Erfassungsstufe ändern: Registerkarte Stufe (DataStage)
Auf der Registerkarte Stage können Sie eine optionale Beschreibung der Stage angeben.
Im Abschnitt Eigenschaften können Sie angeben, welche Funktion die Stage erfüllt. Im Abschnitt Erweitert können Sie angeben, wie die Stage ausgeführt wird.
Eigenschaften
Kategorie/Eigenschaft | Werte | Standard | Verbindlich? | Wiederholungen? | Abhängig von |
---|---|---|---|---|---|
Schlüssel ändern/Schlüssel | Eingabespalte | Nicht zutreffend | Y | Y | Nicht zutreffend |
Schlüssel ändern/Groß-/Kleinschreibung beachten | True/False | Ja | N | N | Schlüssel |
Schlüssel ändern/Sortierreihenfolge | Aufsteigend/Absteigend | Aufsteigend | N | N | Schlüssel |
Schlüssel ändern/Position von Nullwerten | Erste/Letzte | Erster | N | N | Schlüssel |
Werte ändern/Wert | Eingabespalte | Nicht zutreffend | N | Y | Nicht zutreffend |
Werte ändern/Groß-/Kleinschreibung beachten | True/False | Ja | N | N | Wert |
Optionen/Modus ändern | Explizite Schlüssel & Werte/Alle Schlüssel, Explizite Werte/Explizite Schlüssel, Alle Werte | Explizite Schlüssel & Werte | Y | N | Nicht zutreffend |
Optionen/Statistikdaten protokollieren | True/False | Falsch | N | N | Nicht zutreffend |
Optionen/Ausgabe für Einfügeergebnis löschen | True/False | Falsch | N | N | Nicht zutreffend |
Optionen/Ausgabe für Löschergebnis löschen | True/False | Falsch | N | N | Nicht zutreffend |
Optionen/Ausgabe für Bearbeitungsergebnis löschen | True/False | Falsch | N | N | Nicht zutreffend |
Optionen/Ausgabe für Kopierergebnis löschen | True/False | Ja | N | N | Nicht zutreffend |
Optionen/Codespaltenname | Zeichenfolge | Nicht zutreffend | N | N | Nicht zutreffend |
Optionen/Code für Kopie | Anzahl | 0 | N | N | Nicht zutreffend |
Optionen/Gelöschter Code | Anzahl | 2 | N | N | Nicht zutreffend |
Optionen/Code für Bearbeitung | Anzahl | 3 | N | N | Nicht zutreffend |
Optionen/Code für Einfügung | Anzahl | 1 | N | N | Nicht zutreffend |
Kategorie 'Schlüssel ändern'
- Schlüssel
- Diese Eigenschaft kann wiederholt werden, um mehrere Differenzschlüsseleingabespalten anzugeben. Sie können das Dialogfeld Spaltenauswahl verwenden, um bei Bedarf mehrere Schlüssel auf einmal auszuwählen. Der Schlüssel weist die folgenden abhängigen Eigenschaften auf:
- Groß-/Kleinschreibung beachten
Mit dieser Eigenschaft können Sie angeben, ob bei einem Schlüssel die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden muss oder nicht. Sie ist standardmäßig auf "Wahr" gesetzt. Die Werte "CASE" und "case" würden beispielsweise nicht als gleichwertig eingestuft.
- Sortierreihenfolge
Geben Sie die aufsteigende oder absteigende Sortierreihenfolge an.
- Position von Nullwerten
Geben Sie an, ob Nullwerte zuerst oder zuletzt platziert werden sollen.
- Groß-/Kleinschreibung beachten
Kategorie 'Wert ändern'
- Wert
- Gibt den Namen einer Werteingabespalte an. Sie können das Dialogfeld Spaltenauswahl verwenden, um bei Bedarf mehrere Werte auf einmal auszuwählen. Der Wert weist die folgenden abhängigen Eigenschaften auf:
- Groß-/Kleinschreibung beachten
Verwenden Sie diese Eigenschaft, um anzugeben, ob bei einem Wert die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden muss. Sie ist standardmäßig auf "Wahr" gesetzt. Die Werte "CASE" und "case" würden beispielsweise nicht als gleichwertig eingestuft.
- Groß-/Kleinschreibung beachten
Optionen
- Modus ändern
- Dieser Modus legt fest, wie Schlüssel und Werte angegeben werden. Wählen Sie 'Explizite Schlüssel & Werte' aus, um die Schlüssel und Werte selbst anzugeben. Wählen Sie 'Alle Schlüssel, Explizite Werte' aus, um anzugeben, dass Wertspalten definiert werden müssen, dass aber alle anderen Spalten Schlüsselspalten sind, es sei denn, sie sind ausgeschlossen. Wählen Sie 'Explizite Schlüssel, Alle Werte' aus, um anzugeben, dass Schlüsselspalten definiert werden müssen, dass aber alle anderen Spalten Wertspalten sind, es sei denn, sie sind ausgeschlossen.
- Statistikdaten protokollieren
- Diese Eigenschaft konfiguriert die Stage so, dass Ergebnisinformationen angezeigt werden, die die Anzahl der Eingabezeilen und die Anzahl der Zeilen zum Kopieren, Löschen, Bearbeiten und Einfügen enthalten.
- Ausgabe für Einfügeergebnis löschen
- Gibt an, dass eine Ausgabezeile für ein Einfügeergebnis gelöscht (nicht generiert) werden soll. Standardmäßig wird immer eine Ausgabezeile von der Stage erstellt.
- Ausgabe für Löschergebnis löschen
- Gibt an, dass die Ausgabezeile für ein Löschergebnis gelöscht (nicht generiert) werden soll. Standardmäßig wird immer eine Ausgabezeile von der Stage erstellt.
- Ausgabe für Bearbeitungsergebnis löschen
- Gibt an, dass die Ausgabezeile für ein Bearbeitungsergebnis gelöscht (nicht generiert) werden soll. Standardmäßig wird immer eine Ausgabezeile von der Stage erstellt.
- Ausgabe für Kopierergebnis löschen
- Gibt an, dass die Ausgabezeile für ein Kopierergebnis gelöscht (nicht generiert) werden soll. Standardmäßig wird keine Ausgabezeile von der Stage erstellt.
- Name der Codespalte
- Ermöglicht es Ihnen, einen anderen Namen für die Ausgabespalte anzugeben, die den Änderungscode trägt, der für jeden Datensatz von der Stage generiert wird. Standardmäßig wird die Spalte 'change_code' genannt.
- Code kopieren
- Ermöglicht Ihnen die Angabe eines alternativen Werts für den Code, der angibt, dass der Nachher -Datensatz eine Kopie des Vorher-Datensatzes ist. Standardmäßig ist dieser Code 0.
- Gelöschter Code
- Ermöglicht Ihnen die Angabe eines alternativen Werts für den Code, der angibt, dass ein Datensatz in der Vorher-Gruppe aus der Nachher-Gruppe gelöscht wurde. Standardmäßig ist dieser Code 2.
- Code für Bearbeitung
- Ermöglicht Ihnen die Angabe eines alternativen Werts für den Code, der angibt, dass der Nachher-Datensatz eine bearbeitete Version des Vorher-Datensatzes ist. Standardmäßig ist dieser Code 3.
- Code einfügen
- Ermöglicht Ihnen die Angabe eines alternativen Werts für den Code, der angibt, dass ein neuer Datensatz in die Nachher-Gruppe eingefügt wurde, der nicht in der Vorher-Gruppe enthalten war. Standardmäßig ist dieser Code 1.
Erweitert
- Ausführungsmodus. Die Stage kann im parallelen Modus oder im sequenziellen Modus ausgeführt werden. Im parallelen Modus werden die Eingabedaten von den verfügbaren Knoten, die in der Konfigurationsdatei angegeben sind, und unter Berücksichtigung aller Knoteneinschränkungen, die auf der Registerkarte Erweitert angegeben sind, verarbeitet. Im sequenziellen Modus wird das gesamte Dataset vom Conductorknoten verarbeitet.
- Kombinierbarkeitsmodus. Dies ist standardmäßig 'Automatisch', was es IBM® DataStage® ermöglicht, die Operatoren, die parallelen Stages zugrunde liegen, so zu kombinieren, dass sie im selben Prozess ausgeführt werden, wenn dies für diesen Stagetyp sinnvoll ist.
- Partitionierung beibehalten. Hierfür lautet die Einstellung standardmäßig Weitergeben. Die Einstellung Festlegen oder Löschen wird von der vorherigen Stage übernommen. Sie können explizit Festlegen oder Löschen auswählen. Wählen Sie Festlegen aus, um anzufordern, dass die nächste Stage im Job versuchen soll, die Partitionierung beizubehalten.