokument erzeugt werden soll, ordnen Sie das Stammverzeichnis der Eingabe (oben) 'document_collection' zu. Um mehrere Dokumente zu erzeugen, ordnen Sie dem Element document_collection ein Listenelement zu. Anschließend wird für jedes Element in der Liste eine Datei erstellt. Weitere Informationen zum Mapping finden Sie unter Arbeiten mit der Mapping-Tabelle (DataStage).

Überschrift

Geben Sie weitere optionale Informationen an, die am Anfang der XML-Ausgabe eingeschlossen werden.

XML-Fragment generieren
Schließen Sie die XML-Deklaration, Kommentare und Verarbeitungsanweisungen nicht ein.
XML-Deklaration einschließen
Schließen Sie die XML-Deklaration ein, z. B. <?xml version="1.0" encoding="UTF-8">.
Kommentare einbeziehen
Fügen Sie die Kommentare ein, die Sie im Feld Kommentare eingeben.
Verarbeitungsanweisungen einbeziehen
Fügen Sie die Verarbeitungsanweisungen ein, die Sie in das Feld Verarbeitungsanweisungen eingeben. Schließen Sie jede Verarbeitungsanweisung in die <?- und ?>-Tags ein.
'schemaLocation' einbeziehen
Schließen Sie das Attribut schemaLocation in die XML-Datei mit dem Wert ein, den Sie im Feld Schemaposition eingeben.
'noNamespaceSchemaLocation' einbeziehen
Schließen Sie das Attribut noNamespaceSchemaLocation in die XML-Datei mit dem Wert ein, den Sie im Feld Keine Position für Namensbereichsschema eingeben.

Format

Verschlüsselungstyp
Wählen Sie die für das Dokument zu verwendende Codierung aus. Die Standardcodierung ist UTF-8.
Formatdarstellung
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die folgenden Formatoptionen auf die XML-Ausgabe anzuwenden:
  • Leerzeichen pro Einrückungsstufe - Wählen Sie die Anzahl der Zeichen aus, die für jede Einrückungsstufe in der XML-Ausgabe verwendet werden soll.
  • Neue Liniendarstellung - Wählen Sie den Typ der neuen Zeile aus. Auswahlmöglichkeiten sind UNIX (LF), DOS (CRLF) oder MAC (CR).
  • Zeitzone - Geben Sie den Zeitzonenwert von + 14:00 bis -14:00 an. Wenn die Composer-Ausgabedaten Elemente des Datumsdatentyps (time, dateTime oder gMonth) enthalten, konvertiert der Composer-Schritt den Datumsdatentyp entsprechend der angegebenen Zeitzone und hängt die konvertierten Daten an die Composer-Ausgabedaten an. Wenn die Composer-Ausgabedaten keine Zeitzoneninformationen enthalten, wird die im Textfeld angegebene Zeitzone an die Composer-Ausgabedaten angehängt.

    Sie können die Option Parameter einfügen auswählen, um Parameter mit Zeitzone zur Laufzeit einzufügen, anstatt sie zur Entwicklungszeit anzugeben.

  • Attribute mit Standardwert übergehen - Für Attribute mit Standardwerten, die in den Daten enthalten sind, oder für Attribute mit festen Werten lassen Sie die Werte aus der XML-Ausgabe weg.
  • Nullelemente übergehen - Für nullfähige Elemente, die nicht in den Daten enthalten sind, lassen Sie die Elemente aus der XML-Ausgabe weg.
  • Optionale leere Elemente übergehen - Wenn ein XML-Knoten einen leeren Wert hat, lassen Sie die Elemente aus der XML-Ausgabe weg.