Zurück zur englischen Version der Dokumentation
Konfigurieren der Laufzeiteigenschaften für die hierarchische Datenstufe (DataStage)
Konfigurieren von Laufzeiteigenschaften für die hierarchische Datenbühne (DataStage®)
Letzte Aktualisierung: 12. März 2025
Um zu ändern, wie die Stage 'Hierarchical Data' im Job ausgeführt wird, konfigurieren Sie diese Eigenschaften.
- Größe des Heapspeichers (MB)
- Geben Sie die maximale Größe des Heapspeichers für die Java™ Virtual Machine in MB ein. Diese Eigenschaft entspricht der Befehlszeilenoption -Xmx. Geben Sie mindestens 256 MB an. Sie sollten eine größere Größe des Heapspeichers angeben, wenn die Assemblierung ein großes Schema und große Dokumente enthält.
- Stackgröße (KB)
- Geben Sie die Größe des Stacks für die Java Virtual Machine in KB ein. Diese Eigenschaft entspricht der Befehlszeilenoption -Xss.
- Weitere Optionen
- Geben Sie zusätzliche Befehlszeilenargumente für Java Virtual Machine ein. Geben Sie beispielsweise DSystemProperty=Valueein, um eine Systemeigenschaft festzulegen.
- Arbeitsdatenträger verwenden
- Ja (Standardeinstellung) gibt an, dass Daten zur Laufzeit möglicherweise auf die Festplatte geschrieben werden, wenn die Verarbeitung nicht in den Hauptspeicher passt. Wenn der Job auf Nein gesetzt ist, schlägt er möglicherweise zur Laufzeit fehl, wenn die Verarbeitung nicht in den Hauptspeicher passt. Die Leistung ist schneller, wenn Sie keine Arbeitsdatenträgerplatte verwenden; Sie riskieren jedoch, dass nicht genügend Speicher für den Job vorhanden ist.
- Ausgabezeilen begrenzen
- Geben Sie Ja für Ausgabezeilen begrenzen ein, und geben Sie dann einen Wert für Maximale Ausgabezeilen ein. Das Begrenzen von Ausgabezeilen ist hilfreich, wenn Sie einen Job debuggen und nicht auf die Ergebnisse des gesamten Jobs warten möchten.
- Maximale Anzahl Ausgabezeilen
- Geben Sie Ja für Ausgabezeilen begrenzen ein, und geben Sie dann einen Wert für Maximale Ausgabezeilen ein. Ausgabezeilen werden kumulativ über alle Ausgabelinks berechnet. Die Stage 'Hierarchical Data' stoppt die Verarbeitung, nachdem die maximale Anzahl der Ausgabezeilen generiert wurde.
- Protokollierung aktivieren
- Geben Sie Ja ein, um die Protokollierung zu aktivieren, und setzen Sie die Protokollstufe auf 'Warnung'. Die Protokollierung ist standardmäßig inaktiviert. Die Aktivierung der Protokollierung betrifft die Leistung.
- Protokollebene
- Sie können die Protokollierungsstufe auf einen der folgenden Werte setzen: Die Werte werden durch die Menge der Nachrichten aufgelistet, die protokolliert werden, von der niedrigsten bis zu der größten. Jede Ebene enthält alle Nachrichten, die von der vorherigen Ebene protokolliert werden. Die Auswahl einer hohen Stufe für die Protokollierung wirkt sich auf die Leistung aus.
- FATAL
- Fehler, die bewirken, dass ein Prozess fehlschlägt, werden protokolliert.
- FEHLER
- Fehler, die möglicherweise zu einem Fehlschlagen eines Prozesses führen, werden protokolliert.
- WARNUNG
- Nachrichten zu Bedingungen, die zu Fehlern führen können, oder andere Probleme werden protokolliert.
- INFO
- Allgemeine Informationsnachrichten werden protokolliert.
- DEBUG
- Spezifische Informationsnachrichten, die für die Fehlerbehebung hilfreich sein können, werden protokolliert.
- TRACE
- Sehr spezifische Informationsnachrichten, die für die Fehlerbehebung hilfreich sein könnten, werden protokolliert.
War das Thema hilfreich?
0/1000