Zurück zur englischen Version der Dokumentation
Stage 'Column Export': Registerkarte 'Stage' (DataStage)
Stufe Spaltenexport: Registerkarte Stufe (DataStage)
Letzte Aktualisierung: 12. März 2025
Auf der Registerkarte Stage 'Column Export' können Sie Aspekte der Stage 'Column Export' steuern.
Im Abschnitt Eigenschaften können Sie angeben, welche Funktion die Stage erfüllt. Im Abschnitt Erweitert können Sie angeben, wie die Stage ausgeführt wird.
Eigenschaften
Verwenden Sie den Abschnitt 'Eigenschaften', um anzugeben, wie die Stage 'Column Export' funktioniert.
- Spaltenmethode
- Wählen Sie Explizit oder Schemadatei aus. Standardmäßig ist 'Explizit' ausgewählt, d. h. Sie geben explizit die Eingabespalten als Quellen an. Alternativ kann eine Schemadatei angegeben werden. Wenn Sie die Methode 'Explizit' verwenden, wählen Sie die Eingabespalten aus, die Ihre exportierte Eingabespalte tragen. Anstatt die Quellendatendetails über Eingabespaltendefinitionen anzugeben, können Sie eine Schemadatei verwenden. Wenn Sie Spalten im Abschnitt Spalten definiert haben, überprüfen Sie, ob sie mit der Schemadatei übereinstimmen. Geben Sie einen Pfadnamen ein oder suchen Sie nach einer Schemadatei.
- Spalte für Export
- Gibt eine Eingabespalte an, aus der die Stage Daten extrahiert. Die Formateigenschaften für diese Spalte können auf der Registerkarte Format der Eingabeseite festgelegt werden. Wiederholen Sie die Eigenschaft, um mehrere Eingabespalten anzugeben. Sie können das Dialogfeld Spaltenauswahl verwenden, um bei Bedarf mehrere Spalten auf einmal auszuwählen. Die Reihenfolge der von Ihnen angegebenen Spalten für den Export sollte mit der Reihenfolge auf der Registerkarte Spalten übereinstimmen. Wenn dies nicht der Fall ist, überschreibt die Reihenfolge auf der Registerkarte Spalten die Reihenfolge der Eigenschaften.
- Ausgabespalte für Export
- Gibt den Namen der einzelnen Spalte an, in die die Eingabespalte oder die Spalten exportiert werden.
- Typ der Exportspalte
- Geben Sie entweder 'binary', 'VarChar (string)' oder 'Unicode VarChar (ustring)' an.
- Zurückweisungsmodus
- Die Werte dieser Eigenschaft geben die folgenden Aktionen an:
- Ausgabe. Die Stage wird fortgesetzt, wenn sie auf einen Zurückweisungsdatensatz trifft und schreibt den Datensatz in den Zurückweisungslink.
- Fortfahren (warnen). Die Stage soll fortgesetzt werden, protokolliert aber Fehler in der Protokolldatei.
- Exportierte Spalten beibehalten
- Wählen Sie True aus, um die exportierten Spalten beizubehalten, oder False, wenn Sie die exportierten Spalten nicht speichern möchten.
Erweitert
Geben Sie die folgenden erweiterten Eigenschaften an:
- Ausführungsmodus. Die Stage kann im parallelen Modus oder im sequenziellen Modus ausgeführt werden. Im parallelen Modus werden die Eingabedaten von den verfügbaren Knoten, die in der Konfigurationsdatei angegeben sind, und unter Berücksichtigung aller Knoteneinschränkungen, die auf der Registerkarte Erweitert angegeben sind, verarbeitet. Im sequenziellen Modus wird das gesamte Dataset vom Conductorknoten verarbeitet.
- Kombinierbarkeitsmodus. Dies ist standardmäßig 'Automatisch', was es IBM® DataStage® ermöglicht, die Operatoren, die parallelen Stages zugrunde liegen, so zu kombinieren, dass sie im selben Prozess ausgeführt werden, wenn dies für diesen Stagetyp sinnvoll ist.
- Partitionierung beibehalten. Hierfür lautet die Einstellung standardmäßig Weitergeben. Die Einstellung Festlegen oder Löschen wird von der vorherigen Stage übernommen. Sie können explizit Festlegen oder Löschen auswählen. Wählen Sie Festlegen aus, um anzufordern, dass die nächste Stage im Job versuchen soll, die Partitionierung beizubehalten.
War das Thema hilfreich?
0/1000